Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 19:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventildeckelschraubenbohrung leckt GPZ 550
BeitragVerfasst: 09.04.2005, 20:14 
Halo Zusammen im Forum!

Ich habe mir bei ebay eine (bzw. 2) GPZ 550 ersteigert! Soweit so gut! Die eine Kawa ist in Teilen die andere ist im Stück und läuft auch ganz gut für BJ 1982!
Als Moppedfahrer ist Kawa und Z Neuland für mich - habe früher ne XS650 gefahren.

Nun zu meinem Problem: Es leckte Öl! Ich dachte erst es kommt von der Ventildeckeldichtung und habe die erneuert. Nach ner Wäsche der Zylinders
konnte ich dann sehen woher es kommt. In Fahrtrichtung links zweite Nockenwellenreihe links erste Schraube - da leckt es aus der Schraubenbohrung. Nun habe ich schon einen Kupferring drunter geschoben. Es leckt immer noch daraus. Wo kommt das her? Und Wieso leckt das aus der Bohrung? Da ist doch keine Steigleitung, nix! Ist der Ventildeckel nicht Plan? Aber wieso dann aus der Bohrung. Als ich die Schraube löste hörte ich auch ein leichtes Zischen als wenn da Unterdruck wäre?!

Kann mir jemand helfen? Ist das Problem bekannt oder typisch für mich
: "Das hab ich ja noch nie gehört!"

Vielen Dank für alle die sich Zeit nehmen!

cubig (new gpz driver) :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2005, 06:28 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Hallo, hast du die Schrauben über Kreuz angezogen (In der Mitte anfangen!)? In warmen Zustand noch mal leicht nachgezogen?
Nach dem abnehmen sauber von Dichtungsresten gesäubert?

Gruß Harry

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2005, 10:42 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Muss nicht so sein, aber ich hatte 'mal innen im Deckel einen Riss der in das Schraubloch führte. Das Öl kam dann immer an der Schraube raus! Kann man sich totsuchen....Also vielleicht mal den Deckel (genau) von innen ansehen
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2005, 10:44 
Habe beide Oberflächen mit einem Schaber von Resten befreit.
Nach dem Erneuern der Dichtung alle Schrauben über Kreuz mit Drehmoment angezogen.
Das Problem schien vorher schon mit der alten Dichtung bestanden zu haben. Nur konnte man das nicht so gut sehen da alles ölverschmiert war.
Es läuft ja auch nicht aus der Dichtung sondern aus der Bohrung wird es unter der Schraube rausgedrückt.
Ich werde wohl heute nachmittag mal die Bohrung genauer untersuchen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2005, 11:13 
@Holger
Mist - hört sich an wie bei mir....
Wie "flicke" ich denn so einen Riss? Kann man den so sehen? Weil eigentlich habe ich den ganzen Deckel agbewaschen, abgekratz und angeschaut - zumindest die Dichtflächen...Aber eigentlich auch nicht nach einem Riss gesucht...
Kann ich die Dichtung danach nochmal nehmen oder ist die dann wieder fällig?


Heul - alles nochmal von vorne. Ich will doch nur rum fahhn...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2005, 18:43 
:shock: :heul:
@Holger

. . . . Ich krieg nen Weinkrampf! Da ist tatsächlich ein ca. 3cm Riss einen halben Zentimeter oberhalb der Schraube!

Und nun? Wie repariere ich denn das? Mit Flüssig Metall?
Weiß jemand Rat?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2005, 18:56 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Kannste probieren. Ich denke aber am Besten wäre ein neuer (gebrauchter) Deckel.
Die Dichtung sollte nochmal zu verwenden sein.
Wegen des Deckels einfach 'mal die üblichen Verdächtigen (Gebrauchteilehändler) abfragen.
Nicht ärgern..............
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.04.2005, 19:43 
:o Hate auch ein Riss im Deckel gehabt, habe von der Firma Presto, das Produkt Haftstahl ein zwei komponeten Kleber wenn man es so nennen kann(aber bitte den Riss vorherr tot Bohren, das er nicht mehr weiter wandern kann). Macht sogar Löcher zu, und ist richtig stabil. Du kannst aber auch dein Riss zu Schweißen lassen.
:o Jedenfalls habe ich mein Riss auch am Deckel zu bekommen mit den kram und er süft nicht mehr Öl raus :wink: .
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.04.2005, 22:17 
Weiß jemand ob die Z500 baugleich ist (zumindestens vom Motor)?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de