Hai Mädels!
So, das war`s mal wieder mit Bärlin 2010. Vielen Dank an alle für Euer zahlreiches Erscheinen. Hat alles bestens geklappt (wenn man mal teilweise vom Wetter und von den nicht reservierten Parkplätzen im Meilenwerk absieht).
So einige kamen trocken nach Berlin, wer Pech hatte, den hat`s auch mal erwischt.
Der Freitagabend war zwar noch ruhiger, aber trotzdem langten natürlich einige wieder so zu, daß sie dann am Samstag dafür etwas "zurückhaltender" waren...
Am Samstag hielt sich das Wetter dann noch ganz gut, genau, bis wir......................................unsere Ausfahrt starteten!!!
Da es diesmal etwas weiter in die Stadt hinein ging, habe ich feststellen müssen, daß ein Pulk mit 35 Motorrädern einfach nicht mehr in einer Ampelphase durchkommt. Deshalb: Das nächste Mal richtig in die Stadt! (Siegessäule, Brandenburger Tor und Potsdamer Platz) Dann aber: Mit Anmeldung und "Geleitschutz", dafür aber durchfahren... (ist aber erst mal nur so `ne Idee von mir).
Im Meilenwerk waren dann natürlich nicht die 10 Parkplätze reserviert (Zettel weggeflogen oder durch Autos blockiert)...). Kam mir schön dämlich vor, hatte ich mir doch vorher schon Fransen an`s Maul gequatscht, wie wir uns aufstellen sollten, nämlich so, daß wir noch bessere Fotos hätten machen können und so, daß Besucher einen noch interessanteren Anblick gehabt hätten. Naja...
Das Wetter blieb dann Samstag recht wechselhaft. Zur Rückfahrt hatten wir uns in mehrere Gruppen unterteilt, was zu einer etwas zügigeren Rückkehr führte.
Auf dem Platz gab es dann die Phonmessung (Gewinner Jörg mit 108 db) und das Slowrace (Gewinner Rolon mit über 20 Sek. ..., naja, ist halt unser langsamster...

).
Danach dann die Pokalverleihung. Schön, daß auch noch unsere kranke Caro und Achim auftauchten. Die weiteste Anfahrt hatte ein Belgier mit 750 km. Danach wurde noch die schönste Z prämiert (alle hatten gewählt). Berlin ist sicher immer anders, als andere Treffen, aber das hatte es noch nicht gegeben: Es gewann eine "Eckige"!!! (Z1R aus Cuxhovn) Für die schönste gab es gleichzeitig auch den schönsten Pokal (sowas hatte die Welt vorher noch nicht gesehen, nochmal Dank an Achim für die Mühe!)
Nach dem letzten Fussballspiel fing dann die Band an. Waren gut die Jungs, zum Anfang spielten sie zwar recht schwere Kost, aber sie steigerten sich ständig und zum Schluß war`s richtig gut und so einige haben die Tanzbeine geschwungen.
Zwischendurch tauchte natürlich wieder der Ghostrider auf und auch diese bösen Autonomen kamen wieder, um ein Feuerwerk zu zündeln, damit wir Ärger bekommen. Die Nachbarin war so begeistert, daß sie viele Fotos aus ihrem Fenster von diesem Spektakel machte. Werde mal bei Gelegenheit vorbeischauen und fragen, ob sie Bilder tauscht (oder lieber doch nicht), ist ja mal ne andere Perspektive. Die Sherrifs tauchten natürlich dann auch irgendwann auf, aber Ihnen konnte glaubhaft versichert werden, daß wir damit natürlich GAR NIX zu tun hatten und dann gingen sie auch wieder brav.
Am Sonntag war es dann zum Glück wieder trocken, sodaß alles trocken verstaut werden konnte. Nach gemütlichem Frühstück leerte sich dann der Platz wieder sehr zügig (ihr kennt das ja...).
Es ist nicht ausgeschlossen, daß das nächste Berlin-Treffen wieder dort stattfinden kann. Wenn Klaus bis dahin das Objekt nicht verkauft bekommt, können wir dort durchaus wieder feiern.
Spätestens bis zum nächsten Mal, nochmal Dank an alle,
Gruss, Eure Bärliner
