Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 14:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sie ist daaaaaaaaa!!!!!!!!
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 06:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.06.2007, 10:38
Beiträge: 1013
Wohnort: 31020 Wallensen
Moin Jungs (und Mädels!),

heute ist die Oldtimer Praxis erschienen. In ihr ist ein mehrseitiger Bericht zum Z 900 Motor drin. Ich werde mir jetzt gleich Frühstück machen und dann erst Mal entspannt lesen. :)

LG, Gis


Dateianhänge:
Dsc08404.jpg
Dsc08404.jpg [ 30.34 KiB | 1079-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 06:17 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006, 19:46
Beiträge: 723
Wohnort: Dortmund
Werd´ich gleich mal auf dem Weg zur Arbeit an der Tankstelle ausschau nach halten... :wink:

Danke für den Tipp... :idea:

_________________
mfg

Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 06:38 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Ach sooo,
ne Zeitschrift .....

dachte schon, dein neues Mopped !

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 07:40 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2008, 10:17
Beiträge: 174
Wohnort: 33824 Werther
Na,..zuerst dachte ich auch du hast ne Tochter bekommen oder sowas in der Art :lol:

Aber danke für den Tipp,..das lohnt sich für mich gleich 3 fach:

wegen dem Z Motor

dem Spitfire Bericht ( so einen bin ich fast 100.000 km gefahren )

dem Saab 900 Bericht ( mein Nachbar ist totaler Saab 900 Fan )

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 10:14 
Hi
Der Bericht ist nicht schlecht.
Leider etwas zu knapp.
Viele Dinge kann man nur überprüfen,wenn es die Werkstattausrüstung ermöglicht.
Das Thema Axialspiel der Kurbelwelle.:Sicher gibt es Motoren,wo man sieht,wie der Zapfen von der Zündung sich rein und raus bewegt.Das ist aber bei den Z900,Z1000 A Motoren wirklich sehr selten.
Eher zu sehen bei der B1 Kurbelwelle.
Was ich vermisse ist....den eigentlichen Schwachpunkt in diesem Bericht zu erwähnen.
Die Pleulaugen der Kurbelwellen sind das eigntliche Problem.Diese werden im Laufe der Zeit im Durchmesser größer.Dadurch entsteht das "Kippeln" vom Kolben in der Laufbuchse.Viele Z-Fahrer verbauen größere Kolben mit höherer Verdichtung und vergessen oder berücksichtigen nicht,dass mit größerem Kolbendurchmesser auch die seitliche Hebelkraft auf den Kolbenbolzen zunimmt.

Ansonsten entspricht der "Kurzbericht" auch meinen Erfahrungen.
Und noch eins.: Es ist nicht die Steuerkette unterdimensioniert...sondern die Führungsschiene im Zylinderfuss.
Wer da auf Nr.sicher gehen will,der kauft sich in Holland eine Drag-Race-Führungsschiene.Die kostet zwar das vierfache,aber sie ist fast unverwüstlich.
Thema Lima (Rotor auf der K-Welle).:
Z1000 A2 Motoren haben ja den Keil nicht mehr auf dem Stumpf.
Es ist nicht nur wichtig den Konus...den Keil..den Magneten zu sichten,sondern auch den Mitnehmerstift innerhalb des Rotors bzw. des Anlasserfreilaufgehäuses.
Dieser gehärtete Stift ist fast noch wichtiger,als der Keil auf dem Konus.
Wenn der Stift fehlt oder gebrochen ist,dann entstehen sehr schnell die Risse im Rotor-Magneten.
Leider fehlt diese Bemerkung in diesem Bericht.

Gruss ****

P.S.
Ist die Rotorschraube wirklich eine Dehnschraube....ich meine nicht.
So zumindest meine Info...von einem Kawa-Schrauber in den 80´er Jahren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: n
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 12:37 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Dann war ich ja nur um Minuten zu spät..... :(

aber es fehlen definitiv auch Bilder von kpl. Z900 und oder auch
Restaurationskostenbeispiele.....

schade durch solche Berichte, werden unsere Teile auch nicht billiger,
wieder mehr Leute die auf unser Hobby aufmerksam werden und den Markt nicht zu Ruhe kommen lassen :wink: :wink: :wink:

Inflationsrate größer 10% sag ich nur :wink:

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 13:12 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Hmmmm!

Dieser Artikel erinnert mich fatal an eine ähnlichen, der vor etlichen (10?) Jahren auch in einer Oldtimer-Zeitung erschienen ist.
Auch damals wurde erstaunlicherweise das Axialspiel der Kurbelwelle als Schwachpunkt und Lenden als Referenz (nix gegen Lenden!) angeführt.
Leider finde ich den alten Artikel momentan nicht mehr.
Ich gehe aber davon aus, daß - wie das leider allzu oft in der schreibenden Zunft der Fall ist - einer vom anderen abgeschrieben hat oder der Artikel neu aufgelegt wurde (die Bilder auf dem eingescannten Bild von Roland kommen mir bekannt vor, obwohl man nicht sehr viel sieht).
Ich werde einmal schauen, ob ich die alte Oldtimer-Zeitschrift noch irgendwo finde.


Den Text habe ich auf jeden Fall schon einmal gelesen! (Berufskrankheit, wenn man mit Texten beruflich zu tun hat.)

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Zuletzt geändert von Markus34 am 17.07.2008, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 13:48 
Hi Roland.
Sei nicht böse,aber ich musste dein Bild vom Bericht raus nehmen.
Stichwort..."URHEBERRECHT".
Wenn keine ausdrückliche Genemigung vorligt,den aktuellen Bericht hier zu veröffentlichen,muss ich ihn leider löschen.

Gruss vom Admin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 13:51 
Hi Markus...
Jetzt wo du es sagst...kommt mir dieser Bericht auch sehr bekannt vor.
Werde auch mal suchen,den anderen(alten) Bericht habe ich bestimmt.

Hi Leut´s.....was haltet ihr denn noch so von dem Praxis-Bericht.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 16:32 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
@ Markus

In der Oldtimer-Praxis Ausgabe 7/1992 ist eine Restaurieungsbericht über die Z1 von Micky Hesse und in der Ausgabe 03/2001 ein Bericht mit Roland Lenden und Heinz Löblein.

Wie Du schon geschrieben hast nicht viel Neues aber aufgewärmtes. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 16:42 
Hi
Jau...habe ich gefunden....den/die alten Berichte.
Der neue Praxis-Bericht ist ja fast im Wortlaut der gleiche....
Na...die Zeitschrift kostete nur 1,90 Euro.
Kann man zur Sammlung hinzu stecken.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 16:44 
Hi
Da kommt mir eine Idee.

Vielleicht sollten wir mal ein Buch mit Berichten und Dokus machen,die aus dem Forum sind.

DAS ULTIMATIVE Z-FORUMS-BUCH....... :lol:

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 17:17 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi
Da kommt mir eine Idee.

Vielleicht sollten wir mal ein Buch mit Berichten und Dokus machen,die aus dem Forum sind.

DAS ULTIMATIVE Z-FORUMS-BUCH....... :lol:

Gruss Achim


Die Idee finde ich super !! aber ich denke das nimmt viel viel Zeit in Anspruch um das Projekt opimal zu gestalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 18:08 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Z900 hat geschrieben:
@ Markus

In der Oldtimer-Praxis Ausgabe 7/1992 ist eine Restaurieungsbericht über die Z1 von Micky Hesse und in der Ausgabe 03/2001 ein Bericht mit Roland Lenden und Heinz Löblein.

Wie Du schon geschrieben hast nicht viel Neues aber aufgewärmtes. :wink:


Jawohl!
Sehr gut, setzen!
:thanks:

Oldtimer Praxis 7/92 habe ich in meinem Archiv mittlerweile auch gefunden.
3/2001 werde ich auch noch finden.

Es ist schön, wenn die grauen Zellen also doch noch einigermaßen funktionieren!

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 18:23 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Markus34 hat geschrieben:
Z900 hat geschrieben:
@ Markus

In der Oldtimer-Praxis Ausgabe 7/1992 ist eine Restaurieungsbericht über die Z1 von Micky Hesse und in der Ausgabe 03/2001 ein Bericht mit Roland Lenden und Heinz Löblein.

Wie Du schon geschrieben hast nicht viel Neues aber aufgewärmtes. :wink:


Jawohl!
Sehr gut, setzen!
:thanks:

Oldtimer Praxis 7/92 habe ich in meinem Archiv mittlerweile auch gefunden.
3/2001 werde ich auch noch finden.

Es ist schön, wenn die grauen Zellen also doch noch einigermaßen funktionieren!


@ Markus

So lassen sich Berichte leichter finden. :lol: :wink:


http://www.vfmz.com/vfmz_cms/html/motor ... inhalt.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 18:31 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Das ist ja fad.

Ich bevorzuge die altmodische Art: Zeitschriftenordner in meinen Bücherregalen nach Magazinen mit entsprechenden Artikeln durchsuchen.
Das meiste hat man ohnehin im Kopf, also wo was ist. Allerdings bin ich vor einem Jahr umgezogen und habe deswegen noch nicht so richtig (wieder) den Überblick.
:smartass:

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2008, 18:41 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Na ja Markus,

da ich über 1000 Zeischriften von Motorrad, Oldtimer-Praxis, Oldtimer-Markt, Klassik-Motorrad, Classic-Motorrad, Motor Cycle, Classic Bikes ,PS, Mo und so weiter habe ist das ganz hilfreich. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de