Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 08:11 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Motor raus, auf den Kopf drehen Ölwanne ab, Motorhälften trennen und gut ist, dann kommst du an die welle und kannst sie einfach herausheben.
Das lager ist nur mit Sägeringen auf der Welle drauf (hoffe irre mich nun nich) und wird mit ner art halbem Kolbenring, in der nut im Gehäuse und am Lager in Position gehalten....
mehr ist nicht, leider musst du den motor aufmachen....viel erfolg....und mach doch bildchen ist immer wieder interessant....
bis dahin
GreetZ Thomas

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 08:52 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@Thomas:

...bzgl. Getriebelager so nicht ganz korrekt: Das doppelreihige Kugellager auf der Getriebeeingangswelle (Kupplungsseite) sowie das einreihige Getriebeausgangskugellager(Kettenseite) sind aufgepresst (Welle nicht zu heiß erwärmen und mit einem dreiarmigen Abzieher demontieren!)! Die auf den jeweils anderen Enden befindlichen Rollenlager werden auf den Wellen mit Seegeringen gehalten, die auf den Rollenkörpern lose befindlichen Lagerringe über Bohrungen mit im Gehäuse vorhandenen Passstiften fixiert, die Kugellager wiederum mit Halbkreissegmenten in dafür vorgesehenen Nuten in den jeweiligen Getriebelagerstellen.
Als Getriebeausgangslager würde ich nur das originale Kawasaki-Teil (teuer) nehmen (Hat eine Kugel mehr als wesentlich günstigere,in den Abmessungen identische, aber im technischen Merkblatt unterschiedliche SKF-,INA- oder FAG-Lager, welche sicherlich/wahrscheinlich/vielleicht auch den Anforderungen gewachsen sein könn(t)en...). Beim Aufpressen auf die Welle selbige vorher abkühlen (Kühl-, Gefrierschrank), das neue Lager im Ölbad (alter kleiner Topf - oder geölt auf der E-Herdplatte) erwärmen (max. 70-80 Grad) und unter Beachtung der Einbaulage des Passungshalbringes (Lageraussenring-Nut weist nach innen - zu den Getrieberädern!) das Lager auf das Wellenende aufsetzen, mittels einer Hülse oder einem Rohr (welches innen minimal größer als der Aussendurchmesser der Getr.-Ausgangswelle ist) auf den Innenring des neuen Lagers schnell Druck (Hammer!) ausüben, bis das Lager auf der Anlaufscheibe für das 2.Ganglaufrad aufsetzt. Fertig.

Greez Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 08:55 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@mich selbst:

...zur Demontage natürlich das Lager und nicht die Welle(-wird aber auch etwas warm-) erwärmen !!! ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 09:19 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Hey Rex, bei meinem MKII getriebe da sich gerade fahre, sind die lager sowohl kupplungsseitig also auch getriebeausgang nicht wirklich verpresst, da geht das so ganz ohne warm und kalt und viel kraft, vielleicht ist das bei der z1 anders, kann ich mir aber fast nicht vorstellen:)
GreetZ Thomas

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 09:44 
Hi
Lager bei der Z1 gehen ohne warm machen von den Wellen runter.
So wie Thomas es beschrieben hat.
Gruss ****

P.S.: Noch ein Tip.Nicht FAG oder SKF Lager anstelle der orginalen Kawa-Lager einbauen.
Habe ich bei Zauerkraut seinem Motor gesehen.Diese Lager halten nicht die Belastungen aus.
Also hier auf jeden Fall die orginalen Kawa-Lager nehmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 13:00 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
@Thomas, Achim:

...kann sehr gut sein, daß die Demontagen bei anderen Getrieben/Monteuren auch ohne Gefriertruhen und Heissluftfön etc. problemlos funktionieren. Bei meiner damaligen Z1B-Getriebelagerreparatur konnte ich das defekte Ausgangslager allerdings nur mit angewandter Wärme und einem Abzieher von der Welle bewegen - wäre wohl auch anders gegangen, aber mit reiner Fingerkraft rührte sich da axial garnichts. Montieren liess sich das neue Lager trotz peinlicher Sauberkeit,relativer Makellosigkeit der Wellenoberfläche und Nichtverkantung mit reiner Fingerkraft nicht weiter als bis zum Ansetzen nach den Verzahnungsnuten... Vielleicht liegts auch an minimalen Fertigungstoleranzen, denn besonders hoch ist der Presssitz allerdings wirklich nicht, denn ich hab auch Getriebe, wo sich das Lager relativ leicht, wie von euch beschrieben, abziehen lässt...

Greez Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 15:35 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Nach meinen Recherchen zu Z-Doc 1 müssen Lager fest auf der Welle aufsitzen. Lager, die so von der Welle gezogen werden können oder wie ich es schon hatte von alleine durch die Schwerkraft von der Welle fallen, zeigen, dass die Welle/der Lagersitz verschlissen sind. hier hilftnur noch einkleben. ImGrunde genommen sind solche Wellen, bei denen neue Lager von Hand leicht rauf und runter gehen Schrott.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Ausgangswelle und Lager wechseln Z1B Tipps gesucht
BeitragVerfasst: 18.08.2009, 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
ZGisi hat geschrieben:
Nach meinen Recherchen zu Z-Doc 1 müssen Lager fest auf der Welle aufsitzen. Lager, die so von der Welle gezogen werden können oder wie ich es schon hatte von alleine durch die Schwerkraft von der Welle fallen, zeigen, dass die Welle/der Lagersitz verschlissen sind. hier hilftnur noch einkleben. ImGrunde genommen sind solche Wellen, bei denen neue Lager von Hand leicht rauf und runter gehen Schrott.

So habe ich das auch mal gelernt!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de