Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser Reparatur Z 1000 J
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 17:14 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 15.10.2004, 07:58
Beiträge: 23
Wohnort: Lüdinghausen
Hallo zusammen,
ich habe einen Z 1000 J Vergaser bekommen bei dem die Halterung der Schwimmer gebrochen ist. (s. Bild)
Wie kann ich das Ding RETTEN. Wer von euch hat Erfahrung mit schweißen bzw. kleben. Vom Vorbesitzer wurde schon eine Reparatur durchgeführt - Sieht aus wie ein Flüssigmetall, hat aber nicht gehalten.

Danke und Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 20:44 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 740
am Besten zusammenlöten,klick auf den Link ...

http://cgi.ebay.de/Spezial-Aluminium-Hartlot-Loetet-bei-390-hochfest_W0QQitemZ7403103548QQcategoryZ9155QQrdZ1QQcmdZViewItem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 21:04 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Ich würde mir bei Ebay eine gebrauchte Vergaserbatterie kaufen, den einzelnen defekten Vergaser tauschen und alle Innereien von Deinem Defekten einbauen.
Wenn es der Mikuni BS 34 (Gleichdruck) ist, passt auch der von einer Suzuki GSX 1100 E.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
hallo,
das lötzeug scheint ja nicht schlecht, aber löten am vergaser !? ich würde versuchen von oben eine bohrung durch den halter in den vergaserkörper zu machen und dann in das loch einen spannstift schlagen, natürlich so tief das die schwimmerwelle noch rein geht. am besten die beiden teile noch mit benzinfesten kleber bestreichen.

roll on andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 21:17 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 740
Zitat:
am besten die beiden teile noch mit benzinfesten kleber bestreichen.


Welchen Kleber würdest Du denn verwenden ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
also auf die schnelle habe ich nur ein paar gefunden.

Stabilit Express, Dirko und Hylomar ist angeblich auch benzinfest.

roll on andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 21:43 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 740
@Andi

lt. Herstellerangaben ist der Stabilit Kleber geeignet,funktioniert aber nicht in einer Schwimmerkammer.
Ein Bekannter hat versucht,mit diesem Kleber einen Schwimmer abzudichten (nach 3 Tagen wieder undicht).
Hylomar löst sich mit der Zeit ab und verklebt wunderbar die Düsen und Kanäle (eigene Erfahrung),seitdem nie mehr benutzt.
Curil könnte funktionieren,muß aber richtig ausgehärtet sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2006, 23:15 
no name hat geschrieben:


Ja das Zeug ist gut aber von Presto gibt es auch was auf zwei Komponeten Art (Flüssigmetal), das hält auch :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2006, 11:19 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 15.10.2004, 07:58
Beiträge: 23
Wohnort: Lüdinghausen
Hallo,
danke für die Antworten und Tips. Das Lötset scheint nicht schlecht zu sein.
Ich werde damit einen Rep. Versuch durchführen.

MfG
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2006, 08:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
@CR 900: stimme dir vollkommen zu !
Ist die beste und langlebigste Idee !

Somit hättest du immer noch ein Ersatzteillager am Start ! :wink:
Und für 35-60 € bekommst du die Dinger ja schon !

Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2006, 09:21 
So da ich ja fast das selbe Problemm habe, da mir was gebrochen ist, bin ich bei den Händler direkt auf der Seite gegangen ( http://www.comicflyer.de/ ) und habe mir mal das Zeug bestellt.
Wede berichten wie es ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2006, 12:44 
So habe die Bestellung storniert, weil ich bei TOPHAM das Teil Bestellt habe, und da der Preiß so Niedrig ist lohnte es sich nicht so was zu flicken.
Habe gleich zwei Stück geordert weil laut aussage die Teile gerne Brechen.
Tja und musste wider Feststellen das sich ein Anruf immer lohnt bei TOPHAM.
Wider gute Tipps bekommen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2006, 22:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Könnt man bei dem Versagerteil nicht auch mit feinen Messingschrauben und Gewindebohren weiterkommen ?
Bei Klebereien in dem Bereich beschleicht mich so ein ungutes Gefühl.

Okay, mit Alu-Löten habe ich keine Erfahrung ......

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de