Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.04.2025, 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: leistungsproblem z 1000 r bj 82
BeitragVerfasst: 25.08.2005, 21:21 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 25.08.2005, 20:44
Beiträge: 4
hallo schrauber und technikfreaks,

bei meiner z 1000 r hab ich folgendes problem. bei drehzahlen unter 3500 u/min (anfahren an der ampel, überholen) zieht die kiste nicht mal ne wurscht vom teller. dann bei 3500 - 4000 U/min angekommen geht´s wieder richtig zur sache und sie zieht durch bis ins rote das du lange arme kriegst. woran kann es liegen das mich im unteren drehzalbereich jeder 125-fahrer überholt und mir die leistung völlig abknickt

danke für eure tipps
tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.08.2005, 21:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2361
Wohnort: Detmold
Du solltest die Vergaser mal überprüfen bezüglich Einstellung und Zustand...denke ich da....vielleicht längere Standzeiten..... :roll: ...schau ma!

Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.08.2005, 22:46 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 18.12.2004, 23:41
Beiträge: 68
Wohnort: Arnsberg-Sauerland
Hi,

ich würde auch mal den Fliehkraftversteller der Zündung prüfen, ob der nicht fest ist.

Gruß
Carlson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2005, 07:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Moin !

Hast du denn irgendetwas am Vergaser mal geändert ?
Hauptdüsen, Düsenstock, Leerlaufdüse (spielt auch ne Rolle im unteren Drehzahlbereich!), ...

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2005, 09:27 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 25.08.2005, 20:44
Beiträge: 4
an der kiste is technikmässig alles orginal. nur optische umbauten nach unfall. hat erst org 27 tkm auf der uhr

tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2005, 21:03 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Tippe auch auf Leerlaufgemischeinstellung.
Die spielt "unten" viel länger eine wesentliche Rolle, als man so denkt.

Hast du nach dem Unfall evtl. einen anderen Auspuff drangeschraubt ?
Die können durch ihr Resonanzverhalten den Drehmomentverlauf auch ganz schön beeinflussen

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2005, 10:59 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Wurde mal ein Dyno Jet Kit verbaut?? Die haben schonmal die Angewohnheit im unteren Bereich was "schlapp" zu sein wenn sie nicht ordentlich abgestimmt wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2005, 11:15 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Carlson hat geschrieben:
Hi,

ich würde auch mal den Fliehkraftversteller der Zündung prüfen, ob der nicht fest ist.

n


Dann würde sie oben rum nicht gescheit rennen...es sei denn, der Fliehkraftversteller wäre geöffnet stecken geblieben ;-)

Gruß

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schlechter Motorlauf unter 3.500 U/min
BeitragVerfasst: 12.04.2006, 13:28 
Hallo ,
habe das gleiche Problem an einer Z900 A4.
Schlechter Motorlauf unterhalb von 3.000-3.500 U/min.
Motor und Vergaser und Auspuf sind orginal :!:
Hatte die Vergaser zerlegt , und im Ultraschallbad gereinigt :!:
Die Vergasereinstellung ist gleich geblieben :!:
Vergaser wurden syncronisiert :!:
Zündung ist noch orginal mit Kontakten und wurde mit Stobokob-Lampe eingestellt. :!:
Fliehkraft-Verstellung funktioniert auch :!:

Wäre für ein paar Tip`s dankbar :wink:

Gruß
**** :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2006, 14:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Heinz hat geschrieben:
Tippe auch auf Leerlaufgemischeinstellung.
Die spielt "unten" viel länger eine wesentliche Rolle, als man so denkt.

Hast du nach dem Unfall evtl. einen anderen Auspuff drangeschraubt ?
Die können durch ihr Resonanzverhalten den Drehmomentverlauf auch ganz schön beeinflussen


Ich schließe mich dem Heinz an!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2006, 14:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
also das es am Vergaser liegen muß, ist ja klar !

(solange keine andere Auspuffanlage verbaut oder verändert wurde)

Sind alle Gummi´s (zum und vom Vergaser) i.O. und dicht ?
Test durch Bremsenreiniger draufsprühen während der Motor läuft -darf keine Änderung geben !

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2006, 14:36 
Hallo,

Die Ansaugstutzen sind dicht und Ansaugstutzen zum Luftfilter sind neu.
Die Leerlaufgemischeinstellung habe ich nicht verändert :!: :?:
Werde mal nach dem Kerzenbild sehen ob ich da weitere Schlüsse ziehen kann . :!:
Kann es was mit dem Schwimmerstand zu tun haben :?: , diesen habe ich mangels Hohlschraube nicht getestet :?: :!:

Gruß

**** :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlechter Motorlauf unter 3.500 U/min
BeitragVerfasst: 12.04.2006, 14:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Kawadaddy hat geschrieben:
...
Hatte die Vergaser zerlegt , und im Ultraschallbad gereinigt :!:
...


dann hast du ja alle Schräubchen doch entfernt !!!

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2006, 15:06 
Hallo, die Gemischregulierschrauben habe ich aber wieder in der gleichen Position eingebaut ( 1und 1/4 Umdrehung ) :!:

Gruß

**** :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2006, 15:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
und was passiert, wenn du sie 2 Umdrehungen rausdrehst ?

Versuchs mal !

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2006, 14:19 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2349
Wohnort: Bad Bentheim
schwimmerstand ist das a und o und kannst du auch in ausgebautem zustand mit schieblehre messen.
desweiteren verabschieden sich im ultraschallbad sehr häufig die verschlusskugeln der werksseitigen bohrungen. die sind alle noch drin bei dir, ja?
verschleissteil nr. 1 sind auch nadel und düse. sind die hinüber, kannst du einstellen, solange du willst.

ventilspiel, steuerzeiten, zündung, lufi korrekt natürlich vorrausgesetzt. vorher brauchst du garnicht anfangen, am vergaser rumzufummeln.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2006, 14:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
900 dohc hat geschrieben:
...
ventilspiel, steuerzeiten, zündung, lufi korrekt natürlich vorrausgesetzt. vorher brauchst du garnicht anfangen, am vergaser rumzufummeln...
amir


OK, davon geht man ja meistens aus ! :lol: :wink:

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de