Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Morgen : MatteZ sein Z 1000 A Motor wird zerlegt
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 21:53 
Hi
Diese Stife sitzen normalerweise richtig fest in den Bohrungen vom Kurbelwellengehäuse.
Nach fast 30 Jahren fangen sie an sich zu lösen.
Dadurch bekommen sie ein zu grosses Spiel in den Bohrungen,und die Kurbelwelle kann seitlich immer mehr "wandern".
Sieht man gut an der Zündschraube.
Etwas Axialspiel ist ok,aber bei ovalen Bohrungen wird es zu heftig.
Die Welle bewegt sich seitlich zu sehr hin und her....dadurch leiden natürlich auch die Kolbenbbolzen und die Pleulaugen.
Für die Kraftübertragung auf den Zahnkranz des Kupplungskorbes ist dies auch nicht gerade von Vorteil.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Morgen : MatteZ sein Z 1000 A Motor wird zerlegt
BeitragVerfasst: 16.09.2009, 23:37 
Hi
Da wir gerade beim Motor sind.
Hier meine bearbeiteten Bilder.:Thema Getriebe und die Gänge.
Hier Bilder vom "Durchschalten" der Gänge beim teilzerlegten Motor.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Morgen : MatteZ sein Z 1000 A Motor wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 06:44 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Hey Achim, top Bilder,
das mit den losen stiften kenne ich bzw dem losen stifft, bei mir wars sogar so das das gehäuse an dieser Stelle ausgerissen war weil die Vorschrauberprofis einen stahlstifft reingeknüppelt haben.....habe dann das gehäuse geschweißt, das große Loch mit 2k flüssig alupampe zugeschmiert, da zum scheißen das alu dort dann doch zu porös und ölvollgesogen war, war ja schon genug aktion das fehlende Material an der Seite des gehäuses wieder hinzuprutzeln:)
dann eine Bohrung gesetzt die etwas zu groß für den Edelstahlpassstifft ist damit ich mit 2K Kleber Temp.best, bis 400°C den Stifft richtig verkleben konnte....

War aber zum Glück nur der eine Stifft:) bis jetzt hälts bin mal gespannt wie lange:-)
GreetZ Thomas

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 08:32 
Hi Thomas.
Kann man natürlich auch so reparieren,wie du es geschrieben hast.
Bei richtg alten und teilweise gerissenen Gehäusen bohre ich die Löcher tiefer.
Besorge mir längere...gehärtete Passstifte,und klebe diese dann ein.
Kommt aber auch wirklich auf den Zustand des Kurbelgehäuses an.
Das mit den Stiften ist wirklich ein Problem.
Zumindestens bei den Z1,Z900A und den Z 1000 A Motoren,ist jeder dritte Motor bzw. dessen Bohrungen für die K-Wellen-Lagerring-Passstiften,...defekt.
Fast immer ist der Stift No.5..Hauptlager 5 ...lose oder ausgebrochen.
Na ja......wir haben halt ....OLDTIMER........
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 09:18 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
oder es sieht so aus.... wenn es ganz übel kommt :-)

es war gottseidank nur der Schlachtmotor.... (Z1100ST)

LG
Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 09:21 
Oh...ja....
Klasse Beispiel eines "Schrott-Gehäuses"
Danke für diese Bilder.
Gruss ****


P.S.:Kannst mich abends mal anrufen...wegen den Instrumenten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 10:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Ja klasse bilder so sah meins auch aus, habe dann das eh lose material mit etwas nachhaltigem druck entfernt und neu aufgeschweißt und dann eben wie oben beschrieben....
was ne scheiß arbeit war, war den sitz mit dem Skalpell (ich mag keine 3kantscharber) wieder passen zu machen damit dat wieder tut:)
Alte Kisten halt

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 12:54 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
eins habe ich noch Achim , selbes Gehäuse.

Da dachte ich noch, okay , kann man sich hinlegen , aber als ich dann die Kurbelwelle ausbaute (Bilder oben) ,
wirds wohl einen Platz aufm Schrott bekommen.

Würdet Ihr die obere Gehäusehälte die nichts hat, auf Lager legen ?
Da sie doch zusammen montiert für die Kurbelwelle gebohrt werden ?!

LG
Chris

PS ich soll anrufen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
chrome dosen´t bring you home


Zuletzt geändert von Chris_Z1100ST am 17.09.2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 16:54 
Hi
Klasse Horrorbilder.
Die Kurbelwellen-Gehäusehälften gehören immer zusammen.
Obwohl.....Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich habe auch schon zwei verschiedene Hälften zusammengebaut.
Der Motor läuft heute noch...von einem Kumpel von mir.
Hat seid 1999 schon 40 000 mit dem Teil abgespuhlt.
Na ja...hat mal gepasst.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 17:55 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
werde mir mal einen Showmotor zusammenstellen ;-)

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 17.09.2009, 22:10 
Hi Chris.
Ich werde im Winter einen alten "Klappermotor" zusammenbauen...extra nur,um Vergaser daran (mit ihm)...zu testen.
Ohne Getriebe...na ebend eine leichte Version.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MatteZ sein Z 1000 A Motor mit MTC Kolben wird zerlegt
BeitragVerfasst: 18.09.2009, 09:18 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Hi Achim,

auch ne feine Idee ! Vergaserprüfstand :)

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de