Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 12:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 28.05.2015, 12:21 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Kennt jemand das Flächendichtmittel Loctite 574 und hat es ggf. schon Mal verwendet (z. B. als Blockdichtung beim Z-Motor) ?

http://www.fahrzeug-instandhaltung.de/startseite/produkte/mechanik-reparatur/flaechendichtungen/verwindungssteife-flansche/loctite-574.html

http://tds.loctite.com/tds5/docs/574-DE.PDF

Wenn ich das Datenblatt richtig deute, hat das Material eine längere Verarbeitungszeit, als z. B. Dirko S ... wäre bei der Blockmontage ein Vorteil ...

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 28.05.2015, 13:06 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 10:08
Beiträge: 397
Moin wasten..
Ich gucke nachher mal welches loctite ich vor ca 6 jahren benutzt habe...seither ist alles dicht und der motor funzt...
Auswendig weiss ich es leider nicht...
Greetz Dirk

_________________
Meine Meinung steht fest, bitte irritieren Sie mich nicht mit neue Tatsachen

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 28.05.2015, 13:41 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2014, 22:14
Beiträge: 444
Wasten hat geschrieben:
Kennt jemand das Flächendichtmittel Loctite 574 und hat es ggf. schon Mal verwendet (z. B. als Blockdichtung beim Z-Motor) ?

Ich betreibe jetzt mal ein bisschen Schleichwerbung:-) Ich verkaufe und verwende dieses hier:

Bild

Hier zu bekommen Der Vorteil ist, es ist keine Riesentube, reicht für ein bis zwei Motoren in ner Dose, also an nem Möp mehr als ausreichend. Ich hab in all den Jahren nie ein Problem damit gehabt, funktioniert problemlos und hat Taug. Damit werden Ventildeckel und Ölwannen eingedichtet, die z.B. bei Peugeot ohne Dichtung verbaut werden bzw. keine Dichtung im Reparaturfall erhältlich ist.

Das von Dir verlinkte Loctite hat nur eine Beständigkeit bis 150 Grad, find ich zu niedrig um am Motor verwendet zu werden. Speziell luftgekühte Maschinen werden gern e-t-w-a-s wärmer:-)

Gruss

Obelix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 28.05.2015, 14:35 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Hi Wasten,

Ja, Loctite 574 kannste nehmen.
Und ggf. L. 603 für die Getriebewellen, aber vorsichtig UND sparsam.


Is aber auch wieder ne Glaubensfrage mit den Flächendichtmitteln...

Manche schwören auf Threebond (weiß, ori-Kawastoff),
ich bevorzuge entweder Loctite 574(orange) oder Würth Silicon250 (schwarz).

Dichten tun sie alle, nimm nur auf KEINEN Fall Hylomar, diese blaue Scheißpampe :censored: .

Viel Erfolg weiterhin. :daumen02:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 28.05.2015, 16:11 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
ich würde keine faxen machen und nehmen, was sich über 40 jahre bewährt hat

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Bond-Dichtungsmasse-/151564441679?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2349f1d84f

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 28.05.2015, 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5191
Wohnort: Hannover
Wir benutzen in der Firma black seal von weicon, das ist sehr gut, mit dem Silikonzeug von würth habe ich aber auch nur gute Erfahrungen gemacht.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 28.05.2015, 17:33 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Ich habe immer das Spezial Silicon 250 von Würth genommen und bin bestens damit klargekommen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 29.05.2015, 05:46 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 17:00
Beiträge: 177
Wohnort: Schwäbische Alb (BAWÜ) RT-
Moin Wasten,

verwende schon seit ewigen Zeiten diese Dichtungsmasse in Schwarz
:idee05:
https://eshop.wuerth.de/is-bin/INTERSHO ... but=%5B%5D
hatte noch nie Probleme damit und
nach dem Austrocknen kann das was es raus gedrückt hat,
einfach abgezogen werden wie Einmachgummi :daumen02:


Grüße Reiner

_________________
"Let the good Times roll"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 01.06.2015, 19:32 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 10:08
Beiträge: 397
Wie versprochen....wenn auch etwas später...

Loctite 510 Flächendichtung....hält seid mehr als 6 Jahren und ließ sich sehr gut verarbeiten...

guggst du Bild von Flasche..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine Meinung steht fest, bitte irritieren Sie mich nicht mit neue Tatsachen

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 01.06.2015, 20:59 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2186
Wohnort: Steinhuder Meer
900 dohc hat geschrieben:
ich würde keine faxen machen und nehmen, was sich über 40 jahre bewährt hat

http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Bond-Dichtungsmasse-/151564441679?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2349f1d84f

Das Zeug nehme ich auch, hat Lenden im Sortiment.
Bisher war alles dicht!

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loctite 574 Flüssigdichtung
BeitragVerfasst: 02.06.2015, 04:24 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
ich denke mal, alle namhaften hersteller haben vernünftiges zeug am lager, möglicherweise auch discounter oder unbekannte hersteller. entscheidend ist die handhabung und die vorarbeit und die dosierung. viel hilft viel ist, insbesondere bei flächendichtungen, ist da in aller regel die falsche vorgehensweise.
mich nervt diese dichtflächenkratzerei immer wieder, insbesondere zwischen den stehbolzen am gehäuse und am zylinderfuss. aber bevor da nicht auch das letzte mü altdichtung weg ist, kommt da auch nichts neues wieder drauf. lästige arbeit, aber wenn alles eifein blitzblank ist, reicht in aller regel ein hauch dichtungsmittel, egal von welchem hersteller.

roll on!
amir

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de