Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 12:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparieren des Gewindes des Steuerkettenspanners Z650
BeitragVerfasst: 16.06.2005, 17:48 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 08:56
Beiträge: 86
Wohnort: Dortmund
Hi Folks,

habe heute Zylinder und Kopf verbaut etc., wollte Steuerkette spannen und siehe da, der Strahlfritze (Zylinder und Kopf gestrahlt) hat keine Schrauben in die Gewinde des Steuerkettenspanners (automatisch) gesetzt, Resultat: 1 Gewinde mitgestrahlt, das ist nu hinüber ! Hat von Euch schon mal jemand hiermit Erfahrung gemacht bzgl. der Reparatur? Ist ja nicht wirklich viel 'Fleisch' vorhanden und das härteste Material ist der Zylinder ja nu au nich. Irgendwelche heissen Tips für mich? Kann ich da einen Bolzen einsetzen und wenn ja, welches Material müßte dieser haben, von wegen Ausdehnung und so (??). Danke Euch!

Z-Grüße

Bone

_________________
Diskutiere niemals mit Idioten ! Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.06.2005, 18:33 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 744
am Besten mit Time Sert Gewindebuchsen (gibt es bei Würth und Gebo) reparieren.
Die Buchsen sind sehr dünnwandig und werden durch das Eindrehwerkzeug sofort gekontert.Losdrehen wie bei Helicoil oder ähnlichen Rep. Sets fast unmöglich.
Es gibt die Buchsen in 9 und 12mm Länge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2005, 22:34 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 15.09.2004, 18:11
Beiträge: 39
Wohnort: Hamburg
Hi Bone,
kukst du hier www.v-lamberti.de
Hat viel Ahnung, ist freundlich und korrekte Abwicklung. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Allerdings kann ich auch nicht die schlechte Meinung über Heli-Coil o.ä. teilen. Ich habe die Buchsen immer (bei wenig Umgebungsmaterial) mit loctite hochfest eingesetzt und die halten sogar bei meinen spärlichen Metalllerkenntnissen.
Grüsse
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 08:13 
BildDu willst mir doch nicht weiß machen das bein strahlen das Gewinde Kaputt gegangen ist.
:o Soory aber dann würden bei uns sämtliche Gewinde am Zylinder oder an den Bänken defekt sein, sind sie aber nicht.
Schön ausblasenBild ewentuell mit den Gewindeformer noch mal nachgegangen und gut.
:o Wenn muß ich dir sagen war das Gewinde schon vorher nicht mehr ganz in Ordnung.
BildAber wider rum wie ich aus dein text lese, hast du dein Zylinder ja weggegeben, nun weiß man ja nicht wie weit der Jaffel die Pistole gehalten hat, das kommt ja auch noch hin zu.
Du solltest ihn mal fragen wie er sich das jetzt vorstellt mit den Gewinde :wink:

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 14:01 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 08:56
Beiträge: 86
Wohnort: Dortmund
Hi Schibi,

weissmachen will ich hier niemandem irgend was. Tatsache ist, dass der Strahlfritze mir das Gewinde verunstaltet hat. Das war vorher allererste Sahne!!!! Wie er das bewerkstelligt hat? Keine Ahnung. Vermutlich keine Schraube ins Gewinde gedreht vorm strahlen. Habe jetzt einen Bolzen in den Rest des Gewindes gedreht (geschoben, lol) und mit Locktite (hitzebeständig) verklebt. Hält bombenfest! Typenschild auch mit weggestrahlt, Lenkradschloss inne Wicken........muss ich mehr schreiben? Der hat son Strahler wohl das erste mal in Händen gehalten, was weiss ich.

Was mir bei der Restauration schon alles untergekommen ist, damit könnte ich ein Buch füllen !! Wenn ich jeden Fehler mit Preisabzug bestraft hätte, wäre mich die Restauration nur halb so teuer gekommen. Von sandgestrahlten Schwingenachsen etc. angefangen, über WIRKLICH hundsmiserable Werkstattleistungen, Versprechungen, Vertröstungen etc. Sollte ich nochmal so ein Mammutprojekt auf die Beine stellen, kommt die Karre zu Klasmo! Da kann ich mir wenigstens sicher sein, dass der Hobel vernünftig bearbeitet wird und sich mir nicht die Haare beim Abholen des Eisenhaufens aufstellen. Vorteil an der ganzen Sache, die Werkstätten, bei denen ich bis jetzt war, die sehen mich nicht wieder!! Habe viel Lehrgeld bezahlt, das prägt sich in die Hirnschale. Selber machen ist wohl doch das non plus ultra.

Z-Grüße

Bone

_________________
Diskutiere niemals mit Idioten ! Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2005, 19:07 
Ja hatte ich mir fast gedacht also Kopf ab bei den Typen.
Hatte heute eine GPZ 550 gemacht da hatte auch einer die Ahnung vom Motor zusammen bauen und ................ Richtig er hat etlich Gewinde Kaputt gemacht, auch vom Spanner :roll: .
Sage ja immer solche Leute sollte man die Finger Abhacken.

Gruß der Leidens Genosse


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de