Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 30.08.2009, 20:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Hallo Freunde,
Nachdem der Ölverbrauch nun unerträglich wurde habe ich den Motor gestern zerlegt. Da der Kopf erst zu Kissingen 07 frisch gemacht wurde hatte ich ihn eigentlich als intakt vermutet und die Kolben als Verursacher angesehen. Wie sich zeigt sind die Laufbuchsen Zyl. 3 und 4 hinüber und Ursache für den Ölverbrauch. Mit Entsetzen musste ich aber bei der Routinekontrolle vor dem Zerlegen 3 undichte AUslassventile diagnostizieren. Trotz korrektem Ventilspiel sehen die Ventile nach ca. 5000Km so aus:

Was ist hier die Ursache:
zu viel verbranntes Öl?
Gemisch zu Mager?
Ventilspiel doch zu gering?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 30.08.2009, 21:19 
Hi
Schon mal das Spiel von den Ventilen(Ventilschäfte) in den Ventilführungen kontrolliert.(mehr als 0,25 mm)
So wie der 45 Grad Sitz aussieht,hat das Ventil schon schön "geeiert"
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 17:11 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
[quote="*Ex-User*"]Hi
Schon mal das Spiel von den Ventilen(Ventilschäfte) in den Ventilführungen kontrolliert.(mehr als 0,25 mm)
So wie der 45 Grad Sitz aussieht,hat das Ventil schon schön "geeiert"
Gruss Achim[/quote]

bedenke ich hab das Ventil von Hand gereinigt. Wenn man das Ventil dreht eiert nix, das sind nur punktuelle blankere Stellen. Die Führungen sind vor zwei Jahren (5000KM) erneuert worden

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 19:36 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
Moin,

waren die Ventile neu oder sind die alten Ventile gereinigt und neu eingeschliffen worden?
Was hat man Dir denn zur Kopfüberholung gesagt bzw. steht auf der Rechnung?
Zu einer Kopfüberholung gehören entweder neue Ventile oder die alten Ventile werden maschinell überschliffen - Achtung, Resthärte muß sichergestellt sein.
Dann werden die Ventilsitze neu gefräst, (45° , üblicherweise mit Korrekturwinkeln von 15° und 75°).
Die Breite des Sitzes sollte bei 1,0 - 1,5 mm liegen.

Zum Schluß werden die Ventile mit Einschleifpaste eingeschliffen.

So wie die Dinger aussehen möchte ich Achim beipflichten, dass das Spiel in der Führung zu groß ist und die Sitzwinkel nicht passen.

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 20:03 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Sieht so aus, als ob das Ventil getaumelt ist. Das liegt - wie schon erwähnt - an zu großem Laufspiel. Es kann aber auch eine andere Ursache haben: Das Einschleifen!!!!! Oft werden die Ventile derart lange eingeschliffen, bis der 45°-Sitz ballig ist und der Dichtkegel konkav.
Aber mal im Ernst: Ich habe schon wesentlich schlechtere A-Ventile gesehen und der Motor lief trotzdem sehr sehr gut.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 20:38 
Hi
Hier mal ein anderes Bild.
Na...was sagt ihr dazu.
Heute erst ausgebaut.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 20:44 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi
Hier mal ein anderes Bild.
Na...was sagt ihr dazu.
Heute erst ausgebaut.
Gruss Achim


Moin,

läßt sich MacGyvermäßig bestimmt reparieren :mrgreen:

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 20:48 
Hi heizer10
Wird denn der 45 Grad Sitz nicht mit einem 30 und 60 grad Fräser begrenzt.
So ist es bei den mir bekannten Zylinderköpfen von Kawasaki....also die alten Köpfe von Z1 bis GPZ 1100 UT-
oder irre ich mich da.
Bei der Z1 und Z 1000 A ist es so vorgeschrieben...und die Fräser zum begrenzen habe ich ja dafür.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:01 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Tolles Bild, lief bestimt bis zu letzt gut.
Na, die meisten begrenzen die Ventilsitze nicht, da sie halt das Werkzeug nicht dafür haben (hab ich ja auch seit einem Jahr).Daher wird wohl zu 80 % nur eingeschliffen und die Sitze liegen dann gute 2 mm auf. Dann kann soetwas schon so aussehen. Aber Achim, das kennst du doch alles.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:10 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Grund der überholung war eine gerissene Steuerkette bei Vollgas. Daraus resultierend krumme Ventile und gebrochene Ventilführungen. Die Krummen wurden gegen neue ersetzt, die restlichen maschinell neu geschliffen sowie die Sitze neu gefräst. Anschließendes Einschleifen wurde nicht gemacht. Habe ich auch noch nie gesehen das man das macht denn wenn der Sitz neu gefräst wurde sowie die Ventile geschliffen, müsste ja auch alles passen, zumal dies beim Motoreninstandsetzer auf entsprechenden Maschinen gemacht wurde und nicht von Hand. Die Ventilführung ist in Ordnung und wie ich schon erwähnte schlägt oder eiert das Ventil nicht. Das was ihr als taumeln oder eiern interpretiert ist Phototechnisch eine Spiegelung der Lampe. Ich hab das Ventil noch mal anders fotografiert. Es geht mir auch um was anderes. Woher kommt dieser Lochfras?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:19 
Hi
Der Lochfrass kommt von den Ölkohlerückständen(Kohlesteine),welche sich bei höheren Drehzahlen aus dem Brennraum lösen und beim Schliessen vom Ventil zwischen Sitz und Ventil geraten.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
also durch verbrennen von zuviel Öl!?!?!
Nu kann ich also auch noch den Kopf wieder machen obwohl er erst 5000KM runter hat..... Schitt. Kolben, Zylinder und Kopf.... das volle Programm.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
@ Gisi, die Sitze sind korrekt begrenzt

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:48 
Onkel Steven hat geschrieben:
also durch verbrennen von zuviel Öl!?!?!
Nu kann ich also auch noch den Kopf wieder machen obwohl er erst 5000KM runter hat..... Schitt. Kolben, Zylinder und Kopf.... das volle Programm.

Das müsstest du auch anhand des Kolbenbodens sehen.
Schabe mal die Ölkohle runter bis der Boden blank wird.Wird bestimmt eine schöne dicke Schicht drauf sein.
Und....wenn du die Kolben ausgebaut hast...schau dir die Riefen im Kolbenhemd an.
Je mehr Ölkohlerückstände vorhanden sind,desto mehr Riefen im Kolbenhemd.
Viele feine Rillen welche nach 5000 Km Laufleistung nicht zu erwarten sind.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:58 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Spannendes Thema, ich habe dem leider nicht wichtiges hinzuzufügen -ausser das ich neulich optisch ähnliche Ventile in der Hand hielt- aber bitte macht weiter.
Sehr lehrreich!

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 22:09 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi heizer
Wird denn der 45 Grad Sitz nicht mit einem 30 und 60 grad Fräser begrenzt.
So ist es bei den mir bekannten Zylinderköpfen von Kawasaki....also die alten Köpfe von Z1 bis GPZ 1100 UT-
oder irre ich mich da.
Bei der Z1 und Z 1000 A ist es so vorgeschrieben...und die Fräser zum begrenzen habe ich ja dafür.
Gruss Achim


heizer10 und heizer sind zwei verschiedene heizer :idee05:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 22:20 
Hi
Na dann...noch einige Anmerkungen...welche in jedem WHB von Kawa drin stehen.
Lesen macht schlau.... :lol07:

Der 45 Grad Ventilsitz ist derjenige Sitz(Winkel),welcher den Brennraum abdichtet.
Die Breite..(in der Regel)...0,8 bis 1,2 mm...ist ein Kompromiss.
1.Ist der Sitz zu schmal,kann das Ventil zwar sehr gut abdichten,aber es kann leider auch nicht ausreichend die Hitze an den Zylinderkopf abgeben.(besonders wichtig bei Luftgekühlten Motoren.
2:Ist der Sitz zu breit,kann das Ventil aufgrund der grösseren Berührungsfläche besser die Hitze abgeben,aber nicht mehr sauber abdichten.Es neigt eher zur Undichtigkeit.
Also ist die Ventilsitzbreite ein Kompromiss beider Parameter....Abdichten und trotzdem genügend Hitze an den Kopf ableiten.

Natürlich ist auch die Führung sehr wichtig.Nicht nur dass sie dafür sorgt,dass das Ventil sauber in den Ventilsitz vom Kopf eintaucht (anliegt)...sondern auch über die Führung gibt das Ventil seine Hitze an den Zylinderkopf ab.
Also.....je ausgeschlagener eine Führung ist,desto weniger kann der Ventilschaft seine Hitze an den Kopf abgeben.
Ganz zu schweigen von dem daraus folgenden "eirigen" Ventilsitz.

Das Ventilspiel ist natürlich auch besonders wichtig.Gerade in der Kaltstartphase.
Das Ventil (insbesondere das EX-Ventil),dehnt sich schneller aus,als das umliegende Material vom Zylinderkopf.
Bei zu wenig Ventilspiel würde das bedeuten,dass das Ventil in der Kaltstartphase nicht schliesst.
Die heissen Explosionsgase (nicht das schon verbrannte Gemisch),ströhmen an dem nicht geschlossenem Ex-Ventil vorbei,und verbrennen dann das Ventil.

Wer noch was weiss....kann ja ergänzen......reicht jetzt.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 22:23 
heizer hat geschrieben:
**** hat geschrieben:
Hi heizer
Wird denn der 45 Grad Sitz nicht mit einem 30 und 60 grad Fräser begrenzt.
So ist es bei den mir bekannten Zylinderköpfen von Kawasaki....also die alten Köpfe von Z1 bis GPZ 1100 UT-
oder irre ich mich da.
Bei der Z1 und Z 1000 A ist es so vorgeschrieben...und die Fräser zum begrenzen habe ich ja dafür.
Gruss ****


heizer10 und heizer sind zwei verschiedene heizer :idee05:

Entschuldige.
Habe ich in meinem Posting geändert.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 05:34 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
[quote="*Ex-User*"][quote="Onkel Steven"]also durch verbrennen von zuviel Öl!?!?!
Nu kann ich also auch noch den Kopf wieder machen obwohl er erst 5000KM runter hat..... Schitt. Kolben, Zylinder und Kopf.... das volle Programm.[/quote]
Das müsstest du auch anhand des Kolbenbodens sehen.
Schabe mal die Ölkohle runter bis der Boden blank wird.Wird bestimmt eine schöne dicke Schicht drauf sein.
Und....wenn du die Kolben ausgebaut hast...schau dir die Riefen im Kolbenhemd an.
Je mehr Ölkohlerückstände vorhanden sind,desto mehr Riefen im Kolbenhemd.
Viele feine Rillen welche nach 5000 Km Laufleistung nicht zu erwarten sind.
Gruss Achim[/quote]

Der Kopf wurde gemacht, die Kolben nicht. War damals kein Anlass. Hab ich bei Röhlich in der Werkstatt damals selber gemacht als es mir auf dem Weg nach Kissingen den Kopf zerbröselt hatte. (Feindkontakt auf der A7)

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventile wieder undicht. Was ist die Ursache
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 06:59 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.04.2009, 20:15
Beiträge: 183
Wohnort: 47447 Moers
Moin,
@Achim
Ich hatte in meiner ersten Beschreibung auch von üblicherweise gesprochen.
Und diese Winkel funzen auch bei einem Kawamotor.

@all
Vielleicht möchte jemand ein wenig allgemeine Motorentechnik nachlesenhttp://www.kfz-tech.de/Ventilsitz.htm

_________________
Gruß vom westlichen Pottrand

Horst

Bremsen erzeugt Feinstaub und trägt zur globalen Erderwärmung bei...
...aber wer zu spät bremst, hat´s länger dunkel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de