Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
z1300pure hat geschrieben:
Ich mach das mit'n Läptopp :oops:
Ist nicht giftig und die Drucksensoren haben schlappe 8 EUR gekostest (je Stück).


na dann her mit der bauanleitung und software !!

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 12:28 
Hi
Interessant..."Drucksensoren"...PC....digital.

Nun meine Frage.:
Mit Uhren kann man sehr gut ersehen,wie schnell die Zeiger sich bewegen,
wie weit sie im Übergang vom Leerlauf/Teill-Last-Bereich hin zum Volllast-Bereich ausschlagen.
Und...das unmittelbar.....
In wie weit kann da eine digitale Anzeige mithalten.
Für mich ist das mit den Drucksensoren nicht neu.
Hatte ein Freund schon mal gebaut.
Als wir dann seine am PC erstellte Synchronisation mit Uhren nachkontrollierten wurden erhebliche Abweichungen festgestellt.
Die Uhren,so mussten wir feststellen,sind um einiges BESSER.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 12:53 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Hai,

wenn die Sensorik sensibel genug ist, dann sollte sie präziser arbeiten.
Bei den Uhren hast Du eben Werkstofftolleranzen, Losbrechmomente und Einflüsse durch Temperaturunterschiede - das fällt bei Elektronik eben alles weg. Dafür funktionieren die Uhren auch noch in Tibet hinterm Himalaya.

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 13:42 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2007, 08:33
Beiträge: 113
Wohnort: Leverkusen
Ich habe keinen direkten Vergleich, für mich sah es sehr gut aus.
Auf den Bildern schlecht zu erkennen sind die Schwingungsbereiche (entspr. Max-Auschläge der Zeiger) und der Mittelwert, die ich farblich getrennt habe.
Meßzyklen waren sehr schnell und ich habe im Prohramm schon erheblich geglättet werde aber wohl doch noch eine mechanische Drossel einbauen um die Meßzellen vor den Schwingungen zu schützen.

Nachbauanleitung ist einfach:
Meßzellen kaufen, Elektroniker-Spezl bitten was zusammen zu löten und selber PC-Progamm dazu schreiben. Fertich :warten05:

Ne, es ist alles nur labormäßig zusammen geschustert, ich mus noch einiges dran machen....

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 13:48 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
[quote="*Ex-User*"
Aber egal....welche Uhren...man muss auch damit umgehen können.
Vergaser synchronisieren ist nicht gleich "nur mal an den Madenschrauben etwas rumdrehen".... :warten05: :lol05: :lol07:
Gruss Achim[/quote]

Absolut richtig, Achim. Andererseits wird synchronisieren auch völlig überbewertet, denn wenn das " Fundament ", sprich le Moteur , ausgenudelt ist, bringt auch penibles Justieren der Gasfabrik recht wenig , so meine Erfahrung.
Recht selten gelingt es, aus einem Haufen Scheiße einen Goldbarren zu formen...
Ein Teufelskreis, der gern mal vernachlässigt wird... "Wieso, läuft doch einigermaßen, musst nur mal bei die Versager bei..." :lol07: :lol07: :lol07: . Bullshit

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de