Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Du brauchst mindestens vier zusätzliche Zündkerzen, vier zusätzliche Kerzenstecker und zwei zusätzliche Zündspulen.

Nicht ganz unwichtig ist zudem der Winkel in dem Du die Bohrungen setzt.
Denke dran, dass Du die Kerzen mit einem Kerzenschlüssel rein/rausdrehen musst.
Bei der 1000A1 müssen dafür einige Kühlrippen Federn lassen.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 20:20 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2008, 07:40
Beiträge: 708
Wohnort: Salzgitter
Hi Jens, habe noch einen UT- LKM-Kopf liegen mit Doppel Zündung.Mache am Wochenende mal Fotos für dich.....

_________________
Gruss Gerd...................

Treiber von 1100 UTe`s


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:10 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Kann der UT-Ignitor eigentlich genug Strom für 2X zwei Spulen liefern bzw schalten.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
jetz wirds ja mal interessant. Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt. Wenn sich das Ganze in "Heimarbeit" erledigen läßt...........
Mich würd speziell eine "low Cost" Lösung für die Zündung interessieren. Die zusätzlichen Kerzengewinde bereiten mir keine Kopfschmerzen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:22 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2008, 07:40
Beiträge: 708
Wohnort: Salzgitter
Meine UT hatte damit keine probleme damit gehabt 4 Spulen zu versorgen,also geht es.....

_________________
Gruss Gerd...................

Treiber von 1100 UTe`s


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Jau geht. Wir haben vor einiger Zeit bei Schibis GS nen Kopf mit Doppelzündung eingebaut (na ja, ich habe zugesehen und Günther und Achim haben geschraubt) Mal sehehen ob ich den Fillm noch finde.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Ichdenke schon, dass die Schaltenergie ausreicht. Viel problematischer dürfte die Zündkennlinie sein. Bedenke, dass Du den Zündzeitpunkt deutlich zurücknehmen musst (auf ca. 22°v.OT), wenn Klopfen vermieden werden soll.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:43 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
ich hab aktuell die Dyna III (haben anscheinend nicht viele). Weis jemand wie es mit deren Belastbarkeit aussieht?

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Da isser:
http://www.myvideo.de/watch/3108069/Sch ... geschraubt

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 21:50 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Onkel Steven hat geschrieben:
ich hab aktuell die Dyna III (haben anscheinend nicht viele). Weis jemand wie es mit deren Belastbarkeit aussieht?

Sie reicht mit der Schaltenergie wie alle Dyna-Anlagen.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 22:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
jabloberlin hat geschrieben:
Onkel Steven hat geschrieben:
ich hab aktuell die Dyna III (haben anscheinend nicht viele). Weis jemand wie es mit deren Belastbarkeit aussieht?

Sie reicht mit der Schaltenergie wie alle Dyna-Anlagen.


Einfach ne zweite Spule paralell schalten geht nicht. Das Thema hatten wir gerade. Dabei ist gleich mal ne Dyna 2000 abgefackelt. Die Lösung war dann zwei 6V Spulen jeweils in Reihe zu schalten.

Hat denn jemand schon Doppelzündung mit ner DynaIII verbaut?

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 23:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
Ich hatte mal bei meinem J Kopf auf der Z1 mit 1200ccm ne doppelzündung, habe einfach die Zündspulen für Zyl. 1-4 u. 2-3 jeweils von der elektrik auf einen Stromkreis geschlossen, war aber mit 4 Dyna Zündspulen. Also die Kerze für die normale Zündung mit der kleineren Kerze auf das gleiche Kabel im Kabelkanal für beide zündspulen geschaltet.

:D :D :D :D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 00:04 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
hatte ich nicht nur 4 spulen v. Dyna :D :D :D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 06:46 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Günter,

welche Zündung empfiehlst Du für die Doppelzündung? Die Kennfeldzündung von Dyna (Dyna 2000) oder etwas anderes?

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 16:46 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
luedeolli hat geschrieben:
Günter,

welche Zündung empfiehlst Du für die Doppelzündung? Die Kennfeldzündung von Dyna (Dyna 2000) oder etwas anderes?

Mit der Dyna S habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie hat selbst für 4 Doppelspulen stets genügend Leistung gebracht und niemals Probleme aufgeworfen.
Da ich keine Kennfeldsteuerung hatte, habe ich den Fliehkraftversteller so modifiziert, dass 22-24°v.OT max. Frühzündung herauskam.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 16:58 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
besten Dank Günter!

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 17:34 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
moin,also 6 volt spulen gehen nicht.3 ohm spulen in reihe gehen auch nicht.dadurch halbiert sich der widerstand und die zündbox brennt durch ( nach 11 km) 3 ohm spulen parallel geht aber du hast zu wenig zündfunken und somit noch mehr klingeln. du kannst eine mk2 zündung nehmen und die kabel von den picups doppeln und zwei ignitter mit je zwei 3 ohm spulen fahren. dann hatte ich aber trotz zurückgenommener zündkurve klingeln.ich fahre eine dyna 2000 mit 1,5 ohm spulen in reihe,dann kannst du mehr frühzündung einstellen ,und im unteren bereich z.b. bis 5000 die zündung zurücknemen.klappt bei mir prima ohne klingeln trotz 1230 cm³ und 12,5 zu 1 verdichtung.gruss ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 17:45 
Hallo Ralf, Du hast da Reihen- mit Parallelschaltung verwechselt. In der Reihenschaltung verdoppelt sich der Widerstand und in der Parallelschaltung halbiert er sich.
An die Dyna2000 kann man doch 4 Spulen anschliessen,oder? Warum machst Du da so´ne komische Reihenschaltung, oder meintest Du dabei auch parallel?
Also mir hatte man damals empfohlen die Dyna 3 zu nehmen, weil bei der die Zündgeber und Endstufe getrennt sind. Ich habe also eine zweite Endstufe parallel an die Geber angeschlossen. Das läuft schon seit über 10 Jahren so ohne Probleme.
Kann sein, dass es auch mit der Dyna S geht, wär mir aber zu heikel, vor allem, weil meine 4 Accel-Spulen an sich schon ´nen sehr hohen Strom ziehen.

Gruss
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 17:47 
Oder kann die 2000er nur 3Ohm spulen pro Ausgang?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 17:53 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Ralf hat geschrieben:
moin,also 6 volt spulen gehen nicht.3 ohm spulen in reihe gehen auch nicht.dadurch halbiert sich der widerstand und die zündbox brennt durch ( nach 11 km) 3 ohm spulen parallel geht aber du hast zu wenig zündfunken und somit noch mehr klingeln. du kannst eine mk2 zündung nehmen und die kabel von den picups doppeln und zwei ignitter mit je zwei 3 ohm spulen fahren. dann hatte ich aber trotz zurückgenommener zündkurve klingeln.ich fahre eine dyna 2000 mit 1,5 ohm spulen in reihe,dann kannst du mehr frühzündung einstellen ,und im unteren bereich z.b. bis 5000 die zündung zurücknemen.klappt bei mir prima ohne klingeln trotz 1230 cm³ und 12,5 zu 1 verdichtung.gruss ralf


Du hast da was mit der Reihen- und Parallelschaltung durcheinander bekommen...

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de