Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 12:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 06.04.2015, 18:12 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 04.08.2014, 08:53
Beiträge: 46
Hallo Leute!

Hier die Problembeschreibung:
Freilauf rutscht durch, kennen wohl einige von ihren Zetts.

Bisher gemacht:
Repsatz & neues Zahnrad(das mit Wellenstumpf) verbaut.

dennoch dreht der starter immer noch durch. ab und an greift er zwar, aber wenn länger georgelt wird oder wenn sie kalt ist wirds schlimmer.

Ich vermute jetzt dass eventuell der Startermotor zu langsam dreht und dadurch zu wenig "Anpressdruck" entsteht. Batterie ist voll und neu,es wurde auch mit einem externen Ladegerät/Startgerät getestet, wurde zwar etwas besser aber noch immer nicht zufriedenstellend.

irgendwelche Tipps was ich noch überprüfen könnte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 06.04.2015, 19:27 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Neue Dämpfer verbaut? Originales NEUES Zahnrad oder neues sieht gut aus Zahnrad verbaut? Gehäuse der federbelasteten Bolzen+Zylinderrollen auch neu bzw. der Deckel neu da dieser einläuft.
Hauptursache sind die Einlauspuren in dem Teil wo die federbelasteten Zylinder laufen sollen weil mit genug Spuren können auch "neue Federn+Bolzen+Zylinderrollen" nicht richtig laufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 06.04.2015, 21:49 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 04.08.2014, 08:53
Beiträge: 46
Also neu sind Federn/bolzen/zylinderrollen und ein originales Kawasaki Zahnrad
Gummi-Dämpfer hatte ich versucht zu bekommen, gibts aber nirgens mehr neu, bzw hab ich nix gefunden trotz intensiver suche.(falls wer doch ne quelle weiß, bitte die kontaktdaten :-) )

rein optisch sah das teil wo die zylinder laufen auch gut aus, bei manueller kontrolle vor Einbau funktionierte es auch gut.
Da meine 650er gottseidank nen kickstarter hat, ist es ja nicht soo dringend dass der Freilauf läuft, aber es nervt halt tierisch, weil sie sonst gut da steht.
Aber bevor ich wieder am Motor rum operiere werd ich die saison fahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 02.11.2015, 20:01 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 06.01.2013, 08:58
Beiträge: 133
Hallo
Ich muss das Thema nochmal bemühen.
Meine 750er ut dreht auch nur noch durch.... :(
Ist es richtig, dass ich nur von unten dran komme, also Ölwanne ab?
Muss die Kupplung auch raus?
Dann Welle rausdrücken und dann die Rollen und Federn und was man sonst so
noch neu bekommt austauschen.
Dann alles irgendwie wieder zusammenfrickeln.
Dafür legt man das Moped doch wohl am besten auf die Seite?
Wie habt ihr das gemacht?

Gruß
Martin

Noch eine Frage: War dieses Forum nicht mal längere Zeit abgeschaltet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 02.11.2015, 20:17 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Ölwanne muss ab
Kupplung muss raus.
Ölpumpe muss raus.

USW.

Ist auch von mir irgendwo hier ne Doku drin.

Von unten oder Mopped auf die Seite legen geht

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 02.11.2015, 20:49 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Guckst du hier : viewtopic.php?p=164260#p164260

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 02.11.2015, 21:43 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 28.10.2014, 22:05
Beiträge: 39
Bei cmsnl.com bekommst du noch alles. Zumindest für die 750UT habe ich alles bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 06.11.2015, 18:03 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 06.01.2013, 08:58
Beiträge: 133
Ok danke!

Gruß
Newbie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 11:20 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2014, 11:10
Beiträge: 53
hallo
wo bekomme ich die Dämfer-Gummis her.

_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 21:17 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Von Kawasaki

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 20.12.2015, 05:40 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 06.01.2013, 08:58
Beiträge: 133
Hallo zusammen,

Freilauf und Gummis getauscht. Keine Verbesserung! Eher schlechter als vorher.
Leute ich hab langsam keinen Bock mehr......
Noch jemand mit einer Idee was ich machen kann?

Gruß

Newbie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 20.12.2015, 11:31 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
wenn der komplette freilauf neu gemacht wurde ( nicht nur die rollen und federn) incl zahnrad und freilaufkorpus, dann muss das funktionieren. es sei denn, das ritzel auf dem anlasser ist komplett rund und packt nicht mehr.

was genau hast du erneuert?

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 20.12.2015, 17:34 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Hast du auch kontrolliert, ob die Gleitrollen in der Führung ausreichend Führung haben, aber auch noch gut hin und herrutschen können ? Manchmal ist das Blech dieses Bauteils verformt , dann klemmen die Rollen und dann nützt dir auch ein neues Zahnrad nichts.
Hast du auch die Federn getauscht und deren Länge mit den Alten verglichen ?

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 06:07 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 06.01.2013, 08:58
Beiträge: 133
Hallo

Getauscht wurden:
Das Zahnrad (Neuteil)
Der Anlasser
Die Rollen und Federn (Neuteil)
Die Gummis bzw. der kompletten Ruckdämpfer.
Alles vor dem Zusammenbau geölt.
Das hässliche Geräusch des durchdrehenden Freilaufs hat sich eher in ein Rattern verwandelt.
Wenn ich die Kerzen rausdrehe funktioniert es. Mit 2 Kerzen schon nicht mehr.
Ich kann leider nicht erkennen ob der Freilauf durchdreht oder der Anlasser evtl. zu schwach ist.

Gruß

Newbie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 08:20 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
In dem fall hast du das Gehäuse
von den rollen nich getauscht!
Da wird der fehler liegen!
Gruss bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 09:50 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
so siehts aus.. :daumen02:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 14:40 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Benutzt du zufällig vollsynthetisches Motoröl ? :idee04:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 17:29 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 06.01.2013, 08:58
Beiträge: 133
Jepp,
die Rollen haben sich ins Gehäuse gearbeitet. Hatte noch eins auf Lager. Heute alles nochmal auseinander gerupft und das Gehäuse gewechselt. Der Tipp von zgisi hat mich auf die richtige Spur gebracht.
Jetzt dreht sie wieder.

Danke

Newbie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 17:40 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Gratuliere.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 und das altbekannte Freilaufproblem
BeitragVerfasst: 21.12.2015, 21:37 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Na fein... :daumen02:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de