Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 06:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 17:25 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2010, 08:58
Beiträge: 203
Moin,
möchte meine Motordeckel in "schwarz glänzend" lackieren lassen. Der Lackierer meines Vertrauens
hat einen Lack, der aber nur bis 160 grad hitzebeständig ist. Reicht das aus?
Ich weiß dass es spezielle Motorenlacke wie z.B. den von VHT gibt. Das ist also nicht der Punkt.
Daher nur die Frage, ob 160 Grad ausreichend sind. :?:
Gruss, Andreas

_________________
Gruss, Andreas

"Saying what we think gives us a wider conversational range than saying what we know."

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 18:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Laß sie pulvern, das hält besser.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 18:53 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2010, 10:07
Beiträge: 126
Wohnort: Ostalbkreis
Reicht. Zumindest bei den Deckeln. So heiß wird das nie. Wenn Du die Möglichkeit hast mit einem Infrarotthermometer die Motoraußentemperatur zu messen tu es. Da wurden schon einige überrascht.

Robert

_________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 16.11.2010, 20:27 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2008, 07:40
Beiträge: 708
Wohnort: Salzgitter
da reicht jeder K2 Lack.... :winken01:

_________________
Gruss Gerd...................

Treiber von 1100 UTe`s


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 17.11.2010, 07:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:winken01: schließe mich Mick an, hab damit gute Erfahrungen gemacht!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 17.11.2010, 10:59 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Reicht, nur im Kerzen- und Auspuffflanschbereich erzielt man höhere Temperaturen.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 17.11.2010, 11:12 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Für die Motordeckel würde ich den Multimix-PUR von Standox nehmen.

Das ist ein hochbelastbarer 2K-Polyurethan-Lack aus dem Industriebereich.

Der verläuft super und bekommt somit eine Top-Oberfläche.

Mit kurzem Härter 5:1 mischen, 2 Lagen auflackieren, 10 - 20 Minuten ablüften lassen und dann bei 60 °C für 30 Minuten in einen alten Backofen.

Glänzt wie Hulle und ist sehr strapazierfähig.

Aber wie gesagt ... nur die Motordeckel ... für den Block bzw. Zylinder darfst Du das Zeugs nicht nehmen, weil Polyurethan die Temperatur nicht gut abgibt ... das könnte thermische Probleme geben.

Für Block und Zylinder nehme ich normalen 2K-Autolack.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 18.11.2010, 19:33 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2010, 08:58
Beiträge: 203
Wasten hat geschrieben:
Moin.

Für die Motordeckel würde ich den Multimix-PUR von Standox nehmen.

Das ist ein hochbelastbarer 2K-Polyurethan-Lack aus dem Industriebereich.

Der verläuft super und bekommt somit eine Top-Oberfläche.

Mit kurzem Härter 5:1 mischen, 2 Lagen auflackieren, 10 - 20 Minuten ablüften lassen und dann bei 60 °C für 30 Minuten in einen alten Backofen.

Glänzt wie Hulle und ist sehr strapazierfähig.

Aber wie gesagt ... nur die Motordeckel ... für den Block bzw. Zylinder darfst Du das Zeugs nicht nehmen, weil Polyurethan die Temperatur nicht gut abgibt ... das könnte thermische Probleme geben.

Für Block und Zylinder nehme ich normalen 2K-Autolack.

Gruß Wasten





Hallo Wasten,
hab mit meinem Lackierer gesprochen. Die Sache läuft.

@ Danke für die Tipps.
Gruss, Andreas



Bei Erfolg gibs Bilder

_________________
Gruss, Andreas

"Saying what we think gives us a wider conversational range than saying what we know."

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 19:18 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2010, 08:58
Beiträge: 203
Moin,
die Motordeckel sind wieder zu Hause. Bin zufrieden. Der Lackierer hat Euro 120,00 bekommen.
Find ich in Ordnung.
Gruss, Andreas


Dateianhänge:
Motordeckel.JPG
Motordeckel.JPG [ 874.19 KiB | 84-mal betrachtet ]

_________________
Gruss, Andreas

"Saying what we think gives us a wider conversational range than saying what we know."

Bild
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 19:53 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Wow, das sieht ja aus wie neu.
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 22:13 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2010, 08:58
Beiträge: 203
Hallo Gisi,
is eher "Gefühlt" wie neu. Möchte noch gerne mehr machen. Der Winter ist noch lang.

Wasten, ich hab da noch ein Attentat auf dich vor. Ich würde gerne die Schwinge polieren lassen.
Hab aber selbst keine Möglichkeiten. Vorab kann ich sie Glasperlenstrahlen.
Geht da was??

Gruss, Andreas

_________________
Gruss, Andreas

"Saying what we think gives us a wider conversational range than saying what we know."

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 22:23 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2008, 07:40
Beiträge: 708
Wohnort: Salzgitter
Hallo....die Schwinge nur Glas strahlen wenn sie sehr verdreckt ist...an sonsten so lassen zum polieren...sonst viel mehr arbeit.....

_________________
Gruss Gerd...................

Treiber von 1100 UTe`s


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 21:00 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2010, 08:58
Beiträge: 203
Hallo Bastet,
ist alles noch im grünen Bereich. Gilt das..... nicht Glasperlenstrahlen.....sonst viel mehr Arbeit generell
für Alu Teile ? Verdreckt ist die Schwinge nicht.
Gruss, Andreas

_________________
Gruss, Andreas

"Saying what we think gives us a wider conversational range than saying what we know."

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung Limadeckel, Ritzelabdeckung,Zündgehäuse..etc
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 22:23 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2008, 07:40
Beiträge: 708
Wohnort: Salzgitter
Na ja....beim Stahlen wird die oberflache angegriffen....die muste erst wieder glatt bekommen...entlacken und dann Polieren ist besser..werde auch nur noch teile Strahlen wo es nicht mehr anders geht....

_________________
Gruss Gerd...................

Treiber von 1100 UTe`s


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de