Z-Ebby hat geschrieben:
mit welchen "
fotoapparaten " macht ihr eigentlich eure bilder
Olli,
die Knipse ist gar nicht so wichtig. Im Grunde reicht ein Schuhkarton um ein Foto zu machen. Bei mir ist es seit etlichen Jahren eine SONY Cybershot DSC F 717. Davor MINOLTA Dynax 8000i. Aber ich habe rein mech. angefangen, damals mit einer YASHICA FR. Nix Automatik oder sonstige Helferlein. Das liegt aber inzwischen rund dreißig Jahre zurück.
Z1000-Floyd hat geschrieben:
Das Problem was ich leider habe...ich sehe die Fehler(Hintergrund, Kontrast..) erst wenn die Fotos im Kasten(PC) sind..
Wie sehe ich das vorher, das z.B. das Bike im Hintergrund "verschwindet" wie beim gezeigten Garagenhof.
Das Problem hatte ich zu Zeiten der Papierfotos auch und habe entsprechend viel (teuren) Ausschuß produziert. Im Zeitalter der DigiCams passiert das anatürlich auch, allerdings kostet es nüscht mehr. Darum mein Tipp: Nicht nur ein Foto machen, sondern sehr viele! Spiel mit dem Apparat! Probiere alles mögliche aus. Geh mal ran und mach ein Foto. Dann geh weit weg und zoom das Teil ran und mach wieder ein Foto und dazwischen am besten auch alle Paar Schritte. Schnell wirst Du merken wie sich das Bild und seine Aussage ändert und allmälich ein Gefühl dafür entwickeln. Aber eines noch grundsätzlich: Denk an die Kontraste! Dunkles Moped vor dunklem Hintergrund wird nix!
@ all
Scheint ja fast so als ob sich das Thema langsam entwickelt. Freut mich! Wenn Ihr Lust habt stellt einfach mal ein Bild ein und lasst uns gemeinsam drüber sprechen wie man es besser hätte machen können.
