Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 07:57 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Hallo zusammen,
Ich hab da einen Abilbogen (Louis) mit einer Dicke von 0,5mm.
Weiß jemand, ob dies für eine selbstgeschnippselte Ölwannendichtung ausreichend ist, oder brauche ich dazu ein stärkeres?
Danke schon mal für eure Antworten :D

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 08:16 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Ja, nimmt er für die Fussdichtung !! Für die Ölwanne reicht auch locker 0,5 mm, ist gar kein Problem... :winken01:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 08:17 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Wie unser Rheinländer sagt, reicht...

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 08:24 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Danke, schau ma nun einmal ob unser Rheinländer nun recht hat... :D

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 08:59 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Dieser imaginäre Rheinländer hatte in seinem 1261er - Projekt ( Gott hab sie seelig ;) ) sogar eine selbstgeschnitzte 0,5 mm - Fussdichtung drin, da er hier auf die Schnelle kein 0,75er Dichtungspapier bekommen konnte (0,5mm gibt es in ausreichender Größe beim Louis). Und diese Abil - Dichtung hat die ca. 3000 km, die der Motor hielt (und absolut bombastisch lief *snief* :( ), auch ganz locker und absolut dicht weggesteckt... :mrgreen:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
aber hat man nicht mit 0,75mm dicker dichtung mehr oelvolumen !? :idee04: :devil:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 10:14 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Jetzt hat mich der imaginäre Rheinländer aber voll überzeugt.. :D
Schade um das 1261er Projekt - war wirklich sehr interessant, die Gschichte bis zum viel zu frühen und unnotwendigen Exitus mitzuerleben. :(
Klasse auch die Doku im "Fighters".

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 12:00 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Aber mal im Ernst, ich habe mir sagen lassen, dass zwischen Ölwanne und Ölsieb ein relativ geringer Spalt ist. Will sagen, dass wenn sich einer die Ölwanne mal planen lässt könnte es passieren das die Ölpumpe abgedichtet wird... das ist ja bekanntlich noch sooo gut

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 20:14 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Was nützt dir ne geplante Ölwanne, wenn die Dichtflächen auf dem Gehäuse beschädigt sind ???
Lass die Dichtung weg und nehm Spezialsilikon 350 von Würth.
Die Ölpumpe hatgenug Platz / Abstand, es sein denn, die Ölwann ist voll "Schlick".

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 23:25 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
ZGisi hat geschrieben:
Was nützt dir ne geplante Ölwanne, wenn die Dichtflächen auf dem Gehäuse beschädigt sind ???


nichts, aber dann lasse ich natürlich nicht die Ölwanne planen :roll: :roll:

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 00:01 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
ZGisi hat geschrieben:
Was nützt dir ne geplante Ölwanne, wenn die Dichtflächen auf dem Gehäuse beschädigt sind ???
Lass die Dichtung weg und nehm Spezialsilikon 350 von Würth.


Nix für ungut,Gisi,aber Deine Ansicht bez. des Weglassens von Dichtungen ist wohl momentan Dein Modethema...

Ich persönlich kann dem nichts abgewinnen, habe in letzter Zeit so viel Silikonscheisse aus Motoren entfernen müssen --- ekelhaft.

Scheint wohl eine weit verbreitete Meinung zu sein : Viel hilft viel...

Ich mache lieber Dichtflächen penibel sauber und setze z.B. die Ölwannendichtung leicht eingefettet ein.Bleibt dicht und man muss beim nächsten Mal nicht rumkratzen / schaben was auch immer, sondern zieht die Dichtung in einem Rutsch ganz geschmeidig ab. :daumen02:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 06:37 
Hi Raz.
....Das ist auch meine Meinung.
Ich dichte fast alles mit Abil-Selbstbau-Dichtungen am Z Motor ab.(Abil 0,75 mm)
(ausser Zyko und VDD).
Die Dichtungen schmiere ich allerdings mit Dirko-S ein.
Aber.....nur... hauch..hauch...DÜNN.
Bei absolut planen Flächen braucht man nicht die Dichtungen mit irgend einem "Zeugs" einschmieren.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwannendichtung Stärke
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 09:47 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
@raz. wieso Modethema ?? Ist nur meine Meinung. Leider habe ich selbst nicht die Möglichkeit Dichtflächen so abzuziehen, dass sie plan werden, das trau ich mir nicht zu, da bei verkippeln des jeweiligen Gehäuses insgesamt "Schrägen" eingezogen werden. Leider sind die Dichtflächen an meinen eigenen Motoren von meinen Vorbestizern so verkratzt worden, dass nur-- wie Achim schon sagte -- gute Abildichtungen ganz leicht eingeschmiert oder Silikon pur hilft. Silikon natürlich nur ganz dünn und zwar so, dass erstens die dicken Macken zugeschlämmt werden und dann noch in der Mitte der jeweiligen Dichtfläche eine dünne "Schnur auflegen. Beim Zusammenpressen der Dichtflächen verteilt sie sich dann. Natürlich drückt sie sich rechts und link geringfügig heraus.
Das ist aber nicht schlimm, wenn die Dichtflächen und der angrenzende Motorraum mit Acteon fettfreigemacht wurde. Das Silikon stabilisiert sich dann als kleine Verdickung. Aussen kann man das abziehen und innen bleibtes im Vereich der dichtflächen hängen.
Natürlich... wer hier zu viel nimmt oder die Flächen nicht fett- und ölfrei macht, hat hinterher die Arschkarte gezogen. Das überstehende Silikon reißt dann irgendwann ab und setzt das Ölpumpensieb zu.

Ich habe jetzt alle Verianten selbst ausprobiert. Nur Silikon, Dichtungen leicht eingeschmiert. Jeder muss halt seinen eigenen "Weg nach Rom " finden. Ich kann halt nur sagen, was ich mache, gemacht habeund für gut befinde. Wobei nicht für jede Dichtfläche jede Maßnahme geeignet ist. Aber da hat hat jeder seine eigenen Philosophie. Und das ist ja gerade schön hier die verschiedenen Lösungen zu hören.
Keine Angst.........ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Wollte das nur malsagen, warum ich immer von Silikon rede. Textlich ist das aber schwieriger rüberzubringen, als im persönlichen Gespräch.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de