Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 20.04.2025, 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 17.05.2015, 22:21 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Habe meine Kleine heute Tata geführt. Bin 136,4 km gefahren ... eine Currywurstpause bei ca. 70 km.

Bei den Außentemperarturen dauerte es länger sie auf Betriebstemperatur zu bringen ... max. 80°C Öltemperatur ... mehr war nicht drin ... spricht allerdings für die gute Kühlung des Motors.

War überwiegend auf der Landstraße unterwegs ... in allen Drehzahlbereichen und Lebenslagen ... keine Autobahn.

Habe ein paar Mal über 6000 gedreht ... mal aus dem Stand, mal während der Fahrt ... die Öldrucklampe blieb, während der Motor lief, dauerhaft dunkel ... somit hing diese Geschichte wohl mit dem falschen Ölfilerbolzen zusammen.

Nach der Tour direkt in die Werkstatt, den Auspuff runter und das noch über 70 °C heiße Öl abgelassen ...

Das habe ich gefunden ...

Auf dem Filterdeckel ein paar harte, metallische Ablagerungen.

Den Filter habe ich noch nicht geöffnet.

Dateianhang:
Spülung 1 001.jpg


Die magnetische Ölablassschraube hatte ein paar Alu-Partikel.

Dateianhang:
Spülung 1 002.jpg


Das benutzte Öl allerdings sah genau so aus, wie bei den vorherigen Malen :(

Dateianhang:
Spülung 1 003.jpg


Hier sieht man bei Vergrößerung richtig gut, daß helle, metallische Partikel im Öl sind.

Dateianhang:
Spülung 1 004.jpg


Der Motor läuft gleichmäßig und rund mit guter Gasannahme und Leistung ... springt, egal ob kalt oder warm, bei den ersten Anlasserumdrehungen an ... Zündung und Vergaser sind somit fehlerfrei. Spritverbrauch unter 7,5 Liter auf 100 km, trotz zügiger Fahrt ... das Kerzenbild hab´ ich heute nicht kontrolliert ... kein Bläuen aus dem Auspuff.

Es kommt ein leichtes Tickern aus dem Zylinderkopf, was auf das Ventilspiel zurückzuführen ist (0,09 - 0,14).

Wenn der warme Motor aber im Stand läuft, kommt öfter ein leises "tock" aus der rechten Motorseite (Zyl. 3 oder 4).

Molykote fällt meiner Meinung nach aus ... die Kupplung hatte ich vollstängig gereinigt ... jede Fläche, die ich von der Ölwannenseite aus erreichen konnte habe ich mit ´nem Lappen saubergewischt ... das Motorgehäuse war von innen blitzesauber ... der Zylinderkopf auch.

Mir ist noch was aufgefallen: Ich hatte billiges, mineralisches 15W40 eingefüllt ... das Zeugs riecht sowohl kalt, als auch warm penetrant nach Öl ... das Abgelassene riecht nicht nach Öl, sondern stinkt nach Abgas !!! :idee04:

Ich befürchte langsam, daß doch die Kolben oder (wie Amir schon schrieb) z. B. ein im Block durchdrehendes Lager die Ursache für die Partikel sein könnten :(

Habe alles wieder zusammengebaut, ´ne Ladung 15W40 reingepackt und werde noch Mal´ne zügige Runde drehen ... oder sollte ich mir das sparen ?

... to be continued.

Gruß Wasten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 17.05.2015, 22:55 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2186
Wohnort: Steinhuder Meer
Was macht man?
Ich bleibe dabei, es sieht aus wie Abrieb. Wieder Öl rein und weiter wird nichts bringen.
Entweder du fährst so bis der Motor hoch geht, oder du gehst der Sache auf den Grund, das wäre vernünftig.

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 00:09 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
"Wenn der warme Motor aber im Stand läuft, kommt öfter ein leises "tock" aus der rechten Motorseite (Zyl. 3 oder 4)."


Mein unmaßgeblicher Vorschlag:

Wasten, Du bist doch groß und stark.Laß das jetzige Öl noch ein bißchen drin.
Morgen noch mal anlassen,ruhig während der Warmlaufphase(ich nehme an, sie steht auf dem Seitenständer) Dich rechts neben Dein Fahrzeug stellen und mal "kippeln", d.h. sie vom Seitenständer zu Dir hinziehen und zwar ziemlich schräg und langsam wieder zurück auf den Seitenständer.
Nicht umkippen lassen und das Ohr soweit wie möglich an den Zyko halten.
Wenn es beim umlegen öfter tockt, hast Du ein Problem mit Deinen Lagerböcken, die NW schlägt hörbar axial.
Es ist mitnichten so, das sich die NW weitgehend durch die Steuerkette "zentriert".
Dabei auch nicht vergessen, den Zündungsdeckel vorher abzuschrauben und auf mögliches Axialspiel der Kurbelwelle zu achten (5.Stift ???).

Tja, und ansonsten:
Einmal noch RICHTIG warmfahren(irgendwann muß es ja mal wieder wärmer werden) oder mehr km; auch BAB, nochmal Ölpeilung vornehmen
und dann weitersehen...

...was John Doe wirklich gemacht hat, siehst Du erst nach völliger Zerlegung, niemand kann hellsehen.

Soweit erstmal mein Senf.

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5191
Wohnort: Hannover
Na ich weiss nicht, wenn da jetzt richtig spürbare Partikel rauskommen, kann das zwar der Grund sein, warum soviel Montagepaste benutzt wurde, aber an der Paste selber kann es nicht liegen.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 15:09 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
mein aggregat, welches ich letztes jahr auf und zu gemacht habe wegen kopfaua, hatte auch nach ein paar hundert km einen ölwechsel bekommen und nach 2000 km nochmal. beide male sah das öl aus, als hätte ich es gerade aus dem kanister in die auffangwanne gekippt. blitzblank, klar und wie neu. partikel fehlanzeige, nix ergraut, schlammig oder sonstwas.

also irgendwas stimmt in deinem block nicht, das steht außer frage. es sei denn, deine aufwärmfahrten beschränken sich auf geschwindigkeiten von max 50 km/h, 3000 U/min und regelmäßigen zigarettenpausen alle 15 minuten. wenn du das alles verneinen kannst, würde ich den motor defintiv zerlegen und nachsehen. evtl hast du glück und es ist ein ersetzbares teil fratze und betrifft nicht das gehäuse oder andere fundamentale teile. dann ersetzen und ruhigen gewissen fahren.

alles andere, denke ich, macht sie sache nur noch schlimmer. wenn ich dann lese, du hast auch mal auf 6000 gedreht, zeigt mir das, dass du deinem brocken nicht über den weg traust. gib dem schinken mal vollgas oder drehzahlen jenseits des roten bereichs, wenn du schon rumprobieren willst, bis die gute fee kommt und alles fein hinzaubert. ich denke aber, sie wird nicht kommen und das ding quittiert seinen dienst, nur dann hast du endlich gewissheit.

alles andere ist doch wahrlich nur noch kaffeesatz lesen.

möglicherweise ist dein lager no.5 im arsch und das weggebrochene stück wird munter von irgendeinem lager zermahlen, oder oder oder...

hier hilft nur nachsehen, alles andere ist verschwendete zeit und energie.

grez
amir

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 17:43 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Also wenn ich mir jetzt die neuen Bilder anschaue komme ich doch ins Grübeln und würde dir raten mach den Schnitt, hol den Motor raus und öffen ihn.
Späne in dieser Größenordnung fallen nur da an, wo Material abgehobelt wird.
Gibt zig Möglichkeiten
- der ganze Bereich der Steuerkettenführung
- das Zapfen des 5. Lagers mit einer KW , die irgendwo reibt.
- Kupplungskorb, der irgendwo dran lang schabt
- Gebtrieberäder, die es langsam aber stetig zersenst.
und, und, und

Oder einfach nur ein altes Bauteil, das reingefallen ist und irgenwo zermahlen wird.

Da du so ein scheiß Gefühl bei der Sache hast, solltest du dir die Arbeit machen. Alles andere gibt die große Kugel der Wahrheitssuche nicht her.

Noch habe ich Zeit und kann dir anbieten:
du kommts her nach Bergkamen und wir zerlegen den gemeinsam. Für einen Händedruck.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 20:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2186
Wohnort: Steinhuder Meer
Sag ich doch schon die ganze Zeit, zerlegen und schauen was geht.
Die Plörre ist nicht normal, da muss man handeln, wenn der Motor nicht noch mehr Schaden nehmen soll.
Du kannst evtl. Geld sparen, wenn du den Motor raus hebst und nur erstmal das Motorgehäuse teilst.
Kann sein das du dann schon etwas findest.
Trau dich, ist nicht sehr schwierig!

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 20:29 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 25.10.2014, 19:41
Beiträge: 645
Wohnort: Wangen im Allgäu
ZGisi hat geschrieben:
Also wenn ich mir jetzt die neuen Bilder anschaue komme ich doch ins Grübeln und würde dir raten mach den Schnitt, hol den Motor raus und öffen ihn.
Späne in dieser Größenordnung fallen nur da an, wo Material abgehobelt wird.
Gibt zig Möglichkeiten
- der ganze Bereich der Steuerkettenführung
- das Zapfen des 5. Lagers mit einer KW , die irgendwo reibt.
- Kupplungskorb, der irgendwo dran lang schabt
- Gebtrieberäder, die es langsam aber stetig zersenst.
und, und, und

Oder einfach nur ein altes Bauteil, das reingefallen ist und irgenwo zermahlen wird.

Da du so ein scheiß Gefühl bei der Sache hast, solltest du dir die Arbeit machen. Alles andere gibt die große Kugel der Wahrheitssuche nicht her.

Noch habe ich Zeit und kann dir anbieten:
du kommts her nach Bergkamen und wir zerlegen den gemeinsam. Für einen Händedruck.
Gruß
Gisi



Hi Wasten,

Das ist doch mal ein geiles Angebot.....und fair !!!!

Von mir aber nochmals nachgefragt.

Hast Du nun eine Rechnung über die Motorinstandsetzung von einer
Firma bekommen oder nicht ???

Wenn das nur ein Freundschaftsdienst ( Schwarz......) war, kannst Du
nix machen und brauchst den Rest auch nicht weiterlesen.

Wenn das eine Firma gemacht hat, steht die auch in der Gewährleistungspflicht !!!

Ich persönlich würde gar nix machen, sondern mit Nachdruck den Instandsetzer
auf seine Pflichten hinweisen.
Du mußt Ihm gesetzlich natürlich auch die Möglichkeit geben nachzuarbeiten
und zwar bis zu drei mal.
Wenn dann das Problem immer noch nicht gelöst ist, hast Du das Recht
zu einer anderen Firma zu wechseln, die dann den Motor untersucht und
danach eine erneute Instandsetzung auf Kosten der Vorfirma durchführt.

Ich würde einen Teufel tun und ständig die Auspuffanlage abbauen, Ölwanne
runterrupfen und selbst durch den Motor kriechen.....

Dafür gibt´s doch Meister :devil:

Gruß Markus :winken01:

_________________
yoroshiku onegai - shimasu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 20:29 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Holger, bei den Problemen und dem scheiß Gefühl was er hat, würde ich keine halben Sachen mehr machen. Alles auseinander und dann richtig machen, z.B. auch neue NW Lagerschalen verbauen. Aber das ist nur meine Meinung.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 20:50 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
Zitat:
Wenn das eine Firma gemacht hat, steht die auch in der Gewährleistungspflicht !!!


aber leider nicht mehr nach 4 jahren :lol07:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 20:57 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 25.10.2014, 19:41
Beiträge: 645
Wohnort: Wangen im Allgäu
900 dohc hat geschrieben:
Zitat:
Wenn das eine Firma gemacht hat, steht die auch in der Gewährleistungspflicht !!!


aber leider nicht mehr nach 4 jahren :lol07:


Sei Dir da mal nicht so sicher.....

Gruß Markus :winken01:

_________________
yoroshiku onegai - shimasu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 21:07 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Am WE hat mir ein guter Bekannter zu genau diesem Thema seine Meinung gesagt welche ich 1000% teile:

1. Motor raus
2. Alle Teile blitz blank reinigen
3. alles wieder zusammen, aber ohne Öl
4. Den Motor in das Wohnzimmer und ne Glasplatte drauf, danach nie wieder anpacken
5. anderen Motor nehmen

Gruß OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 21:13 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Ich bleibe auch bei meiner Meinung,
Aufmachen!!!!
Schon alleine weil ich richtig neugierig werde !
Würde mir keine Ruhe lassen.
Nimm doch gisis Vorschlag an!
Gruss Bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 21:19 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2186
Wohnort: Steinhuder Meer
ZGisi hat geschrieben:
Holger, bei den Problemen und dem scheiß Gefühl was er hat, würde ich keine halben Sachen mehr machen. Alles auseinander und dann richtig machen, z.B. auch neue NW Lagerschalen verbauen. Aber das ist nur meine Meinung.

Ja und? Du kannst doch vom Getriebe her anfangen zu suchen. Das ist nichts Halbes!
Warum Lagerschalen auswechseln, wenn es nicht nötig ist?

Dafür das du gerade noch vom "kaputt Schrauben" und "alles normal" geschrieben hast, gehen jetzt aber
die Pferde so richtig mit dir durch. :lol:

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 21:29 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
3 ausgelutschte zündkerzenstecker für 250.- anbieten, jetzt wieder vater theresa mäßig für´n handschlag motor auf und zu machen. gisi, wat los, so wirste nie reich :lol05:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 21:40 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2006, 13:15
Beiträge: 169
Wohnort: Solingen
900 dohc hat geschrieben:
3 ausgelutschte zündkerzenstecker für 250.- anbieten, jetzt wieder vater theresa mäßig für´n handschlag motor auf und zu machen. gisi, wat los, so wirste nie reich :lol05:



von zu war nicht die Rede LOL

_________________
AND ON THE SEVENTH DAY GOD CREATED THE Z 900

Back to the Roots


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 18.05.2015, 21:46 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
stimmt :mrgreen:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 01:05 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin ihr Lieben.

Bevor ich mich dem Thema zuwende, möchte ich etwas loswerden:

Euch Allen ein fettes D A N K E für die Tipps, die Hinweise und das Gehirnschmalz, was ihr für mein Problem verbraten habt ! :daumen02: :daumen02: :daumen02:

raz hat geschrieben:
... Mein unmaßgeblicher Vorschlag:

Wasten, Du bist doch groß und stark.Laß das jetzige Öl noch ein bißchen drin.
Morgen noch mal anlassen,ruhig während der Warmlaufphase(ich nehme an, sie steht auf dem Seitenständer) Dich rechts neben Dein Fahrzeug stellen und mal "kippeln", d.h. sie vom Seitenständer zu Dir hinziehen und zwar ziemlich schräg und langsam wieder zurück auf den Seitenständer.
Nicht umkippen lassen und das Ohr soweit wie möglich an den Zyko halten.
Wenn es beim umlegen öfter tockt, hast Du ein Problem mit Deinen Lagerböcken, die NW schlägt hörbar axial.
Es ist mitnichten so, das sich die NW weitgehend durch die Steuerkette "zentriert".
Dabei auch nicht vergessen, den Zündungsdeckel vorher abzuschrauben und auf mögliches Axialspiel der Kurbelwelle zu achten (5.Stift ???). ...


@ Raz: Kein Vorschlag ist unmaßgeblich ... ich bin froh über jeden Strohhalm, den ich greifen kann ;)

Die Geschichte mit dem hin- und herschwenken habe ich vorletztes und letztes Jahr mehrfach gemacht ... Zündungseitig ist kein sichtbares KW-Spiel erkennbar.

Die NW-Böcke fallen aus ... habe schwarz eloxierte Aluhalbmonde drin und die haben keinerlei Anzeichen von Abriebspuren ... im Kopf ist nichts erkennbar, wo die NW am Alu schleifen könnten ... haben wir mit 2 Leuten kontrolliert ... das 0,4 mm Axialspiel der Auslass-NW kann nicht die Ursache sein ... bei der Menge Abrieb, die sich in der großen Menge Öl befunden hat, die zwischenzeitlich durch den Motor geflossen ist, muß irgendwas einen erheblichen und gut sichtbaren Schaden genommen haben.

w10765 hat geschrieben:
Von mir aber nochmals nachgefragt.

Hast Du nun eine Rechnung über die Motorinstandsetzung von einer
Firma bekommen oder nicht ???

Wenn das nur ein Freundschaftsdienst ( Schwarz......) war, kannst Du
nix machen und brauchst den Rest auch nicht weiterlesen. ...


Erst mal vorab ... ich werde den Namen des Motorenbauers nicht öffentlich nennen ... werde nicht noch mehr Ärger für die Forumsbetreiber heraufbeschwören ... es gab´ schon genug Pallaver wegen dieses Threads ... ich will auch keinen Stunk machen oder jemanden blos stellen ... ich will einfach nur den Fehler finden und beseitigen ... weil ich keine bis wenig Ahnung von der Z-Motor-Materie habe, habe ich öffentlich in diesem Forum um Hilfe gebeten ... nicht mehr und nicht weniger !
Für die Emotionen, die zwischendurch hochgekocht sind, bitte ich um Entschuldigung !

Meiner Meinung nach haben meine Freunde sogar Probleme, weil ich hier geschrieben habe ... das kann und darf so nicht sein !



Für die Instandsetzung gab´s keine Rechnung ... auch nicht für die Teile ... somit kann ich nur mutmaßen, was für Sachen verbaut wurden.

Die Fehler habe ich vorgetragen ... es wurde beschwichtigt ... "Das läuft sich noch ein !" ... "Kipp´dickeres Öl rein, hat bei #### auch funktioniert !" ... usw.

Egal welcher Fehler der Partikelfrage zu Grunde liegt ... ich werde ihn nicht weiter reklamieren ... dafür müsste ich Kontakt zu dieser Lebensform aufnehmen ... das ist mir zuwieder !
Ich habe keine Lust meine Erziehung zu vergessen ... oder schlimmeres.

ZGisi hat geschrieben:
... Noch habe ich Zeit und kann dir anbieten: du kommts her nach Bergkamen und wir zerlegen den gemeinsam. Für einen Händedruck.
Gruß Gisi


Danke für Dein Angebot ... :daumen02:

Ich möchte es erst mal alleine probieren ... vielleicht lerne ich noch was.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die gestrige Fahrt und die späteren Erkenntnisse haben mich die letzte Nacht und den heutigen Tag gekostet ...

Heute habe ich noch Mal mit ein paar Leuten gesprochen, Werkzeug besorgt und einen Entschluss gefasst:

Morgen werde ich den Zylinder und die Kolben ziehen ... habe keine Ideen mehr, woran es liegen könnte.

Die einzig logische Ursache für den Abrieb und die Abgase im Öl kann nur im Bereich des Zylinders und der Kolben liegen ... alle anderen Sachen (bis auf die Kurbelwelle) kann ich durch die vorherigen Prüfungen ausschließen.

Es kann sein, daß ich bei der Zerlegung des Blocks und dem späteren Zusammenbau tatkräftige Hilfe bauche.

Habe noch 2 Alternativen:

Plan B: Ich baue einen Z1B-Motor, den ich mir zu Lernzwecken zugelegt habe, komplett neu auf.

Plan C: Ein Kollege hat mir heute einen MK2-Motor angeboten ... der wurde neu aufgebaut, hat ´nen 1100er Zylinder und wenige Kilometer auf der Uhr ... der Preis, den ich zahlen müsste, ist gut !




Ich mache auf jeden Fall morgen Fotos und halte Euch auf dem Laufenden.


... zermürbten Gruß

Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 08:06 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 27.03.2005, 22:04
Beiträge: 260
Wohnort: Stuttgart
:engel02: :engel02:

Suzuki macht richtig haltbare Motoren mit richtig Dampf.......


:applaus01: :applaus01: :applaus01: :applaus01: :applaus01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 19.05.2015, 09:42 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 02.03.2008, 14:28
Beiträge: 19
Wohnort: soest
Hallo Wasten,

nimm den MK 2 Motor und guck dann in Ruhe in deinen. 8)

Viele Grüsse Lutz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de