Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 07:11 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Hi,

klar, drive by Wire , nichts anderes wie Tempomat etc. Elektrikgeraffel :-)

Aber Ebby geht s hier glaube ich um etwas "extravagantes" was nicht so alltäglich ist oder ?

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 07:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Chris_Z1100ST hat geschrieben:
Hallo Ihr,

Interessante Idee !

Ich könnte es mir so vorstellen. Hoff man kann meine Skizze deuten :idee04:

Wobei der Geberzylinder wohl das aufwendigste ist.
Er müsste aus 2 Teilen bestehen , sich drehen lassen und die Hydraulikflüssigkeit auf "Druck" bringen können.
(via Simmerringen und gedrehten Hülsen eventl. machbar)

hmm

LG
Chris


Moin Chris,

genau so würde ich das machen :daumen02:
...wenn ich die Vergaser hydraulisch betätigen wollte.. :idee04:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 18:03 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2006, 19:28
Beiträge: 1072
Wohnort: NRW
Chris_Z1100ST hat geschrieben:
Hi,

klar, drive by Wire , nichts anderes wie Tempomat etc. Elektrikgeraffel :-)

Aber Ebby geht s hier glaube ich um etwas "extravagantes" was nicht so alltäglich ist oder ?

LG
Chris


ne ich will nicht extravagantes..............will was störungsfreies..........wer traut sich nun zu...das mit mir zu realisieren............ebby :mrgreen: so ne art workshop :applaus01:

_________________
Recht zu machen Jedermann - ist eine Kunst die niemand kann.

KAWASAKI - Jage nicht..........was Du nicht fangen kannst !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 18:24 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Hi Ebby,

okay, dann störungsfrei :-)
aber : störungsfrei , das gibt es nicht , da tuts genauso ein gut geölter Bowdenzug .

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 26.04.2010, 18:25 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2006, 19:28
Beiträge: 1072
Wohnort: NRW
zieh mich doch nicht zurück in die realität........lach :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Recht zu machen Jedermann - ist eine Kunst die niemand kann.

KAWASAKI - Jage nicht..........was Du nicht fangen kannst !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 27.04.2010, 07:46 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Z-Ebby hat geschrieben:
zieh mich doch nicht zurück in die realität........lach :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Tja, aber der Chris hat Recht...wie oft reißt den schon ein Bowdenzug... :idee04:
Klar, immer wenn man´s nicht brauchen kann, aber auch Hydraulik ist nicht störungsfrei...siehe Bremskolben, HBZ... :mrgreen:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 27.04.2010, 08:49 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Da es eh nicht ganz einfach umzusetzen (und durch den TÜV zu bringen) ist, glaube ich auch, daß wir uns nicht gänzlich auf die Hydraulik verlassen ( und ausliefern) sollten, Bremse und (bei vielen) Kupplung sind genug, da kann es nicht schaden, wenn man auf ein zweites "Verfahren" setzt, und sollte es nur ein simpler, aber über viele Jahrzehnte bewährter Stahlzug sein, zumal es beim Gasgriff nicht auf bessere "Leichtgängigkeit" wie bei der Kupplung ankommt.... ;) :mrgreen:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 27.04.2010, 19:18 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
Mahlzeit,

Leute, macht euch frei von den 1:1 Umsetzungen, dat gibbt so nix..
Neue Ideen müssen her :idee05:
So kann ich mir vorstellen, den Geberzylinder im Lenkerrohr zu integrieren.
Der Gasgriff wäre dann zweigeteilt (Innen- und Aussenrohr). Zwischen den Rohren muss eine Art Gewinde (mehrgängig) sein,
mit dem ein Hub x (15 - 20 mm) mit 90° - 100° erreicht wird.
Die Druckleitung käme dann irgendwo aus dem Lenkerrohr und ginge dann zum Nehmerzylinder.
Das Problem liegt aber eher im Druckabbau, sprich Gas schließen.
Da in dieser Lösung nur ein Druckzylinder vorgesehen ist, muß das Schließen über eine Feder durchgeführt werden, so dass von langen Reaktionszeiten auszugehen ist.

Ist ja auch nur grob vorgedacht.
Vielleicht fällt euch ja noch was ein...

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 27.04.2010, 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Die Idee mit dem mehrgängigen Feingewinde zum Aufbau den Drucks über den Gasgriff finde ich super.(warum bin ich da nicht draufgekommen) :idee04: . So könnte es funktionieren.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 27.04.2010, 21:11 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
was hältste denn davon: fülle einen Luftballon mit Hydrauliköl, schließe einen Schlauch an und stecke den Ballon in die A...ritze. Beim zusammenkneifen gibst du dadurch gas..... :applaus01: :applaus01: :lol01:

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 27.04.2010, 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Onkel Steven hat geschrieben:
was hältste denn davon: fülle einen Luftballon mit Hydrauliköl, schließe einen Schlauch an und stecke den Ballon in die A...ritze. Beim zusammenkneifen gibst du dadurch gas..... :applaus01: :applaus01: :lol01:


Na dafür gibt es erst Recht keinen TÜV.
Ist dann neine Anlage welche BimSch-pflichtig ist. :warten05:

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 28.04.2010, 14:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
wieso kein tüv !? :idee04:
sollte doch biogas sein :warten05: :engel02:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulik
BeitragVerfasst: 30.04.2010, 10:22 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Na, das Gesicht des TÜV - Prüfers möchte ich aber mal sehen... ;) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de