Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 05:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 14:24 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
tach auch,

nachdem der motor zerlegt in ca. 12 kisten bei mir in der garage liegt,komme ich so nach und nach dazu das ein oder andere teil in die hand zu nehmen und zu versuchen zu restaurieren...komme ja leider nur alle paar wochen zu einem schraubertag....
...dabei tauchen ganz am anfang schon die nächsten fragen auf.....ich habe ja das bestreben soviel wie nur irgend möglich an dem ding zu erhalten....

....nachdem ich stundenlang mit polierpaste,stahlwolle und dremel die schrauben malträtierte sehen sie nich unbedingt wie neu aus.....ich nehme an ich komme um eine chemische behandlung nicht rum,oder?was würdet ihr machen?

dann das thema dichtflächen....hab ich versucht gaaaaanz vorsichtig mit einem dichtflächenschaber zu behandeln,funzt aber nich so richtig gut...was gibt es da für tips?auch mit einer chemikalie?

und dann noch das öldruck-teil....(richtich?)...wie bekomme ich das in neuer optik?

grüße und danke vorab,
olaf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 14:27 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
....und dann noch die frage nach der lagerschale der kurbelwelle....die eine kleine runde stelle läßt sich mit dem fingernagel erfühlen......handlungsbedarf?ist nur die eine stelle -alle anderen haben laufspuren wie hier auch...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von olaf jäckel am 28.02.2010, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 14:27 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Olaf,

Schrauben die nicht verchromt sind oder waren kann man relativ günstig Trommel-oder Glanzverzinken.
Wir können ja mal beim Stammtisch darüber reden. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 14:31 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
okay....hatte auch schon das gefühl,daß es überflüssig ist soviel zeit und energie zu opfern....ich mein,es macht spaß,aber der erfolg ist leider nur mäßig....werde wohl meine taktik ändern....bis zum nächsten stammtisch!! :daumen02:

olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 14:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2188
Wohnort: Steinhuder Meer
Ich sammele zur Zeit auch Schrauben und Kleinkram für den Verzinker, soll netto 60 € pro 8kg kosten.
Die Teile trenne ich, blau verzinken (Schrauben) und gelb verzinken (Teile Tankverschluss usw.).
Hast du die Schrauben von den Getriebehälften alle gut raus bekommen?
Wie wurden die Schrauben vom Ventildeckel behandelt, wurden sie verchromt oder glanzverzinkt?

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 14:48 
Dichtflächen lassen sich hervorragend mit einem ÖlStein reinigen. Die großen Fetzen müssen erst runter, dann vorsichtig mit dem Stein hinterher.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 15:13 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 25.11.2006, 14:28
Beiträge: 85
Wohnort: HER
A2 Holger hat geschrieben:
Ich sammele zur Zeit auch Schrauben und Kleinkram für den Verzinker, soll netto 60 € pro 8kg kosten.
Die Teile trenne ich, blau verzinken (Schrauben) und gelb verzinken (Teile Tankverschluss usw.).
Hast du die Schrauben von den Getriebehälften alle gut raus bekommen?
Wie wurden die Schrauben vom Ventildeckel behandelt, wurden sie verchromt oder glanzverzinkt?

Habe am Montag 8Kg Trommelware und 2Kg Gestellware
zum Blauverzinken abgegeben und konnte alles am Freitag wieder abholen. Das Ganze hat 42 Euro gekostet

Gruß Dirk

_________________
Als ich kürzlich in einem Buch las, wie schädlich das Saufen ist,habe ich mich spontan dazu entschlossen, nicht mehr zu lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 15:56 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
okay...is nich teuer und sieht weit besser aus....wird jemacht....ne blöde frage noch...die sind mit sicherheit nicht verchromt,oder?

@ holger - ventildeckelschrauben hab ich noch nichts jemacht....werden aber denk ich genauso behandelt wie die anderen motorschrauben??
und die motorschrauben gingen -nach pro schraube ca. 3-4 min erwärmen mit pistole - recht gut raus!!

danke und grüße,
olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 16:06 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi, hatte beim letzten mal zu den blauverzinkt-schrauben auch 2-3 verchromte gepackt / die von ventildeckel ...
sind auch ganz toll geworden.

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 16:31 
Die Korrosionsspuren bei Schrauben krieg ich sehr gut mit einer Kunststoffbürste weg. Die in eine Standbohrmaschine einspannen und die Schrauben dann bearbeiten.

Vorher sollte aber der Dreck runter, Ölschleim, Benzin, Sand usw., sonst versauste Dir die Bürste.......


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 18:32 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
*Ex-User* hat geschrieben:
Dichtflächen lassen sich hervorragend mit einem ÖlStein reinigen. Die großen Fetzen müssen erst runter, dann vorsichtig mit dem Stein hinterher.



hi,nochmal zum ölstein....hab auf deinen rat n bißchen gegoogelt.....und hier nochmal nachgehakt,weils vielleicht andere auch interressiert....ist der nicht normalerweise zum schärfen von messern da?und würde er dann nicht vom material des motorgehäuses was wegnehmen,was dann zu undichtigkeiten führen könnte?

danke und grüße,
olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schrauben und motorteile restaurieren - aber wie?
BeitragVerfasst: 28.02.2010, 19:31 
Du schrubbst ja nicht wie ein Bekloppter auf den Dichtflächen rum. Drauflegen und ohne oder nur mit gaaaaanz wenig Druck die Flächen abziehen. Damit trägst Du dann auch kein Material ab.

Und den Stein auch immer schön mit sauberem Öl tränken.........deshalb .......Ölstein

Ob man solche Dinger auch zum Messer schärfen benutzt, weiß ich nich..........die müßten ja eigentlich dann Wetzstein heißen....... :idee04:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de