Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.07.2025, 16:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eagle Classic Innenleben
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 18:51 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Unter Zuhilfenahme diverser Werkzeuge und Hilfsmittel konnte ich letztendlich doch noch denn legalen Inhalt eines Classic Megaphon Dämpfers ans Tageslicht befördern:


Dateianhänge:
PIC05715 Kopie.JPG
PIC05715 Kopie.JPG [ 55.87 KiB | 2785-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 18:52 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Hier sind die hochmotivierenden Hilfsmittel etwas besser zu erkennen :wink: :


Dateianhänge:
PIC05728 Kopie.JPG
PIC05728 Kopie.JPG [ 66.47 KiB | 2783-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
hi michael,
die flaschen sind ja alle zu, darfst du erst nach der arbeit trinken !? :oops: :wink:

roll on andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 19:22 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Ist schon erstaunlich wo sich die Abgase durchschlängeln müssen bevor sie zu hören sind. Immerhin sind dass "theoretisch" bei einer 1100er ca 264000 Liter pro Stunde (bei Nenndrehzahl).
Meine E geprüften Töpfe muss ich auch noch manipulieren damit ich auf die eingetragenen 99 dB Stand bei 4000 U/min komme.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 19:41 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
andi hat geschrieben:
hi michael,
die flaschen sind ja alle zu, darfst du erst nach der arbeit trinken !? :oops: :wink:

roll on andi


Nö, sind leider alle schon leer, aber wir ordentliche Schwaben machen danach natürlich wieder die Deckelchen drauf.... :wink:

Jo, in der Tat, bemerkenswerte Konstruktion: In der Mitte ist eingeschlossenes Prallblech (unten rechts ist auf dem folgenden Bild vorne Richtung Krümmer), der andere Dämpfer hat die Racing- Innenreien, d.h. nur ein kpl. durchgehendes Lochrohr... :roll: :roll:


Dateianhänge:
PIC05723 Kopie.JPG
PIC05723 Kopie.JPG [ 58.56 KiB | 2766-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 20:15 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 22.09.2005, 08:59
Beiträge: 44
Wohnort: Schleswig-Holstein
Du hast doch aber nicht den Schalldämpfer dafür aufgeflext, um an den Tüv-Dämpfer zu kommen, oder..!??? Den kriegt man doch mit ner langen Stange von der Sammlerseite aus rausgeschlagen.
Mein Tüv-Dämpfer liegt nachdem ich ihn gegen den Race-Dämpfer getauscht habe trocken im Regal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 21:04 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Tschä tschä tschä,
würd Heinrich Horns sagen,
ist doch immer so.

Warum schlitzt du denn jetzt das Ding auf :shock: :?:
Zitat:
bemerkenswerte Konstruktion:

pfffff .......
keiner hätt's denkt ---------

und was soll das Ganze werden :?:

ist mir nicht ganz klar ,,,,

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eagle Classic Innenleben
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 21:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5208
Wohnort: Hannover
Michael90 hat geschrieben:
Unter Zuhilfenahme diverser Werkzeuge und Hilfsmittel konnte ich letztendlich doch noch denn legalen Inhalt eines Classic Megaphon Dämpfers ans Tageslicht befördern:

Aber ich frage mich wirklich wieso die da 'nen Zyl.kopf reintun. Bild

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.09.2006, 21:40 
Jung dat Bier i sach nur dat Bier :roll: :roll: :roll: :roll: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2006, 06:31 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
@Heinze: Muss denn immer alles einen Grund haben ??? :roll:


Sind Tatendrang, Neugierde und das Verstehenwollen technischer Zusammenhänge nicht immerwieder Motor, Triebfeder und Antriebskraft genug ????? :roll: :wink: :D

Es gibt doch nichts Schöneres, als wenn man mit offenem Munde und klarem Blick zufriedenstellende Erkenntnisse bekommt nachdem man das Innerste nach Aussen gekehrt hat, denk da nur mal an all die jungen Erstsemester, die mit staunenden Augen das allererste Mal einer Autopsie in der Pathologie beiwohnen durften.... :wink:

Aber keine Sorge, natürlich gab es auch für den Einsatz meiner Flex einen halbwegs plausiblen Grund:
Aus zwei mach eins, Schnittmengen bilden, die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen, .... usw.
:wink: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2006, 06:43 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 564
Wohnort: Braunschweig
Tja, warum Du den nu aufgeflext hast verstehe ich auch nicht. Der ist doch nur mit einem Schweißpunkt besfestigt. Wenn man den entfernt, kommt auch das ganze Innenleben raus, weiß das aus eigener Erfahrung. Der Racingdämpfer von Vance and Hines mit Dämmaterial ist auch nicht lauter als die TÜV-Version.

Gruß Holgi


Zuletzt geändert von Schwarzer Holgi am 07.09.2006, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2006, 06:59 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Der Topf war eh schon sehr verrostet (siehe Bild) und war hinten kpl. zugeschweisst und ich habe bereits einen günstigen ( jedoch mit Racinginnerei, siehe oben erstes Bild wo der Krümmer noch dran ist!!) da, der von aussen noch sehr gut ist!! Hatte den wirklich knallvoll zugestopft, aber leider wurde der nicht allzu leise, deshalb bekommt er jetzt die legale Innerei.... :wink: :D


Dateianhänge:
1 Kopie.JPG
1 Kopie.JPG [ 44.51 KiB | 2708-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2006, 10:06 
Legal :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: ist das nicht Ilegal :?: :wink: :?: :lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2006, 10:13 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Legal, Illegal, Scheißegal!!!
8) :lol: 8) :lol: 8)
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2006, 18:12 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Nö, verkauf ich nicht.....





verschenk ich nur !!!! :D
Aber schick mir bitte nochmals deine Adresse per PN, denn die habe ich mittlerweile leider schon wieder verschlampert... :roll: :roll:

Und schreib mir bitte auch mal wo du deine Stahlflexölkühlerschlauchadapter am Motor her hast, denn als kleiner Ausgleich für die Zephyr - Heck - Idee klau ich dir grad die Ölleitungsverleg - Idee... :wink: :D :D
(bikeside hab ich schon angeschrieben, aber da reagiert grad niemand... :cry: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2006, 18:38 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Jo, Schläuche und bunte "Kasperlesanschlüsse" hab ich schon (aus dem F-Forum), mir fehlen nur noch die Adapter und nen schönen Ölkühler... :roll:




So, und jetzt muss ich los zum Wilden Züden - Stammtisch...( auch um Heinze nach seinen derzeitigen Stimmungsschwankungen zu fragen :roll: :wink: :D )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2006, 10:38 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
und nen schönen Ölkühler... Mit den Augen rollen


guck doch mal bei PMC, da sind wirklich schöne dabei, die ich auch noch nie verbaut gesehen habe!

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2006, 11:05 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2006, 13:46
Beiträge: 25
Wohnort: Frankfurt am Main
Wie gut oder schlecht ist denn so eine Eagle-Anlage? Und wo bekommt man sowas?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2006, 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6040
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Ich hab noch eine. Krümmeranlage gut, Topf nicht mehr so dolle von außen!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2006, 11:23 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4671
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Alex the Z hat geschrieben:

guck doch mal bei PMC, da sind wirklich schöne dabei, die ich auch noch nie verbaut gesehen habe!


Hab den PMC - Katalog ( Danke nochmals!! :wink: ) grad vor mir liegen: Das sollten doch alles halbwegs handelsübliche Ölkühler von Earl's, Mocal, Racimex oder Setrab sein, die alle so ähnlich aussehen, aber die Kühlerhalter auf S. 165 und 181 sehen absolut verschärft aus....
Leider wird der Endpreis und die letztendliche Lieferzeit ins Unermessliche und Undiskussionsfähige gehen, dieÜberlegung also leider nicht wert sein.... :cry: :?

Aber falls jemand noch einen gut erhaltenen Ölkühler von Earl's, Mocal, Racimex bevorzugt in Silber zu einem normalen, fairen Preis hat, bitte anbieten!!! :D

PS: Eagle Classic - Anlagen gibt's noch bei speed-products, Klasmo oder in kleinen Einzelteilen (siehe oben :wink: ) bei mir, aber richtig TÜV - mäßig zugestopft sollen sie wohl nicht so der Renner sein, kann ich aber bisher noch nicht bestätigen.. :roll:
Offen sind sie aber absolut geil.... :wink: :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de