Hi
Na dann...noch einige Anmerkungen...welche in jedem WHB von Kawa drin stehen.
Lesen macht schlau....
Der 45 Grad Ventilsitz ist derjenige Sitz(Winkel),welcher den Brennraum abdichtet.
Die Breite..(in der Regel)...0,8 bis 1,2 mm...ist ein Kompromiss.
1.Ist der Sitz zu schmal,kann das Ventil zwar sehr gut abdichten,aber es kann leider auch nicht ausreichend die Hitze an den Zylinderkopf abgeben.(besonders wichtig bei Luftgekühlten Motoren.
2:Ist der Sitz zu breit,kann das Ventil aufgrund der grösseren Berührungsfläche besser die Hitze abgeben,aber nicht mehr sauber abdichten.Es neigt eher zur Undichtigkeit.
Also ist die Ventilsitzbreite ein Kompromiss beider Parameter....Abdichten und trotzdem genügend Hitze an den Kopf ableiten.
Natürlich ist auch die Führung sehr wichtig.Nicht nur dass sie dafür sorgt,dass das Ventil sauber in den Ventilsitz vom Kopf eintaucht (anliegt)...sondern auch über die Führung gibt das Ventil seine Hitze an den Zylinderkopf ab.
Also.....je ausgeschlagener eine Führung ist,desto weniger kann der Ventilschaft seine Hitze an den Kopf abgeben.
Ganz zu schweigen von dem daraus folgenden "eirigen" Ventilsitz.
Das Ventilspiel ist natürlich auch besonders wichtig.Gerade in der Kaltstartphase.
Das Ventil (insbesondere das EX-Ventil),dehnt sich schneller aus,als das umliegende Material vom Zylinderkopf.
Bei zu wenig Ventilspiel würde das bedeuten,dass das Ventil in der Kaltstartphase nicht schliesst.
Die heissen Explosionsgase (nicht das schon verbrannte Gemisch),ströhmen an dem nicht geschlossenem Ex-Ventil vorbei,und verbrennen dann das Ventil.
Wer noch was weiss....kann ja ergänzen......reicht jetzt.
Gruss ****