Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 12:42 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.03.2009, 09:48
Beiträge: 30
Ich wolte heute eigentlich meine GPZ 550 UT Syncronisieren. Leider habe ich vergessen nachzusehen welchen innendurchmesser der Schlauch für die Unterdruckanschlüe braucht.
Kann mir das schnell jemand sagen, da ich noch bis 15 Uhr an der Arbeit bin und danach im Baumarkt passenden Schlauch hollen wollte.
P.s. Will mir zum Syncronisieren 4 Schläuche hochhängen und die Wassersäule vergleichen.
Wie hoch sollte das den sein? Reichen 2 Meter?

Danke schon mal im Voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 16:34 
Steffen-W hat geschrieben:
Ich wolte heute eigentlich meine GPZ 550 UT Syncronisieren. Leider habe ich vergessen nachzusehen welchen innendurchmesser der Schlauch für die Unterdruckanschlüe braucht.
Kann mir das schnell jemand sagen, da ich noch bis 15 Uhr an der Arbeit bin und danach im Baumarkt passenden Schlauch hollen wollte.
P.s. Will mir zum Syncronisieren 4 Schläuche hochhängen und die Wassersäule vergleichen.
Wie hoch sollte das den sein? Reichen 2 Meter?

Danke schon mal im Voraus

Lustige Idee :idea:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 22.08.2009, 23:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
:idee04: :idee04: :idee04: :aerger06:

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 08:42 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
finde ich auch, bitte mal erläutern

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 08:57 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.03.2009, 09:48
Beiträge: 30
http://motorrad.wikia.com/wiki/Synchron ... ylinder%29


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 09:20 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
cool !

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 09:34 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Ja aber er schreibt: etwas Altöl (gute Dämpfung; kein Weltuntergang, wenn's in den Brennraum gelutscht wird)
du schreibst:P.s. Will mir zum Syncronisieren 4 Schläuche hochhängen und die Wassersäule vergleichen.
Wie hoch sollte das den sein? Reichen 2 Meter?
Also niemals Wasser nehmen

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 09:53 
Hi
Entweder gute Uhren..
Oder...
Quecksilber-Röhrchen..
Siehe Bilder von Günter seiner Synchron-Mess-Röhrchen-Apparatur welche mit Quecksilber gefüllt ist.
Die Schläuche können dünn im Durchmesser sein....so ca. 4mm bis 5 mm
Na ebend so dünn im Durchmesser,wie die Messingstutzen (Röhrchen) an den Z 1 oder auch Z 1000 Vergaserhaltern.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 10:04 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Hallo Achim, super Konstruktion! Aber ist Q-Silber nicht ein Hauch zu giftig??
Würde es Öl nicht auch tun?

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 10:08 
Nobbyherten59 hat geschrieben:
Ja aber er schreibt: etwas Altöl (gute Dämpfung; kein Weltuntergang, wenn's in den Brennraum gelutscht wird)
du schreibst:P.s. Will mir zum Syncronisieren 4 Schläuche hochhängen und die Wassersäule vergleichen.
Wie hoch sollte das den sein? Reichen 2 Meter?
Also niemals Wasser nehmen

Ja, jetzt macht die Sache Sinn.
Ich habe mich auch an dem WASSER gestoßen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 10:14 
Hi
Klar ist Quecksilber super giftig...ABER.....das Zeug trinke ich ja nicht...oder berühre es mit den Händen.
Es gibt ja Einwegspritzen.... :idea:

Und...
Wer sich die handelüblichen Synchronuhren anschaut,oder sich ein WHB durchließt,der kann ersehen,dass immer in mm Quecksilbersäule gemessen wird.
Ausserdem ist Öl sehr leicht.
Es ist schwer genau und gut die Bewegungen in den Glasröhrchen,welche mit Öl gefüllt sind,abzulesen.
Öl oder andere Flüssigkeiten sind ebend alle gegenüber Quecksilber...zu leicht bzw. haben eine zu geringe Dichte.
Ich würde gute Uhren bevorzugen,bevor ich irgent so ein "Öldingsbums" als Synchrongerät nehmen würde.
Und... Wasser......oh man...Sachen gibt es

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 10:19 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Onkel Böhm machts möglich...gute Investition

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 10:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Steffen sein Link ist für den der es nur ab un zu mal braucht ne super Idee,aber abweichend von der Beschreibung würde ich schon so einstellen das alle vier Säulen die gleiche höhe haben.

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 10:25 
raz hat geschrieben:
Onkel Böhm machts möglich...gute Investition

Jau...die habe ich auch noch.
Meistens benutze ich Compound aus den USA.
Aber egal....welche Uhren...man muss auch damit umgehen können.
Vergaser synchronisieren ist nicht gleich "nur mal an den Madenschrauben etwas rumdrehen".... :warten05: :lol05: :lol07:
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 11:09 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Nobbyherten59 hat geschrieben:
Steffen sein Link ist für den der es nur ab un zu mal braucht ne super Idee,aber abweichend von der Beschreibung würde ich schon so einstellen das alle vier Säulen die gleiche höhe haben.



ebend

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 23.08.2009, 11:23 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.03.2009, 09:48
Beiträge: 30
Das mit dem Wasser war ein Fehler von mir.
Würde es ja auch mit Uhren machen, aber erstens besitze ich diese nicht und zweitens tut es die günstige Konstrucktion auch.
Und wer weiß wann ich das mal wieder mache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 24.08.2009, 21:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi
Klar ist Quecksilber super giftig...ABER.....das Zeug trinke ich ja nicht...oder berühre es mit den Händen.
Es gibt ja Einwegspritzen.... :idea:

Gruss Achim


Moin,
ich kann mich täuschen, aber Quecksilberdämpfe sind hochgiftig.....hoffentlich ist die Apparatur verschlossen :idee05:
sonst fallen irgendwann Haare, Zähne und noch so einiges raus :aerger05:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 08:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Floyd
Da brauchen wir ja keine angst mehr habe ,das was du aufzählst haben wir ja sowieso kaum noch. :mrgreen:

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 11:20 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

ich sychronisiere einmal im Jahr die Anlage penibel.

Da lohnt sich die Anschafffung von Böhm-Uhren aus meiner Sicht.

Wenn das in der Werkstatt gemacht wird, bezahlts Du ca. € 100,-
und bekommst selten eine perfekte Synchronisation.

Allerdings hat Achim mal wieder recht. Das ist nicht nur mal ein wenig
an den Schrauben drehen.

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlauchdurchmesser Syncronisieren
BeitragVerfasst: 25.08.2009, 11:26 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2007, 08:33
Beiträge: 113
Wohnort: Leverkusen
Ich mach das mit'n Läptopp :oops:
Ist nicht giftig und die Drucksensoren haben schlappe 8 EUR gekostest (je Stück).

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de