Geschrieben von 'Fiddel' am 24 Juli 2000 um 15:23:35:
Als Antwort auf: Oelwolke bei kalter Z1000 nach Überholung des Motors Geschrieben von Carsten am 15 Juli 2000 um 19:02:34:
Nachricht:
Hi, ich habe im April auch einen Z 1000 Motor überholt, der nach einer Nacht stehen erst mal blaue Wolken rausblies. Es war eine defekte Ventilschaftdichtung und eine Ventilführung, die sich gelockert hatte und sich schon halb in den Auslasskanal geschafft hatte. Dadurch konnte das Öl, das unter dem Tassenstößel war, über Nacht in den Brennraum tropfen. Bei allen von mir aufgebauten Z-Motoren verwende ich ausschließlich Original-Ventilschaftdichtungen von Kawasaki. Die kosten zwar mehr als ein Komplettmotordichtungssatz von Gericke oder Louis, dafür halten sie auch viel länger. Es wundert mich, daß die Originalschaftdichtungen so früh schlapp gemacht haben. Von der Ölqualität her sind ungetunte Z-Motoren ziemlich anspruchslos,da sich die Ölqualität in den letzten 20 Jahren doch erheblich verbessert hat.
Soweit ich mich an den Öllaufplan erinnere, werden die Kolbenbolzen über eine Bohrung in den Pleuelaugen geschmiert mit Öl von der Pumpe.
Mein Tip: Neue Ventilschaftdichtungen einbauen (am besten mit Hilfswerkzeug, gibt es bei Louis oder Gericke). Bei den Ölabstreifringen sieht es so aus: Wenn das Spaltmaß im eingebauten Zustand mehr als 0,3mm hat, sind wahrscheinlich nicht die zu den Übermaßkolben gehörenden eingebaut worden, ich würde sie gleich mit wechseln. Sollten sich die Kolben seitlich (quer zur Fahrtrichtung) kippen lassen, dann wären auch die Kolbenbolzen zu ersetzen. Vorher würde ich die oberen Pleuelaugen vermessen.
Es ist ziemlich schwierig, am Computer eine korrekte Fehlersuche durchzuführen, dies sind nur ein paar Gedanken dazu, wenn ich das gleiche Problem hätte.
Cu
Fiddel