Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 09.08.2009, 22:35 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 09:07
Beiträge: 47
Wohnort: Essen-NRW
Hy an Alle .

Da meine gelbe Kawa dank der Tips hier nun entlich fertig ist und in die zerstörerischen Hände meiner holden Gattin gegangen wurde , konnte ich mich nun darum kümmern mir auch eine Kawa zu besorgen .

Leider bin ich für kleines Geld ein wenig auf die Nase in der E-Bucht gefallen . Habe zwar günstig eine Kawa z 550 f ersteigert , aber der Verkäufer hat, obwohl ich vor Auktionsende mit ihm telefoniert habe , mich ganz schön übers Ohr gehauen .
Laut beschreibung hat er die Karre bis vor zwei Monaten selber laufend gefagren und gibt sie nur ab , weil der Tüv fällig sei und der Motor ein wenig Öl verliert ( er sagte nur ein paar Tropfen ) .
Als ich sie in Düren abholte war ein kleiner ÖLBACH unter der Maschine und als ich sie auf den Seitenständer stellte kam an der Ritzelverkleidung Sprit raus gelaufen . Habe mich zwar mit Ihm in die Wolle gekriegt , aber mich dann doch dafür entschieden sie mitzunehmen damit ich über den Winter was zu basteln habe .

Nun habe ich die Z 550 F mit der Z 550 B von meiner Frau verglichen , und dabei ist aufgefallen das die Grüne gar keinen Ölkühler hat ( die Haltebleche für den Kühler sind aber am Rahmen drann ) . Habe schon mal Gegoogelt , aber auf den gefundenen Bildern sehe ich Modelle mit und Modelle Ohne Kühler . Dort an der Ölwanne wo bei der gelben die Schläuche zum Kühler herauskommen ist bei der grünen eine Dichtung und eine Platte angeschraubt .
Nun meine Frage :

Ist das normal , oder hat der Spcken bei der Grünen eventuell den Ölkühler irgendwann entsorgt ??

Für Antworten sage ich schon mal Danke im Voraus .

Volker , Essen NRW


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 06:50 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 11.03.2007, 10:29
Beiträge: 157
Wohnort: Saarbrücken
Schau dir die Ölwanne an. Da ist normalerweise unter dem Krümmer 3 + 4 2 Anschlüsse für den Ölkühler.

Sollte der Kerl den Kühler entfernt haben sollen, muß da auf jeden Fall ein Bypass sein.

Wenn die Olwanne keinen Anschluss hat, du aber einen Kühler haben willst, einefach eine passende Olwanne mit den Anschlüssen und einen Kühler besorgen und drunterschrauben.

Ohne Kühler wird sie vermutlich nur etwas wärmer.

Gruß
Bernd

_________________
Kawasaki Z 750 GT P4, EZ 07/87 78 PS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 08:40 
Moin,
lt. ET-Katalog ist da keiner 'dran:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1983-kz55 ... partslist/
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1982-kz55 ... partslist/

Frag doch 'mal Nobby, er hat / hatte das Modell.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 09:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Brauchste keinen drann machen,die wurde ohne ausgeliefert,so heiß wird sie nicht.
Der Marc (Pottbiker) hat ne Temperaturanzeige drann,ich meine gesehen zu haben so um die 70-90 grad ,aber da war es auch bullig warm.
Ölverlust kann viele Ursachen haben.
Mach erst mal den Motor schön sauber ,dann kann man es besser sehen,
Möglich sind:
Dichtung Anlassermotor (O-Ring)
O-Ring Ölsteigeleitung
Kopf / Fußdichtung
Lichtmaschinendeckel Dichtung (oder das Gummi wo das Kabel duch geht)
Halbmonde.
Kupfer Ring an der Ablassschraube
O-Ring Oelfilter.
Benzin:
Unterdruckanschluß am Bezinhahn
Vergaser Überholen.
Benzinschläuche rissig.
Mußt einmal schauen. :idee05: wo es herkommt.

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 09:25 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
erbag hat geschrieben:
Moin,
lt. ET-Katalog ist da keiner 'dran:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1983-kz55 ... partslist/
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1982-kz55 ... partslist/

Frag doch 'mal Nobby, er hat / hatte das Modell.

@ Ernst
Die werde ich auch nicht wech geben :mrgreen:

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 11:55 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 09:07
Beiträge: 47
Wohnort: Essen-NRW
Danke erst einmal für die Tip´s.

Ich hatte auch nur gedacht da gehört einer ran weil die Z von meiner besseren Hälfte den gleichen Motor hat ( nur ein wenig mehr PS ) und da einer dran ist .
An meiner grünen Z sind auch alle Anschlüße vorhanden um einen zu montieren .

Ich habe einen Schrauber in Langenfeld ausgemacht , der hat so gut wie von allen Mopeds Ersatzteile ohne Ende rumliegen . Ne ganze Scheune voll und täglich wird es mehr . Der hat einen Ölkühler der super aussieht , mit Steigleitungen für nen Zwanni .
Wenn jemand was sucht und die Adresse möchte , nur kurze PN .

Brauche ich , wenn ich ihn nemen sollte , nur unten anschließen , oder müsste ich da noch was beachten ??

Ich weis , für euch warscheinlich dumme Fragen , aber ich bin nun mal in der Lehrnphase .

Gruß Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 12:39 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 09:07
Beiträge: 47
Wohnort: Essen-NRW
Hier mal ein Bild des Verschglusses an der Ölwanne .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 14:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Du Volker
Vergleiche doch mal die beiden Motoren,wenn da kein Unterschied ist baue es von dem mit Oelkühler nach,und bedenke mit kühlersystem brauchst du mehr Oel.

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 19:45 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Knolle 001 hat geschrieben:
Nun habe ich die Z 550 F mit der Z 550 B von meiner Frau verglichen (...)



Moin Volker,

die Gelbe ist eine 550 B??? Das wundert mich jetzt aber...Tank, Seitenteile sehen doch eher nach dem F-Modell aus...klär mich mal auf.

Ach ja, und zur Frage: Ölkühler brauchst Du bei dem Motor nur, wenn Du schneller auf der Autobahn unterwegs sein willst. Über längere Strecken, ansonsten spar es Dir.

Gruß

Jürgen

_________________
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 20:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Z 550B heißen die alle,der unterschied bei deiner ist das es ein (H) Typ ist und beide sind UT= Uni Track (ein Zentralfederbein) gut zu erkennen am langen Seitenteil die Normalle oder die GT haben zwei Dämpfer ,und das kurze dreieck Seitenteil.

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 20:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Noch ne frage ,was haste denn gegeben wenn ich fragen darf.

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 21:42 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 09:07
Beiträge: 47
Wohnort: Essen-NRW
Hy erstmal ,

so , nach einigen Stunden des Schraubens , habe ich mir mal einen Ausritt mit der Gelben gegönnt .
Ich habe erst einmal alles abgeschraubt , was im Weg war um das Ölleck zu entdecken .
So wie es aussieht leckt der Motor unten an der Ölwannendichtung . Ein neuer Bekannter der seit Jahren ne Zett fährt hat mir liebenswürdiger weise die Simmeringe am Kupplungsgestänge und dem Antriebsritzel nachgeschaut ( ich wusste garnicht wo die sitzen ) . Die sind Trocken . Der Spritt der ausgelaufen ist wird warscheinlich von einem hängendem Schwimmer im Vergaser sein , meint er . Er sagte mir das die Vergaser voll laufen , und wenn man die Karre auf den Seitenständer packt , die Brühe aus den Abläufen rausschwappt .
Ich stelle unten mal ein paar Bilder ein wie ich voran komme .
Ist aber keine Schrauberwerkstatt , sondern nur meine Garage . Also entschuldigt das Durcheinander .

So , nun zu euren Fragen .
Die gelbe habe ich als Z 550 B Unitrack gekauft .
Sie kostete mich 461 Euronen in der E.Bucht .Sah aber beim kauf ein wenig vernachlässigt aus .
Die Grüne habe ich als Z 550 F für 301 Euronen in der selben Bucht geschoßen .
Der Verkäufer war zwar ein Bescheißer , aber ich habe gedacht das ich sie wieder flott bekomme .
Es sind beides Z 550 B Modelle . Sie unterscheiden sich in der Fahrgestelnummer . Die gelbe heist z550h... die Grüne z550a.... im Brief . Auch haben sie unterschiedliche PS Zahlen . Die Gelbe hat 76 PS die Grüne 50 PS .
Habe zwar noch nie groß an Mopeds geschraubt , dafür aber früher immer an Käfer Manta und Co. Und die Technik sieht nicht soviel anders aus . Ich glaube mit meiner leichten Bekloptheit und viel Spaß am Tüfteln werde ich es schon hin bekommen .
Learnig bei duing ( oder wie schreibt man das -:)) ) .


Gruß Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 21:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Also für das Geld haste nix verkehrt gemacht,und es sind beides Z550F (H) schön am Motor zu erkennen (Echiger Zyko Deckel) den gab es mit 50 und mit 67 PS warum deine 76 Ps hat weiß ich nicht.Habe ja auch nicht alle Unterlagen die es gibt.
Diese Modelle gab es als UT , und GPZ Langes Seitenteil Z550 A und Z550 B müßte mann anhand der Motornummer zuordnen können.
Aber schön das du schon so tolle Bilder eingestellt hast. :daumen02:

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 23:02 
Die H hat max. 62 PS, wurde in Deutschland aber nur gedrosselt mit 50 PS angeboten. Hab das mit dem Austragen gerade hinter mir...
Vergaser reinigen, ggf. Schwimmernadelventile ersetzen und erst einmal fahren.
Das mit der Ölwanne würde ich sportlich sehen: wo Öl 'rauskommt, kommt kein Dreck 'rein! Öfter mal mit dem Kärcher drüber...
Ölkühler kann nicht schaden, brauchst dann aber länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Wenn ich mit kaltem Motor auf die BAB gehe, brauche ich ~20 km um auf knapp 70°C Öl zu kommen (gemessen am Öleinfüllstutzen, bis dahin max. 5.500 rpm). Das wird so ~90°C in der Wanne entsprechen.
Allerdings komme ich auch nie über 85°C, wenn ich die Zügel 'mal etwas lockerer lasse.

Ansonsten: zwei hübsche Modelle, wie ist der km-Stand?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z 550 f mit oder ohne Ölkühler ??
BeitragVerfasst: 10.08.2009, 23:15 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 09:07
Beiträge: 47
Wohnort: Essen-NRW
Hy ,

also die Gelbe habe ich aus erster Hand gekauft , und der gute Mann machte einen vertrauenswürdigen Eindruck . Er sagte mir das der Tachostand original und nicht gemauschelt ist . Der Tacho zeigte beim Kauf 24500 KM an .

Die Grüne hat 26200 auf der Uhr . Ob das stimmt weis ich nicht . Aber der Motor und das Fahrgestell sowie die Anbauteile sehen noch Tacko aus . Könnte also auch stimmen . Das aber ohne Gewähr .

Ach so , die Gelbe hat 67 PS . War ein Fehler von mir . Habe gerade extra noch mal in den Papieren nachgeschaut .

Gruß Volker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de