Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 05:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kette/Kettenkit Marke? Z1R
BeitragVerfasst: 02.03.2006, 17:09 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
So Mädel´s, nu ma raus mit der Sprache... was für ein Kettenkit bereitet für die nächsten "mindestens" im fünfstelligen km-Bereich, am besten mit ner 2 am Anfang (wenn schon "nur" 90+-PS) keine Kopf/Gliederschmerzen, Brechreitz, Durchfall, Halluzinationen, Schizophrenie? Ist also als Gemüts Aufheller empfehlenswert!? Welche "Aktuellen" Erfahrungen habt ihr?

530er Teiler 18-42-112
630er Teiler 15-33- 92 .....iss soweit klar

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.03.2006, 20:26 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
wenn du jeweils die stärksten klassen nimmst, egal ob nun von RK, DID oder ENUMA, machst du nie was falsch. weit weniger laufleistung hast du mit allen unteren klassen, die als ach so toll und preiswert angeboten werden. die krönung sind dann die IRIS müllketten, die nach 2000km fast doppelt so lang sind :lol:

ich nehme immer france equipement sätze mit RK kette und gelasertem kettenblatt. 100 % rundlauf im gegensatz zu manch gestanztem schrott.
enuma ist aber auch erste sahne.

bei 530er ketten kommt es auf deine fahrweise an, ich glaube, die haben stärken bis max. 4,6 tonnen. die 630er hat von hause aus schon mehr als 5 t.
jaja, die aktuellen racer fahren auch auf 530er oder gar 520er teilung. die haben aber auch bis zu 70kg weniger in bewegung zu setzen. :lol: :lol:

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.03.2006, 21:37 
das ist doch mal ne korrekte Ansage, Amir!
Jetzt erklär mir als Kettenanalphet nur noch einer, was die Bezeichnungen wie 520, 630 etc. zu sagen haben!
Wie erkenne ich welches Format Kette ich fahre?
Kann ich denn eine 520er mit entsprechender Änderung des Ri/Kerades in eine 630er ändern und/oder umgekehrt?

Thanks f a
Regi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2006, 04:01 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Zitat:
...die krönung sind dann die IRIS müllketten

Giddup, genau das iss im Moment das vorläufige Ende meiner Beziehung mit der Transmission. Jou, mit der Enuma (kostet 30 euro mehr als D.I.D. also ca.150) hab ich eigentlich schon ein bisschen Geliebäugelt, ebenso mit den kürzeren Gliedern, weil ich eine Wildsau bin.

@Zforce, die Zahl meint die Anzahl der Kettenglieder. Je mehr Glieder desto höher die Zugfestigkeit. Und wenn mehr Glieder einer Kette über eine vorgegebene Länge bewegt werden müssen sind auch mehr Ritzelzähne erforderlich (Natürlich beide Ritzel!).

Tja, dann erstmal Danke und wenn da Heut nix Gegenteiliges mehr kommt, werd ich mir eine Schießen.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2006, 07:41 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
bin überzeugter D.I.D-Fahrer geworden ! :D

Die stecken am meisten in die Lasertechnologie rein ! Und das zahlt sich aus !

Hohe km-Leistung erreichst du grds. nur mit richtiger Pflege / Wartung und Umgang (wie du mit deinem Bike umgehst) !

Mein Kettenkit hat immerhin über 3,5 Jahre top ausgehalten ! jährliche Fahrleistung ca. 10.000 km !
Also seit meinem Umbau hab ich die DID-Kette drauf und nach Urteil eines Bekannten (2-Rad-Mechaniker) sieht die Kette noch gut aus ! Kettenrad und Ritzel waren fällig !
Habe sie gepflegt; aber auch mal Gas gegeben ! (Meistens in der Anfahrtsphase :wink: )

Ich denke das D.I.D der Mercedes unter den Ketten ist !
France Équipment sagt mir was, kenne ich aber nicht. Habe positives sowie negatives gehört !

Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2006, 10:24 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
die angaben zur kettenteilung gibt die abstände der rollen und die kettenbreite an, mehr nicht. das hat nichts mit anzahl der glieder zu tun. die abdichtungsformen geben die buchstaben nach der kettenteilung an, wie O X XW Z etc an. dies sind nur die ringformen. viel entscheidender aber sind die dann folgenden bezeichnungen, die die qualität des materials und die zugfestigkeit angeben. da hat jeder buchstabe seinen sinn, hier alle aufzuführen, würde den rahmen sprengen. dies kann man aber z.b. auf der seite von RK etc. entnehmen. das geht dann z.b. los bei 3,2 tonnen und endet bei ca 6 tonnen.
vermeindlich günstige angebote gehen immer! auf kosten der qualität und zugfestigkeit.

was natürlich ein sehr wichtiger faktor ist, wie von danny bereits genannt, ist die pflege. mich graust es immer wieder, wenn ich leute sehe, die auf die zugekeimten ketten immer noch mehr spray draufknallen, ohne die kette vorher gereinigt zu haben. hinter dem ritzeldeckel türmt sich dann ein klotz aus kettenspray und strassendreck auf, der gerade noch den kanal freilässt, damit die kette da durch laufen kann. das ritzel freut sich dann über die knirschende sandpapierartige wirkung und quittiert den dienst entsprechend früher. abgesehen vom zugekeimten simmering für die kupplungsstange, zugemüllter buchse hinter dem ritzel etc etc..
also reinigen, dann einsprühen! eine gut gepflegte kette dankt es mit nicht selten doppelter laufleistung. meine enuma auf einem der bikes ist ebenfalls seit gut 25000km drauf, ich erkenne kaum verschleiß.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2006, 11:37 
@Thunder + Amir + Danny: vielen Dank für die Infos!

Aber wie erkenne ich denn nun, welche Kette ich drauf habe?
Zitat:
die angaben zur kettenteilung gibt die abstände der rollen und die kettenbreite an,
äähem, in welcher Maßeinheit wird das denn gemessen, das die auf diese Zahlen kommen?

Nochmal die Frage zu dem Hersteller: hat der sich irgendwo verewigt?

Ohne jetzt zu gooogeln: gibt es mehrere Hersteller von farbigen Ketten?
Sind die prinzipiell gut oder schlecht oder
wie suche ich mir die beste farbige aus?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2006, 17:59 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 744
auf dieser Seite DID Ketten anklicken,dann findest Du alle Größen und Maße ...

http://www.wieres-online.de/one/index.php?engine=ketten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2006, 19:46 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Zitat:
was für ein Kettenkit bereitet für die nächsten "mindestens" im fünfstelligen km-Bereich, am besten mit ner 2 am Anfang (wenn schon "nur" 90+-PS) keine Kopf/Gliederschmerzen, Brechreitz, Durchfall, Halluzinationen, Schizophrenie?


Becker Fett-Kettenkasten !

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.03.2006, 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Jeep, da muss ich Heinz mal Recht geben. Aber die Grätsche zwischen Zweckmäßigkeit und Optik geht mir persönlich bei dem Kasten zu weit auseinander!
Alternative: Z1000ST mit A1 Optik! Aber auch da bin ich mir nicht so sicher, ob es mir gefällt!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.03.2006, 00:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Das stimmt.
Leider.
Schade dass die MZ- Geschichte mit den mit den dünneren Schläuchen und den Faltenbälgen links-rechts nicht weiterentwickelt wurde.
Kam leider aus dem (sehr nahen) Osten, und ausserdem standen ja die Zeichen auf "Sportivität".

Können wir abhaken unter:
"Es wär so schön gewesen ......"

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.03.2006, 08:15 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
(H)Eins muss ich Klarstellen. Ich bin zwar Mopedmäßig eine Wildsau, aber die Kette wird nach jeder Fahrt immer und sowieso gefettet mit Teuer Sprühfett. Möchte an dieser Stelle eine eventuelle Hinrichtung Mangels Pflege zurückweisen!!

Aber Amir hat es Klasse Erklärt. Danke! Muss natürlich zugeben den Ritzeldeckel nicht so oft abzunehmen und wenn dann sofort den Kopf nach der Papierrolle schwenke um den Brabbs rauszukratzen :oops: .

Hab mir Gestern eine D.I.D. bestellt. Schau mer mal.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 14:53 
Ist der PREIS IN Ordnung?
Was sind das für Ritzel und Blätter, gut oder nicht?
Oder gibt es das noch günstiger in bester Qualität?

http://www.chopperteile.de/catalog/prod ... ts_id=6443


Heiko


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 15:09 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Hi Kazi ...
Hab mich schon ne Zeitlang nicht im Forum rumgetrieben...

180 Euro scheint mir ein wenig Teuer. 30 weniger wären auch noch teuer genug. Kommt drauf an, ob die Rizel´s fein und nicht schon vor der Kette "(Sudden)death" sind.

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 15:26 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Bei DID Kettenkits sind meistens SUNSTAR Ritzel und Rad dabei !

Kannst aj auch einzeln kaufen !

Kettenritzel ca. 10,- €
Rad ca. 25,-
pro Glied ZVM ca. 1,10 €

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 18:31 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 167
Wohnort: 64678 Lindenfels
Also meine D I D in 530er Teilung mit 17/45er Übersetzung hat ziemlich genau 20.000 Km gehalten .
Nun kommt wieder ne D I D drauf auch 530er jedoch 18/42er Übersetzung und schön Goldfarbig :D :D :D
Goldig is natürlich etwas teurer :roll: awer man gönnt sich ja sonst nix :wink:

MFG Garry

_________________
Flieger Grüss Mir Die Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.08.2007, 23:16 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004, 01:59
Beiträge: 558
Schau mal hier rein, denn hier wird auch die Laufleistung angegeben :wink:

http://www.did-chains.com/did-ketten.htm
http://www.wieres.com/index.php?func=ketten

Bei Wieres hole ich meine Ketten immer herr.

_________________
Gruß Schibi
Bild
www.m-j-s-motorbox.de
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2007, 06:40 
Ich hatte gedacht eine 630 ist besser ale 530. :? :?
Preis ist auch bei 180€s.

Heiko


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2007, 07:28 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
180,- € !!! :shock:

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2007, 10:36 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
die 630er ist weder besser noch schlechter als die 530er, sondern hat lediglich von hause aus eine höhere zugfestigkeit und die rollenabstände sind anders, breite ist gleich. mittlerweile gibt es aber qualitativ gleichwertige 530er ketten.
die erstausrüsterqualtität bei den 630er kosten ca. 180.- kracher (der satz), richtig. stärkere gehen hoch auf 230-260 euro. 99.- euro angebote und kettenqualitäten würde ich an meine zed nicht anbauen, kann nur schrott sein. von ebääh schnappern von privatanbietern mal abgesehen, die noch einen satz rumliegen haben und diesen nicht mehr brauchen.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de