A2 Holger hat geschrieben:
Verbrennt der Motor viel Öl?
Wenn ja, würde ich kurzen Prozess machen und der Sache intensiv auf den Zahn fühlen.
Für mich sieht es wie Abrieb aus.
Kompression?
Moin Holger.
Kein messbarer Ölverbrauch auf 431 km ... Kompression gleichmäßig auf allen 4 Pötten über 10 Bar.
Ninja hat geschrieben:
ölfilter öffnen und schauen nach groben partikel, zwischen den fingern reiben
magneten durch die plörre ziehen schauen ob partikel hängen bleiben, bei alu geht das zwar nicht so gut, würde ich trotzdem testen.
ich denke, erstmal möchte man wissen ob in der plörre abrieb vorhanden ist oder ob andere flüssigkeiten sich darin befinden.
Hab´ ´ne Ablassschraube mit Magnet verbaut ... ein wenig magnetisches Material war dran (siehe Foto) ... das Alu überwiegt allerdings.
Habe die Wanne mit Bremsenreiniger gereinigt und die Mischung aufgefangen ... muß warten, bis das das Zeugs verdunstet ist ... dann kann ich sagen, ob grobe Späne im Öl waren ... Ölfilter werde ich noch aufschneiden und fotografieren.
pitkawa hat geschrieben:
An dem Motor wurden aber nich zufällig Teile gestrahlt vor oder nach dem Zusammenbau?
So ne Brühe gibts nämlich auch gerne wenn Strahlgut im Ölkreislauf mitläuft.
Laut Aussage des Motorenbauers wurde nichts gestrahlt.
Kawadevil hat geschrieben:
Hallo
Das schaut so aus,als ob da jemand,Molykote D Paste benutzt hat.Das ist eine Festschmierstoffpaste für Metallbauteile.
Gruß Gerd.
Der Motor wurde mit Öl zusammengebaut ... wäre auch ein wenig viel Molykote gewesen ... im Kanister befindet sich die 3. Ölfüllung ...
In meinem Kopp wummerts ein wenig ... hab´ die Wocche noch Arzt-Termine ... muß auch erst mal klare Gedanken fassen können ...
Vielen Dankl noch Mal für die Tipps ...
... werde mal weitersuchen, Bilder machen und weiter berichten ...
Gruß Wasten