Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 09:00 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
andi b: an den Dichtungen allein kann es denke ich nicht liegen.
- Die Frage , die alle bisher vergessen haben: suppt et denn aus allen 4 Vergasern? Wenn nein aus welchem?
- Bevor wir weiter von Tauchern reden sollte andi erst mal antworten, was er für Schimmer hat.
- Suppt es nur wenn sie auf dem Seitenständer steht? Oder suppt es nur während der Fahrt? Oder beides?
- Ist es immer undicht oder nur manchmal?
- Wie lange dauert es im Stand bis deine Alte tropft, wenn du den B.-Hahn aufmachst? ( ....??? :lol: :lol: :lol: )

Eine Frage die mich mal interessiert: kann man die Messingschwimmer gegen andere (z.b. diese Kunststoffscheiben) austauschen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 11:27 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2349
Wohnort: Bad Bentheim
also nochmal langsam. wenn die schwimmerstände 2-3mm unter trennfuge stehen (interessanter wäre zu wissen, ob sie dort auch ohne laufenden motor stehen). kann es aus den schwimmerkammern nicht rauslaufen, logo oder?
durch die trennfugen kann es definitiv nicht rauslaufen, wenn der schwimmerstand stimmt, vorrausgesetzt die dichtungen sind nicht knochentrocken, rissig oder voll vergammelt.

bleibt also nur irgendein defekt im deckel oder gehäuse (riss, nut weggekratzt, messing ablaufröhrchen undicht oder gebrochen), was allerdings bei allen 4ren unwahrscheinlich wäre. auch ein defekter deckel durch aufhebeln mit dem schraubendreher ist bei allen 4ren unwahrscheinlich. ( also, gut zu wissen, ob es aus allen 4ren läuft)

oder es sind tatsächlich die T-stücke, da dort austretender sprit so um die trennfugen fließt, dass man denkt, es kommt aus den deckeln. alles schon dagewesen.

bei den ventilen gibt es natürlich unterschiede. wurde hier in der vergangenheit aber zur genüge behandelt.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 11:42 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 21:59
Beiträge: 198
Wohnort: Tamm/BW
Aus allen vieren siffts,im Stand und wärend der Fahrt.Werde jetzt mal nach den Gummidichtungen schauen,und nach neuen Nadelventilen.Welcher Hersteller ist da empfehlenswert?

_________________
Grüße
ANDI




Wer anderen in die M*** beißt,ist böse meist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 11:45 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 21:59
Beiträge: 198
Wohnort: Tamm/BW
Tino hat geschrieben:
Hab erst nach "Stuttgarter Hofbräu geblickt daß du ein hiesiger bist. Neuenstadt am Kocher erreichst du von dir aus in 25 Minuten.
Grüße aus der wilden Zachbarschaft
Tino


Wo Althütte liegt weiss ich,war früher ab und zu beim Wildscatters MC zu Besuch.Und Stuttgarter Hofbräu schmeckt DOCH!

_________________
Grüße
ANDI




Wer anderen in die M*** beißt,ist böse meist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 11:53 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
andi B, wäre ja schön, wenn du mal alle Fragen die wir stellen reflektieren würdest ...... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 12:16 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2005, 12:54
Beiträge: 622
Wohnort: Neckarsulm
es gibt noch einen Trick:

aber das ist ja fast zu einfach.......

Benzinschlauch - noch der alte?? die werden auch mal rissig - am Stutzen wil dort aufgeweitet, Benzin läuft dann dort entlang und scheint der Vergaser undicht.....

oder wenn der Schlauch richtig alt ist - auf ganzer Länge porös, speziell Gummischläuche am besten noch mit Gewebe umwickelt dann sieht man es schlechter..

Gib - wenn du den Fehler eliminiert hast bitte Bescheid wo und was...

viel Erfolg beim Finden
Manne

_________________
hier fühlen wir uns wohl..http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 12:50 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
Alex the Z hat geschrieben:
andi B, wäre ja schön, wenn du mal alle Fragen die wir stellen reflektieren würdest ...... :wink:


wenn man Hilfe erwartet, sollte das eigendlich selbstverständlich sein, aber Du hast Recht, wird höchst seltenstens gemacht. Bild

Macht doch ein popup beim Erstellen eines neuen Thema`s, das einen daran erinnert :shock: :shock:

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 13:49 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2349
Wohnort: Bad Bentheim
Zitat:
Welcher Hersteller ist da empfehlenswert?


kawasaki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 18:52 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 21:59
Beiträge: 198
Wohnort: Tamm/BW
Servus zusammen.
Ich werde jetzt mal als nächstes vernünftige Nadelventile und Gummidichtungen besorgen und einbauen,Schwimmer genau inspitzieren und Spritstand erneut exakt nivellieren.Falls es dann immer noch läuft,melde ich mich nochmal.
Einstweilen bedanke ich mich bei allen für die vielen Tips,und gelobe,nächstesmal auf alle Rückfragen richtig zu antworten.

_________________
Grüße
ANDI




Wer anderen in die M*** beißt,ist böse meist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 19:30 
Andi B. hat geschrieben:
Servus zusammen.
Ich werde jetzt mal als nächstes vernünftige Nadelventile und Gummidichtungen besorgen und einbauen,Schwimmer genau inspitzieren und Spritstand erneut exakt nivellieren.Falls es dann immer noch läuft,melde ich mich nochmal.
Einstweilen bedanke ich mich bei allen für die vielen Tips,und gelobe,nächstesmal auf alle Rückfragen richtig zu antworten.


Muß ich noch was sagen oder kenste schon meine Antwort :roll: :wink: :lol: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2006, 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Sorry, aber das sind Basics.
Nadelventile immer original und einstellung streng nach Vorschrift!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.03.2006, 02:35 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
joooochen, ich jetzt nochmal dazu:
Statistisch gesehen ist die Nummer 1 Fehlerquelle ein undichter Benzinhahn, der Sprit läuft gemütlich am Schlauch/en runter und verteilt sich schon gleichmäßig über die Vergaser.

Fehler Nummer 2+3 s. o.,
No 4 wären verbogene alte Schwimmerkammergehäuse. Soll kein Witz sein. Legt mal die Gehäuse auf einen Spiegel (der garantiert plan ist). Wenn es krumm ist, kommt es vom anknallen der Schlitzschrauben, im schlimmsten Falle ist das Vergaserschwimergehäuse-Oberteil auch krumm.
So was läßt sich nun hervorragend mit den erst seit ca. einem Jahr erhältlichen Schwimmerkammer-Gummidichtungen ausgleichen. Weitere Vorteile: die G-Dichtungen lassen sich im Gegensatz zu d Papierdichtungen öfters verwenden. Auf jeden fall dichten sie besser ab.
Die Schwimmerkammerdichtung ist aus kraftstoffresistenten Gummi. Hervorragende Abdichtung auch bei beschädigten Dichtflächen. Sollte verwendbar für Vergaser Z1-900 Bj. 1973-1975 sein (rechts). Der Vergaser hat das Merkmal einer kleinen seitlich an der Schwimmerkammer sitzenden Ablaßschraube mit Kreuzschlitz. Bin mir aber nicht GANZ sicher!
Die andere Dichtung ist für Vergaser ab 1975 (links)
(Ihr könnt mich gern verbessern).

Ich hab von jeder Dichtung noch 8 Stück, 4er-packmäßig abzugeben, da ich ja jetzt RS34iger fahre und die andere Z ja verkauft ist.
Eine Dichtung kostet 8,-€, versand frei Haus im Brief, als Paket 4,-€. Wer Interesse hat, Kontakt mit euer Adresse + Tel. bitte nur per PN nicht per Mail. Ferner hab ich noch polierte DEckel und Schwimmerkammergehäuse und noch 2 gute 28iger Orig.-Mikunis.
Mehr dazu am WE im Verkaufsforum.

Grüße
euer
Alex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2006, 16:42 
Hallo "Z-Gemeinde ",

mit welchen Hilfsmitteln schließe ich einen durchsichtigen Schlauch zur Schwimmenstandskontrolle an der Bezinablassschraube an :?: :?:

Wo bekommen ich entsprechende Anschlüsse :?:

Gruß **** :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2006, 17:31 
Kawadaddy hat geschrieben:
Hallo "Z-Gemeinde ",

mit welchen Hilfsmitteln schließe ich einen durchsichtigen Schlauch zur Schwimmenstandskontrolle an der Bezinablassschraube an :?: :?:

Wo bekommen ich entsprechende Anschlüsse :?:

Gruß Kawadaddy :wink:

Da wende dich an Uli (Motor Fan) der macht so was :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2006, 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5190
Wohnort: Hannover
Falls du eine Ablassschraube über hast bohr ein Loch durch und löte ein Röhrchen an. Und vertsch :) .
Sieht vielleicht nicht so schön aus wie die von Uli aber funktioniert, bei mir jedenfalls.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2006, 00:10 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Hallo. Bei meinen Z´s hatte ich das Problem auch. Habe das aber nie in den Griff bekommen. Irgendwann habe ich aufgegeben und mir Flachschieber gekauft. Hatte einfach die Schnauze voll davon. Willste losfahren erstmal eine oder zwei Kerzen kaputt. Also erstmal wechseln. Alles vollgsüfft mit Sprit. Tausendmal Schwimmerstände, Schwimmernadelventile und die Sitze kontrolliert und gewechselt. Benzinschläuche und Dichtungen überprüft und gewechselt, überholte Gebrauchtvergaser gekauft und trotzdem süffte die Karre voll. Selbst der Benzinhahn kam neu. Dann Flachschieber drauf und keine Probleme mehr.

Gruß Holgi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 08:54 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 21:59
Beiträge: 198
Wohnort: Tamm/BW
Servus allerseits,
sehe gerade,der Fred ist ja noch am Leben,deshalb mal ´ne kleine Rückmeldung.
Habe die guten teuren Gummidichtungen von Tante Klasmo eingebaut.
Und Freude o Freude die Seicherei (schwäbisch für pissen) hat ein Ende.

_________________
Grüße
ANDI




Wer anderen in die M*** beißt,ist böse meist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 10:36 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2349
Wohnort: Bad Bentheim
Zitat:
Und Freude o Freude die Seicherei (schwäbisch für pissen) hat ein Ende


aber nur, weil die dichtungen dicht halten. das problem des wahrscheinlich zu hohen schwimmerstandes hast du damit nicht beseitigt. ich habe auf allen vergasern ausnahmslos die normalen dinger drauf, da sifft nix.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 13:28 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 21:59
Beiträge: 198
Wohnort: Tamm/BW
Spritpegel in den Kammern war und ist korrekt.

_________________
Grüße
ANDI




Wer anderen in die M*** beißt,ist böse meist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006, 14:00 
900 dohc hat geschrieben:

aber nur, weil die dichtungen dicht halten. das problem des wahrscheinlich zu hohen schwimmerstandes hast du damit nicht beseitigt. ich habe auf allen vergasern ausnahmslos die normalen dinger drauf, da sifft nix.

roll on!
amir


Ja mai Endlich mal eine Aussage, oder besser noch genau so sieht es aus.
Habe es aber schon aufgegeben so was zu sagen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de