Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 10:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 13:29 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
War gestern beim Zoll um mein Paket aus Amiland abzuholen.
Iss wie Weihnachten!
Jetzt brauche ich nur noch die Zeit um alles zusammen zu bauen :devil:

Holger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 13:38 
Tja....Hooper-joe....ist schon klasse.

Holger......sei vorsichtig beim Einfädeln der Kolben bzw. der Ringe.
Besorge dir auf jeden Fall.....Kolbenringspanner.
Nur mit Hilfe der Finger (Kuppen/Nägel)...schaffst du es kaum....die Dinger zu verbauen.

Es gibt einen kleinen Trick...aber das am Telefon...ist zu viel zum schreiben.

Gruiss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 13:42 
......nach der Überschrift war mein erster Gedankke.......da meldet sich ablebender Weise der Erbonkel........... ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 13:44 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
*Ex-User* hat geschrieben:
......nach der Überschrift war mein erster Gedankke.......da meldet sich ablebender Weise der Erbonkel........... ;)


..das wäre toll. Aber leider habe ich keinen Erbonkel :cry:

*Ex-User* hat geschrieben:
Es gibt einen kleinen Trick...aber das am Telefon...ist zu viel zum schreiben.

Gruiss Achim


.......ich komm drauf zurück.

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 14:38 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Gibts jetzt eigentlich schon Langzeit-Erfahrungen mit den Teflon-Buttons ? Ein Freund aus dem GPZ-Turbo-Forum in England hat mir Schauergeschichten erzählt, dass innerhalb von 20 - 30Tkm eben diese die Zylinder regelrecht blank polieren.

Kann das wer bestätigen ?

Grysze
Greg

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 14:46 
Hi
Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Wir mussten nach ca. 6000 Km einen Z1000 A Motor mit dem Kolbensatz von MTC (1075ccm)..wegen Kurbelwellenschaden..aufmachen.
Der Bericht ist hier im Forum (von mir eingestellt mit Bildern).
Absolut keine Laufspuren durch die Teflon-Buttons zu sehen.

Wenn sowas vorkommt,kann ich nur auf Montagefehler schliessen.
Die Buttons sind auf der Innenseite glatt...also plane Fläche für den Kolbenbolzen.
Nach aussen sind sie etwas rund...für die Laufbuchse.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 15:07 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Holger hat geschrieben:
Hi!
War gestern beim Zoll um mein Paket aus Amiland abzuholen.
Iss wie Weihnachten!
Jetzt brauche ich nur noch die Zeit um alles zusammen zu bauen :devil:

Holger


Na dann klär uns doch mal auf, was es mit diesem hübschen Block so auf sich hat. Und ich hoffe, der Erbonkel hat das alles bezahlt.

Gruß

Jürgen

_________________
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 15:12 
GEILE SACHE DAS

:applaus01: :applaus01: :applaus01: :applaus01:

Ein Hoch auf JJ Hooper :daumen02: :daumen02:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 15:41 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
*Ex-User* hat geschrieben:
Tja....Hooper-joe....ist schon klasse.

Holger......sei vorsichtig beim Einfädeln der Kolben bzw. der Ringe.
Besorge dir auf jeden Fall.....Kolbenringspanner.
Nur mit Hilfe der Finger (Kuppen/Nägel)...schaffst du es kaum....die Dinger zu verbauen.

Es gibt einen kleinen Trick...aber das am Telefon...ist zu viel zum schreiben.

Gruiss Achim


Ich mache das mit Kablebindern. Funktioniert super.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 15:55 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Joop Mick
ich hab das auch mit Kabelbinder den Großen Breiten Dicken Gummikabelbinder aus der Elektrobranche gemacht....
gut eingeölt und dann flutscht dat:-)

GreetZ Thomas

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 16:18 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 29.01.2009, 23:40
Beiträge: 126
Wohnort: Baltmannsweiler
...schöne Teile.
Viel Erfolg bei der Motage.

Gruß Achim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Post aus Amerika
BeitragVerfasst: 23.02.2010, 18:47 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Ein letztes Mal Semi-Off-Topic!

*Ex-User* hat geschrieben:
Hi
Das kann ich absolut nicht bestätigen.
Wir mussten nach ca. 6000 Km einen Z1000 A Motor mit dem Kolbensatz von MTC (1075ccm)..wegen Kurbelwellenschaden..aufmachen.
Der Bericht ist hier im Forum (von mir eingestellt mit Bildern).
Absolut keine Laufspuren durch die Teflon-Buttons zu sehen.

Wenn sowas vorkommt,kann ich nur auf Montagefehler schliessen.
Die Buttons sind auf der Innenseite glatt...also plane Fläche für den Kolbenbolzen.
Nach aussen sind sie etwas rund...für die Laufbuchse.

Gruss Achim


Danke Achim, da ich dich ja doch ein wenig als Instanz einschätze, werd ich mir die MTC-Kolben dann vermutlich auch mit Teflon-Buttons besorgen. Joe Hooper meinte aber, er kann sie AUF WUNSCH auch mit normalen Ringerln besorgen.

Grysze & Danke
Greg

_________________
Frei ist, wer frei denkt!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de