Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 01:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 05.01.2010, 19:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
@Holger: Was Hooper angeht, im Zweifel Achim fragen, der müsste das eigentlich wissen...

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 05.01.2010, 21:35 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Interessant z.rex, da bin ich mit den Laufspielen ja noch recht harmlos dabei...
Kann man das mit dem Ventileinschleifen selbst übernehmen und was braucht man für Werkzeug?
Wo würde ich am besten neue Kolbenringe kaufen und wo die Zylinder honen lassen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 05.01.2010, 22:11 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Jobst bestätigt das, was ich ja geschrieben habe.
Nater, Kolbenringe bei KAWA oder z.b.Roland Lenden kaufen.
Honen lassen beim Motoreninstandsetzer deines Vertrauens. Aber frag vorher nach dem Honstein. Hab ja was dazu gesagt = 2 mü . Ist wohl laut Internet ein Stein mit feinstem "Schmirgel". 0,002 mm !!!

Ich sag ja immer wieder........nicht so pingelig sein. Einfach fahren. Es wird vielmehr kaputt repariert und erzählt/geshrieen, als es tatsächlich ist. Vermutlich würden es deine Kolben sogar noch so einige Zeit tun. Kommt halt immer drauf an, was man für Ansprüche hat.
Für Anspruchslose ........nur das Machen, was unbedingt nötig ist.

Jetzt entscheide lieber selber !!!

Meine 650 er hat 135.000 km ungeöffnet gelaufen. Ölverbrauch auf Landstraße 0,5 l, aber unter Last = Vollgas hochgerechntet 2,0 l auf 1000 km. Lief aber immer noch. Nur dann ging die Leistung in die Knie. Bei den 900ern dürfte das vergleichbar sein.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 05.01.2010, 22:52 
Hi
Deine Frage.:
".........Kann man das mit dem Ventileinschleifen selbst übernehmen und was braucht man für Werkzeug? ......."

Natürlich kannst du das.
Was im Vorfeld viel wichtiger ist,ist dass Beurteilen der Ventilsitzfläche ( der Ventilsitzring und das Ventil bezogen auf den 45 Grad Winkel)
Das Ventileinschleifen (das Einläppen) ist nur die am Ende stehende Feinarbeit,damit die Ventile "Gasdichtigkeit" garantieren.
Könnte da jetzt noch viel mehr schreiben,aber es wurde hier schon viel darüber geschrieben.
Und...in dem Werkstattbuch ist es sehr präziese niedergeschrieben.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 06.01.2010, 15:11 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Alles klar, dann werde ich wohl neue Kolbenringe besorgen, mich um honen, Kopf in Ordnung bringen kümmern und mir dann mal den Ventilkram ansehen und bei weiteren Fragen einfach fragen. Kann mir eh kaum vorstellen, dass ich ein vielstfahrer werde und auch keiner der Volllast fährt, eher Landstraße und co...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 06.01.2010, 15:14 
Hi
Säuber den Zylinderkopf und die Ventile richtig.
Mache einige Pic´s von den Ventilen und den Ventilsitzringen.
Gute Auflösung und schön vom nahen knipsen.
Falls etwas nicht so "stimmig" ist,können wir dir anhand der Fotos vielleicht Auskunft geben.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 06.01.2010, 15:59 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 15.08.2007, 17:50
Beiträge: 424
Wohnort: Hemmingen
Auch ein gutes Angebot:

https://www.z-power.co.uk/merchantmanag ... cts_id=544

Hab in England schon öfter bestellt, wenn der Preis stimmt kann ich die nur empfehlen..

_________________
GruZ Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 06.01.2010, 17:46 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Hi Nater, ich muss da noch etwas klarstellen. Das mit dem honen 2 mü war natürlich gedacht ,bim bohren und honen eines Zylinders für neuen Kolben .
Wenn du jetzt deine Kolben weiter verwenden möchtest und nur neue Kolbenringe montierst brauchst du nicht honen lassen. Kannst du zwar machen, wenn das Laufbild grobe Kratzer aufweist in der Zylinderlaufbahn. Allerdings solltest du dann berücksichtigen,dass dann das Kolbenspiel noch etwas größer wird. Dadurch machst du den Vorteil der neuen Kolbenringe, die ja wieder mehr Spannkraft haben als die alten, vermutlich wieder zunichte.

Also lieber auf den alten Kolben nur neue Ringe montieren und einfach alles wieder so in deinen alten Zylidnerblock montieren.
Oder noch eine Alternative, die ich bei meinem 750 er Motor gemacht habe und was gut funktioniert.

Du hast ja wohl Kolben im1. oder 2.Übermaß, erkennbar durch eine Zahl 0,50 oder 1,0 auf dem Kolbenboden.
Alte Kolben +neue Kolbenringe nehmen. Dann eine Zylinderblock kaufen im Standardmaß (kriegst für kleines Geld), Und dann diesen Standardmaßblock für die Kolben1. oder 2. Übermaß auf die Kolben vom Fachmann bohren und honen lassen. Kolbenlaufspiel 0,04 -0,05 mm + 2mü Honstein. Dabei sollte der Motoreninstandsetzer jeden Zylinder für jeden einzelnen Kolben ausmessen und entsprechend bohren/hohnen. Die Kolben und Zylinder kennzeichnen, damit du die später beim Einbau nicht verwechselst.

Diese Variante macht aber nur dann wirklich Sinn, wenn die Kolben keine gravierenden Fressspuren aufweisen und !!! noch in der Rundheitstoleranz sind. Die kann dir der Motoreninstandsetzer ausmessen.
Sind die Kolben am Kolbenhemd bereits zu stark abgenutzt und/oder oval geworden macht das keinen Sinn, da der Zylinder ja neuwertig rund gebohrt wird. Dann würden die ovalen Kolben nicht gut laufen. Aber immer noch besser als in deinem alten Zylinder, nur wie lange das hält und ob es dann wirtschaftlich wäre, ist eine andere Frage.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 06.01.2010, 19:09 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010, 11:42
Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
hi leutz,

also ich denke es sind vorrangig die ventilschaftdichtungen

habe selbige gerade an meiner gewechselt - waren hart wie bolle
und dass sie dann das öl nicht halten können ist mehr als wahrscheinlich
kenne das von meiner yamaha fj 1200 - war das gleiche spielchen verg. frühjahr.

das kolbenspiel halte ich auch für unspektakulär
ist es doch ziemlich genau das was das whb wohl angibt.

wenn überhaupt würde ich in diesem fall die kolbenringe erneuern
und
die ventile nachschleifen
evtl. noch die sitze kontrollieren und ggfls nachfräsen.
aber den block lassen wie er ist

als letztes wäre noch an ein übermaßkolbensatz zu denken.

das wird dann aber richtig teuer
kolbensatz
+
ringe
+
hohnen

wenn ich nur die kosten der yamaha fj-ringe+kolben ansetze (482,-)
und das hohnen (200-250 eus - hatte ich hier in berlin nachgefragt)
kann man für das gelb ne menge öl verfahren
noch dazu die ventilschaftdichtungen eh raus sollten.
und diese sind ja im athena dichtsatz (65-90eus) mit drinne ;-)

eine frag noch zu den ringnuten in den kolben.
nachgemessen?
denn sind die zu groß (leicht ausgeschlagen),
fangen die ringe evtl. das pumpen an und
holen das öl nach oben,
wo es dann schöne blaue zeichen nach hinten verursacht.

_________________
Gruß aus Berlin
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 06.01.2010, 19:40 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Man sind die Yamaha Kolben billig. Da lob ich mir die KAWA`s, da kann man besser investieren in die Zukunft :lol:

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 06.01.2010, 23:32 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Vielen Dank für euer Interesse und eure Ratschläge. Ringnuten, Ventilsitze, Ventile, Kolben, Zylinderlaufbahnen und co werd ich mich mal drum kümmern und dann auch wohl Bilder einstellen.
@Evergreen, die gibs allerdings nur für Z900 und das ist zu klein, hab ja z1000 und schon zweites Übermaß, für Z1000 find ich da nur die Wiseco dies auch hier gibt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 07.01.2010, 13:42 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2004, 18:20
Beiträge: 371
Hallo Nater,


schau doch mal hier,

US $449,95
EUR 312,74

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT



US $449,95
EUR 312,74

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 076543294&
ssPageName=STRK:MEWAX:IT


Und so eine Cometic Kopfdichtung kostet schon allein ca. 60,-€



Und noch was ;)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

günstiger geht es nicht,
und zu der Haltbarkeit kann Achim dir sicherlich etwas dazu sagen ;)

Gruß Carsten

_________________
Man sollte auch mal über den Tellerrand schauen

http://spezialfahrwerke-ev.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 07.01.2010, 15:12 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Das Angebot bzw. die Angebote aus den USA klingen interessant, da ich ja mit neuen RIngen auch schon fast auf 300 Euro komme. Nur, was kostet es die Zylinder dementsprechend aufbohren und honen zu lassen und wo würdet ihr das machen lassen? Hat jemand Erfahrung mit diesen angebotenen Kolben und kann was darüber sagen? Steuerkette und co. guck ich mir alles noch genauer an, wie gesagt, Bilder von allem folgen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 07.01.2010, 16:13 
Hi
Jo....jjhooper kann ich nur empfehlen.
1075 ccm MTC Kolben-KITT mit CU Kopfdichtung.
Plus....hohnen und planen...plus einen gebrauchten Zylinderfuss in schwarz/silber...
Kostet...inklusive dem Porto und dem Zoll.....ca. 700,- bis 730,- Euro (je nach Dollarkurs)

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 07.01.2010, 16:28 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Bohren und Honen kosten ca. 250 -300 Euro

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 17:38 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
So.
Habe heute fleissig fotographiert und versucht die Ventile zu demontieren. Allerdings stolperte ich dabei in der Reparaturanleitung über die "Ventilfederzange", die ich nicht besitze und noch dazu, durchblicke ich die Befestigung der Ventile nicht wirklich, weiss mir also beim Ausbau nicht zu helfen. Habe dann also erstmal Fotos gemacht und mir den Kram genauer angesehen. Dabei fällt mir auf, dass die Laufbuchsen der Zylinder am Zylinderfuss eine Wandstärke von nur 2,5mm aufweisen. Ist es überhaupt möglich sie noch weiter aufzubohren, um diese Kolben aus den USA zu fahren? Naja, ich lasse erstmal die Bilder sprechen:
Kolbenböden (Brennbilder):
Bild Bild

Dann habe ich mal die einzelnen Kolben seitlich, also die Lauffläche fotografiert:
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Bilder vom Rest kommen später/morgen, habe nun leider keine Zeit mehr zum hochladen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 17:55 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2188
Wohnort: Steinhuder Meer
Nachdem du die Tassenstößel samt Shims entfernt hast, kannst du mit der Ventilfederzange (gibt's z.B. bei Louis)
die Federn zusammendrücken. Es kommen zwei kleine Keile über dem Teller im Bereich der Federn zum Vorschein,
diese entfernen und die Zwinge entspannen. Das ist alles.
Wenn du dann die Federn und das Ventil entfernst, kannst du die Ventilschaftdichtung auf der Vetilführung sehen.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1


http://www.louis.de/_101f6d152ed8b3a23f ... &anzeige=0

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 18:42 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Die Kolben sehen doch gut aus.
Also meine Wahl wäre........ einfach einen anderen Std. Zylinder Scheifen lassen , Kolben wieder rein, wenn dieKolbenringen noch genug Spannkraft haben und im Maß sind und gut ist.
Wegen Bilder von Ventilen .. muss ich suchen.
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 19:00 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Nach einigem Suchen habe ich ein paar bilder gefunden.

Die Keile siehst du auf einem Bild . Auf dem Anderen am Ventil. Die Keile sind Keilförmig und werden imFederteller an das Ventil gedrücktund so verkeilt,dass sie nicht nach oben wegkönnen, Dazu hat der Ventilschaft eine Nut, in dem dieVerdickung des Keils eingreift.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 19:02 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Zum Ausbau brauchst du ein Werkzeug so wie auf dem foto oder ähnlich. Damit wird dieVentilfederplatte nachunten gedrückt, gibt dann die Keile frei ,die du dann entnehmen kannst.
Das abgebildete WErkzeug ist eines mit "Selbstbauteilen"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de