Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 25.04.2010, 11:54 
Hallo ZET-ler,
habe zwar immer den Ehrgeiz, Probleme selbst zu lösen, aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende - seit zwei Wochen experementiere ich mit meiner Bremsanlage, ohne zu einem positiven Ergebnis zu kommen. Mittlerweile ist sie zum besseren Arbeiten als Versuchsaufbau ausgebaut, aber alles Teile-Tauschen-Probieren bringt mich nicht weiter. :krank05:

Dateianhang:
b1.jpg
b1.jpg [ 124.76 KiB | 85-mal betrachtet ]


Wichtig zu erwähnen: die Bremsen sind aus einem Kistenkonvolut von Sätteln, Schläuchen, Hebeln, Bremszylindern zusammengebaut, ich könnte in meiner Unwissenheit auch Teile verwendet haben, die "nicht mit einander können".

Die Sättel sind mit neuen Reparatursätzen versehen, die Kolben lassen sich leicht in der Führung bewegen, es tritt keine Flüsssigkeit aus.

Zunächst hatte ich trotz tagelangem Entlüften Null Druck im System, natürlich neue Bremsflüssigkeit verwendet.

Dann hatte ich den HBZ gereinigt, leicht gehont, einen neuen Kolben eingebaut.

Dateianhang:
b2.jpg.jpg
b2.jpg.jpg [ 66.64 KiB | 73-mal betrachtet ]


Daraufhin hatte ich auch einen Druckpunkt, der aber viel zu spät kommt. Bei nur einem, ohne Verteiler direkt angeschlossenen Test-Sattel ist dieser nicht perfekt, aber schon akzeptabler. :idee04:

Dateianhang:
b3.jpg
b3.jpg [ 117.95 KiB | 99-mal betrachtet ]


Mein Verdacht richtet sich eigentlich nur noch gegen die Schläuche, die sich zu sehr weiten könnten, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Bevor ich mir jetzt noch unnötig Stahlflex-Leitungen mit dem gleichen Ergebnis zulege - habt ihr Tipps, wie ich weiter um dem Problem näher zu kommen vorgehen könnte? Ich tappe absolut im Düstern :lol07:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 25.04.2010, 11:57 
Irgendwie sind nicht alle Bilder übertragen worden?

Versuchsaufbau:

Dateianhang:
b1.jpg
b1.jpg [ 124.76 KiB | 77-mal betrachtet ]


HBZ

Dateianhang:
b2.jpg.jpg
b2.jpg.jpg [ 66.64 KiB | 79-mal betrachtet ]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 25.04.2010, 12:23 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Erstens hast du noch etwas Luft drin, da bin ich mir ganz sicher.
Zweitens. Stahlflexleitungen werden dir Besserung bringen.
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 25.04.2010, 12:30 
Wenn die Gummischläuche zu alt sind, werden diese durch den Druck "aufgebläht" und in den Zangen kommt nix mehr an, war bei mir auch mal so.
Beobachte mal, wie die Schläuche sich verhalten.......


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 25.04.2010, 13:14 
Änder doch dein Versuchsaufbau etwas ab

Als erstes würde ich den Hauptbremszylinder...isoliert.... untersuchen.
Nimm eine andere Schraube anstatt der Holschraube,und verschliesse damit den Ausgang vom HBZ.
Entüfte ihn mit kleinen und kurzen Hebelbewegungen. (kannste am Schraubstock machen).
Baut sich dann kein Druck auf...na dann haste dein Problem.
Es kann sein,dass die Bohrung schon zu breit im Durchmesser ist (...dein Hohnstein für die Bohrung).
Ich verwende sowas nicht.
Ich nehme immer ein Stückchen rundholz,2000 ´er Sandpapier drüber gestülpt...und drehe ein wenig mit der Hand,sadass die Bohrung sauber wird.

Anderer Gedanke.
Der Bremshebel ist an der "Nase" welche die Druckmanschette rein drückt,zu flach.
Somit ist der Hebelweg nicht ausreichend ,um im Zylinder die Flüssigkeit zu kompremieren.

Wenn der HBZ Druck aufbauen sollte,dann liegt der Fehler....so wie **** es schrieb,warscheinlich im Bereich der Schläuche.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 25.04.2010, 20:00 
Erst einmal Dank an alle Poster, kann auch schon etwas berichten. Nachdem mein netter Besuch gegangen war - sofort ab in die Schrauberhütte.

@Z-Gisi:
Restluft kann sein, hätte aber nicht gewußt wie ich sie noch rausbekommen sollte - eine Woche jeden abend noch mal entlüftet, fast 0,5 Liter Flüssigkeit liefen ohne Bläschen ins Auffangglas. Aber jetzt ist das System sowieso wieder offen.

@Caro:
Darauf läufts hinaus, als männlicher Grobmotoriker glaube ich zumindest ein "blähen" mit den Fingern zu spüren.

@Achim
HBZ habe ich jetzt separat untersucht, der Druckpunkt ist SO nach zwei Fingerbreit (am Kugelende) knallhart da. :D Bin froh, daß ich mir das Teil mit dem Hongeraffel nicht versaut habe, den potentiell nächsten werde ich mit Deiner Rundholzmethode säubern. In diesem Forum lernt man wirklich täglich dazu.
Meine Hebelsammlung - darunter ein neuer - zeigt die gleiche Form, keine Abnutzung. Aber eine provisorische 1-Cent-Münze zwischen Hebel und Kolben reduziert das Spiel noch weiter auf ein Fingerbreit, lasse mir für alle Fälle mal ein gut in der Führung sitzendes Scheibchen drehen.

Habe jetzt mit ZWEI tränenden Augen Stahlflex (schwarz kunststoffummantelt) geordert. :aerger07:
Das eine Auge hätte gerne noch "Original" genutzt,
das andere geht in Richtung "Faß ohne Boden - mein Budget quitscht schon in den höchsten Tönen".

But seafty first.


@all
Sollten alle Stricke reissen, werde ich zwar unstandesgemäß im Auto in Warstein aufschlagen aber mich dennoch freuen, den ein oder anderen Fori mal persönlich kennenzulernen. So long! :winken01:


Liebe Grüße Charly


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
moin,
schau dir mal dien thread an !!

viewtopic.php?f=16&t=1271&start=0&hilit=bremse

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 08:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Diesen Bremszylinder gibt es in 2 Größen!!

Einmal als 14mm für 650er mit einer Bremsscheibe und dann für die Doppelscheibe in 5/8 Ausführung.
Sieh mal was unten auf der Bremspumpe aufgedruckt ist.

Wennn es eine 14er ist würde das Deinen späten Druckpunkt erklären.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 18:14 
Hallo Mick,

danke für die Info, es steht 5/8 drauf.

Da ich aber auch noch einen "runden" HBZ ohne diese Markierung im Fundus habe,
gilt dies für diesen auch und besagt das, er ist nur für eine Scheibe (für die Zukunft gut zu wissen)?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 18:24 
Z650-Charly hat geschrieben:
Hallo Mick,

danke für die Info, es steht 5/8 drauf.

Da ich aber auch noch einen "runden" HBZ ohne diese Markierung im Fundus habe,
gilt dies für diesen auch und besagt das, er ist nur für eine Scheibe (für die Zukunft gut zu wissen)?


Hallo Charly

wenn das der Bremszylinder mit dem kleinen Behälter ist, ist der für eine Bremssattel. Den hab ich aber an meiner B1 dran. Da kommt der Druckpunkt dann ziemlich weit hinten. Das ist mir aber eigentlich noch lieber wie bei dem 5/8 da ist der Druckpunkt so weit vorne, dass man mit den Fingerkuppen bremsen muss und da kein Gefühl drin hat.

Markus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche Hilfe bei der Bremsanlage Z650
BeitragVerfasst: 28.04.2010, 18:48 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Z650-Charly hat geschrieben:
@Achim

Meine Hebelsammlung - darunter ein neuer - zeigt die gleiche Form, keine Abnutzung. Aber eine provisorische 1-Cent-Münze zwischen Hebel und Kolben reduziert das Spiel noch weiter auf ein Fingerbreit, lasse mir für alle Fälle mal ein gut in der Führung sitzendes Scheibchen drehen.

Habe jetzt mit ZWEI tränenden Augen Stahlflex (schwarz kunststoffummantelt) geordert. :aerger07:
Das eine Auge hätte gerne noch "Original" genutzt,
das andere geht in Richtung "Faß ohne Boden - mein Budget quitscht schon in den höchsten Tönen".

But seafty first.


@all
Sollten alle Stricke reissen, werde ich zwar unstandesgemäß im Auto in Warstein aufschlagen aber mich dennoch freuen, den ein oder anderen Fori mal persönlich kennenzulernen. So long! :winken01:


Liebe Grüße Charly


Hallo Charly,
was Du da mit der 1-Cent-Münze machst, ist sträflicher Leichtsinn. Bild Du riskierst ein blockierendes Vorderrad, das Du beim Hebel-Loslassen nicht mehr frei bekommst. Nur ein leichtes Kanten der Zwischenlage reicht aus, die Ausgleichsbohrung im Hauptzylinder verschlossen zu halten, und dann ist es passiert.
Such Dir jemanden, der sich nachweislich mit Bremsanlagen auskennt, damit Du noch lange Freude am Fahren hast.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de