Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 26.07.2009, 18:32 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2008, 17:40
Beiträge: 38
Wohnort: Im sauberen Beijing
Hallo ins allwissende Forum,

kann mir jemand Auskunft ueber die Erstausruestergroesse der Shims an den Ventilen geben?

Im Rahmen der Ventilspieleinstellerei habe ich vier Shims rausgefriemelt (3x Auslass 1x Einlass) bei den das Spiel deutlich zu eng war <0.03 mm.
An zwei Ventilen kann ich die Groesse ablesen - in beiden Faellen 275 (Ein- und Auslass), bei den anderen beiden ist von der Kennzeichnung nichts mehr uebrich.

Klar, messen waer am Besten, hab aber grad nur ein Schullineal aus der 2. Klasse parat, schaetze aber dass die Dinger noch nie getauscht wurden. Waer aber auch einfach so interessant zu wissen, womit die Motoren damals ausgeliefert wurden.

Meine Kiste ist eine 1980er ST.
besten Dank vorab fuer Eure Infos ...

Gruesse, mischa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 26.07.2009, 18:36 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
entweder messen oder probieren, bis passt, glaub nicht, dass die ab werk alle mit einheitlichen scheibchen ausgeliefert wurden,

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 26.07.2009, 18:48 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Hi
Die die du ausgebaut hast nachmessen,und dann den wert +- nehmen den du brauchst,
alles andere ist nur raterei

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 26.07.2009, 18:48 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2008, 17:40
Beiträge: 38
Wohnort: Im sauberen Beijing
auch wieder wahr ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 01.08.2009, 09:56 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Nobby hat Recht

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 01.08.2009, 17:53 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2008, 17:40
Beiträge: 38
Wohnort: Im sauberen Beijing
jenau - hab alle schoen gemessen, waren alle gleich gross. die neuen sind schon drin, Moped streikt trotzdem ...
Wuensche Euch ein schoenes Wochenende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 01.08.2009, 20:08 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Und was hast du nun für Probleme ?

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 02.08.2009, 22:45 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2008, 17:40
Beiträge: 38
Wohnort: Im sauberen Beijing
Danke der Nachfrage, Mr. Gisi, hatte ziemlich lang Probleme mit der alten Dame: kein Standgas, Aussetzer bei Tempo ueber 100 nach einer Strecke von ueber 35 km, dann ging der Motor staendig aus wenn er heiss war und sprang nicht mehr an etc. etc. sehr hoher Verbrauch: musste immer mit halb offenem Choke fahren, dann wurde alles moegliche gemacht (Vergaser auseinander, gereiningt, Benzinstand in Schwimmerkammer geprueft, Zuendimpulsgeber und -spulen geprueft, alles soweit i.O.), Ventilspiel korrigiert und so weiter. Jetzt ging dann mal gar nichts mehr und dann festgestellt, dass ich wohl einer Wackler im Igniter hab, weiss nicht ob das alle Probleme loest, aber eine erste testfahrt war erfolgreich, die kritischen 35 km konnte ich wegen eines mittleren Unwetters noch nicht abspulen, das kommt dann noch. Laeuft jetzt aber wieder sehr schoen im Stand - kalt und warm ohne Choke, das gabs schon lange nicht mehr, den Igniter hab ich mal so festgeklemmt, dass sich der Wackler bis jetzt nicht getraut hat.... mal sehen wie es weitergeht, ein paar ordentliche Stichflammen schiessen ab und an noch durch den Auspuff aber die Show muss ja bekanntlich (bis zur Synchronisation) weitergehen - wie ein bekannter Hobbyphilosoph namens B. Bunny schon zu sagen pflegte.

Viele Gruesse und bis demnaechst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werksausruestung der Ventil - Shims Z1000
BeitragVerfasst: 02.08.2009, 23:04 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Na dann viel Spazz.Hoffentlich war es der gesuchte Fehler.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de