Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.11.2005, 16:45 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 19.09.2005, 15:47
Beiträge: 22
Wohnort: Wien
Salzsäure und Phosphor sind bestimmt die beste lösung.
Wenn man sich rantraut. Denn so wie ich mich kenne, würde ich auch den schönen Originallack aussen entfernen und um den wäre es sicher schade.

Spezialbehandlung im Wäschetrockner :) Aber vermutlich muss man da feinen Kies verwenden damit man am Ende keine Zellulite am Tank hat.

Mich hat es auch gewundert dass der Tank so arg gerostet ist, obwohl er blattelvoll war. Tja auf das Benzin ist heutzutage auch kein Verlass mehr.

Und das mit den Rutschenden Belägen scheint wohl wirklich zu stimmen.
Hab mal bei einer Yamaha FZX750 R4-Racingbike verwendet und hab das Rutschen nichtmehr wegbekommen :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.11.2005, 11:43 
Jetzt kann man auch zum Abschluß sagen :o Hallo wir haben hiér doch eine Link Liste, wo es die Sachen gibt oder heer bekommt .
Ja und wenn man auf den Seiten Schaut gibt es sogar eine SUPER Erklärung.
So das mußte mal gesagt werden oder besser noch erst schauen, lesen und dann fragen :wink: .


Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.11.2005, 16:21 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Wow, bist du noch optimistisch mit den Kosten.
Hast wohl noch nie ne Z überholt.
So wie du das beschreibst kann ich für dich nur hoffen, dass du im Kostenrahmen bleibst und nichts besonderes im Motor zu finden ist.
Viel Spaß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.11.2005, 23:22 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
Wow, bist du noch optimistisch mit den Kosten. Hast wohl noch nie ne Z überholt.


Nicht gleich die VOLLE Breitseite, Gisbert!
Die Glückwünsche zur "neuen" Karre sind noch warm .... ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.11.2005, 08:44 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 19.09.2005, 15:47
Beiträge: 22
Wohnort: Wien
motorbox hat geschrieben:
Jetzt kann man auch zum Abschluß sagen :o Hallo wir haben hiér doch eine Link Liste, wo es die Sachen gibt oder heer bekommt .
Ja und wenn man auf den Seiten Schaut gibt es sogar eine SUPER Erklärung.
So das mußte mal gesagt werden oder besser noch erst schauen, lesen und dann fragen :wink: .


Werd ich mir gleich mal reinziehen.
Es geht aber nichts über eine kleine Fachsimpelei unter Z-Freaks :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.11.2005, 09:43 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Das mit der Säure und dem Lack ist halb so wild.Wenn Du nicht wie ein wilder mit dem Zeug rumspritzt dann ist es kein Problem.Spritzer direkt abspülen fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Frage
BeitragVerfasst: 17.12.2005, 12:39 
Mick hat geschrieben:
Zum Tankentrosten nehme ich Salzsäure,und Phosphorsäure zum Versiegeln.Das ist ein Industrielles Rostschutzverfahren.Hält bis in alle Ewigkeiten. Habe schon einige Tanks so versiegelt.

Mick


Was passiert bei neu gelackten Tank bei dieser bearbeitung ? :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2005, 17:25 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Wenn Du die Säure sofort abwischst, nix.
Wenn es etwas eingewirkt ist wir erstmal der Klarlack angegriffen.Er wird dann matt. Das läßt sich aber mit Schleif und Polierpaste wieder beseitigen.Wenn die Säure Stundenlang eiwirkt wir sich der lack warscheinlich auflösen :roll:
Aber man geht mit Säuren ja auch nicht um wie mit Cola oder Bier.
Sondern nur GAAAAANZ vorsichtig

Mick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2005, 18:07 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2160
Wohnort: Baden Württemberg
wie hochprozentig nimmst du die Säure, nicht daß jemand mit rauchender Salzsäure und mit hochprozentiger Phosphorsäure rumhantiert! Immer nach dem Motto: zuerst das Wasser dann die Säure sonst geschieht daß ungeheure! Nicht daß es warm wird im Gesicht!
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2005, 19:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Ich nehme selbstverständlich rauchende Salzsäure und mind. XXXXX%ige Phosphorsäure.
Ich habe aber auch den Umgang mit diesen Chemikalien gelernt.
Um zu vermeiden das hier Jemand Experimente macht habe ich ja auch keine Angaben gemacht.
Sollte sich tatsächlich jemand dafür interessieren kann er sich per PN an mich wenden.

Mick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2005, 22:13 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 993
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hallo Z-tler,

Laß Dir die freude an deinem Bike nicht verderben.Mach eins nach
dem Anderen dann wird das schon.Es sind auf jeden Fall gute Tips
dabei und denke daran die Jungs wollen Dir nur helfen und nicht
dich in den Wahnsinn oder in den Ruin treiben.
Ich habe Vergaser auch schon mit Essig in einem großen Topf
ausgekocht. Das hat gut geklapt obwohl die Dinger durch Zweitaktöl
total versaut waren. Dem Motor würde ich ne Salbung über die Kerzen-
bohrungen und Ansaugstutzen mit Rostlöser geben.Den Motor über den
Kickstarter immer wieder mal durchdrehen.Die alte Ölpampe muß
natürlich raus dem Motor. Je nach Zustand des Ölfilters (Verschlammung)
erst mit Heizöl über den Anlasser durchspülen.Dann das Heizöl wieder
gut ablaufen lassen.Danach neuen Filter rein und nach ca.100 km
nochmal wechseln mit neuem Filter.Ob die Ventilfedern hinüber sind
kann ich so nicht beurteilen.Habe da mit meinem über 30Jahre altem
Opel noch keine Probleme.Ich denke wenn die Maschine nicht bis in den
roten Bereich gedreht wird dürfte daß kein Thema sein.Die Ventile
würde ich erst nach den ersten100km einstellen wenn sich die Ventilsitze
wieder eingespielt haben.
Ansonsten viel Spaß mit dem guten Stück

Beste Grüße Stefan D.

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2005, 13:02 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 19.09.2005, 15:47
Beiträge: 22
Wohnort: Wien
Danke Stefan :D
Genau nach diesem Plan habe ich vor, meine Z zu revitalisieren.
Ausser Vergaser in Essig-Suppe. Da bleib ich lieber bei der klassischen Zerlegemethode. Klingt aber... Interessant :lol:

Ich kann euch garnicht sagen, wie gesapannt ich auf die ersten Startversuche bin.
Ich weiss ja nichtmal wie eine echte Z klingt.
Dürfte aber was hergeben vom Sound, da mir mein Vater erzähhlte, dass all seine Bürokollegen am Fenster standen, wenn der Vorbesitzer meiner Z1 vor rund 30 Jahren, angefahren kahm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2005, 18:47 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 21.02.2005, 21:59
Beiträge: 244
Wohnort: asdfgh
Frankensteins Z1 hat geschrieben:

Ich kann euch garnicht sagen, wie gesapannt ich auf die ersten Startversuche bin.
Ich weiss ja nichtmal wie eine echte Z klingt.
Dürfte aber was hergeben vom Sound, da mir mein Vater erzähhlte, dass all seine Bürokollegen am Fenster standen, wenn der Vorbesitzer meiner Z1 vor rund 30 Jahren, angefahren kahm.


Hallo Frankensteins Z1

Wenn Du Sie das erstemal hörst ,weißt Du das sich all das was Du hinter Dich gebracht hast , zu 1000% richtig war.!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D

Als ich den Sound hörte wußte ich das ist mein Bike !!!!!!!!!!!!!!! :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2005, 18:52 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Jau, da kann ich nur zustimmen. Hatte meine erste Begegnung mit der Z 1 als 13 jähriger. Ist schon etwas her. Und hat auch etwas länger gedauert bis ich selbstne 900 er Z hatte. Immer weiter so.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2005, 18:53 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
F... Z1, so gibts die Liste hier ?
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2005, 22:45 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Gisbert hat geschrieben:
F... Z1, so gibts die Liste hier ?
Gisbert


HÄÄÄ?
Wat meinste denn, Gisbert?

Ich hab mit 17 dreiviertel Fahrschule auf der Z1000 gemacht, volle Granate was ich mir traute (war schon 3 Jahre Motocross gefahren) durch die Lüneburger Heide, seitdem vollständig und ireversibel infiziert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de