Moin ihr Lieben.
Bevor ich mich dem Thema zuwende, möchte ich etwas loswerden:
Euch Allen ein fettes D A N K E für die Tipps, die Hinweise und das Gehirnschmalz, was ihr für mein Problem verbraten habt !
raz hat geschrieben:
... Mein unmaßgeblicher Vorschlag:
Wasten, Du bist doch groß und stark.Laß das jetzige Öl noch ein bißchen drin.
Morgen noch mal anlassen,ruhig während der Warmlaufphase(ich nehme an, sie steht auf dem Seitenständer) Dich rechts neben Dein Fahrzeug stellen und mal "kippeln", d.h. sie vom Seitenständer zu Dir hinziehen und zwar ziemlich schräg und langsam wieder zurück auf den Seitenständer.
Nicht umkippen lassen und das Ohr soweit wie möglich an den Zyko halten.
Wenn es beim umlegen öfter tockt, hast Du ein Problem mit Deinen Lagerböcken, die NW schlägt hörbar axial.
Es ist mitnichten so, das sich die NW weitgehend durch die Steuerkette "zentriert".
Dabei auch nicht vergessen, den Zündungsdeckel vorher abzuschrauben und auf mögliches Axialspiel der Kurbelwelle zu achten (5.Stift ???). ...
@ Raz: Kein Vorschlag ist unmaßgeblich ... ich bin froh über jeden Strohhalm, den ich greifen kann

Die Geschichte mit dem hin- und herschwenken habe ich vorletztes und letztes Jahr mehrfach gemacht ... Zündungseitig ist kein sichtbares KW-Spiel erkennbar.
Die NW-Böcke fallen aus ... habe schwarz eloxierte Aluhalbmonde drin und die haben keinerlei Anzeichen von Abriebspuren ... im Kopf ist nichts erkennbar, wo die NW am Alu schleifen könnten ... haben wir mit 2 Leuten kontrolliert ... das 0,4 mm Axialspiel der Auslass-NW kann nicht die Ursache sein ... bei der Menge Abrieb, die sich in der großen Menge Öl befunden hat, die zwischenzeitlich durch den Motor geflossen ist, muß irgendwas einen erheblichen und gut sichtbaren Schaden genommen haben.
w10765 hat geschrieben:
Von mir aber nochmals nachgefragt.
Hast Du nun eine Rechnung über die Motorinstandsetzung von einer
Firma bekommen oder nicht ???
Wenn das nur ein Freundschaftsdienst ( Schwarz......) war, kannst Du
nix machen und brauchst den Rest auch nicht weiterlesen. ...
Erst mal vorab ... ich werde den Namen des Motorenbauers nicht öffentlich nennen ... werde nicht noch mehr Ärger für die Forumsbetreiber heraufbeschwören ... es gab´ schon genug Pallaver wegen dieses Threads ... ich will auch keinen Stunk machen oder jemanden blos stellen ... ich will einfach nur den Fehler finden und beseitigen ... weil ich keine bis wenig Ahnung von der Z-Motor-Materie habe, habe ich öffentlich in diesem Forum um Hilfe gebeten ... nicht mehr und nicht weniger !
Für die Emotionen, die zwischendurch hochgekocht sind, bitte ich um Entschuldigung !
Meiner Meinung nach haben meine Freunde sogar Probleme, weil ich hier geschrieben habe ... das kann und darf so nicht sein !
Für die Instandsetzung gab´s keine Rechnung ... auch nicht für die Teile ... somit kann ich nur mutmaßen, was für Sachen verbaut wurden.
Die Fehler habe ich vorgetragen ... es wurde beschwichtigt ... "Das läuft sich noch ein !" ... "Kipp´dickeres Öl rein, hat bei #### auch funktioniert !" ... usw.
Egal welcher Fehler der Partikelfrage zu Grunde liegt ... ich werde ihn nicht weiter reklamieren ... dafür müsste ich Kontakt zu dieser Lebensform aufnehmen ... das ist mir zuwieder !
Ich habe keine Lust meine Erziehung zu vergessen ... oder schlimmeres.
ZGisi hat geschrieben:
... Noch habe ich Zeit und kann dir anbieten: du kommts her nach Bergkamen und wir zerlegen den gemeinsam. Für einen Händedruck.
Gruß Gisi
Danke für Dein Angebot ...

Ich möchte es erst mal alleine probieren ... vielleicht lerne ich noch was.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die gestrige Fahrt und die späteren Erkenntnisse haben mich die letzte Nacht und den heutigen Tag gekostet ...
Heute habe ich noch Mal mit ein paar Leuten gesprochen, Werkzeug besorgt und einen Entschluss gefasst:
Morgen werde ich den Zylinder und die Kolben ziehen ... habe keine Ideen mehr, woran es liegen könnte.Die einzig logische Ursache für den Abrieb und die Abgase im Öl kann nur im Bereich des Zylinders und der Kolben liegen ... alle anderen Sachen (bis auf die Kurbelwelle) kann ich durch die vorherigen Prüfungen ausschließen.
Es kann sein, daß ich bei der Zerlegung des Blocks und dem späteren Zusammenbau tatkräftige Hilfe bauche.
Habe noch 2 Alternativen:
Plan B: Ich baue einen Z1B-Motor, den ich mir zu Lernzwecken zugelegt habe, komplett neu auf.
Plan C: Ein Kollege hat mir heute einen MK2-Motor angeboten ... der wurde neu aufgebaut, hat ´nen 1100er Zylinder und wenige Kilometer auf der Uhr ... der Preis, den ich zahlen müsste, ist gut !
Ich mache auf jeden Fall morgen Fotos und halte Euch auf dem Laufenden.
... zermürbten Gruß
Wasten