Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 23.06.2024, 20:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bin ich ein Banause, oder was?
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 07:32 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.06.2007, 10:38
Beiträge: 1013
Wohnort: 31020 Wallensen
Guten Moregen!

Die Verzückung, die hier durch die Reihen der Anwesenden geht, wenn irgendwo ein Sonderrahmen oder ein kompletter Umbau auftaucht, ist deutlich zu spüren. Das Jubeln auch über weite Distanzen zu vernehmen und überhaupt... stolpere ich immer wieder über die Optik solcher Bikes, die ich in der Regel als ausgesprochen unbeholfen empfinde. Fließende Formen, wie sie ein guter Designer kreieren würde, findet man meines Erachtens selten. Form follows Function trifft da meistens mehr den Charakter der Bikes. Dabei ist es egal, ob ich nun auf ausgeräumte Rahmendreiecke schaue, fassungslos vor der offen im Heck stehenden Batterie einer Egli stehe, einen ebenfalls frei auf dem Heck (und dem Luftstrom entkommenen) montierten Ölkühler mir anschaue, die Verkleidungsteile einer PSS begutachte. Mir geht es immer so, das mich das technische Konzept anspricht, die old-shool-Optik aber vollkommen kalt läßt. Bin ich allein? Bin ich noch zu retten? Werde ich jetzt gesteinigt? Darf ich überhaupt weiterhin ins Forum schauen? Das mir die Schreibrechte mit Erscheinen meines Beitrags sofort entzogen werden kann ich verstehen und das sehe ich auch ein! Es ist auch wirklich nicht bös gemeint und es liegt mir fern Jemandem sein Bike madig zu machen! Ich bin nur auf der Suche nach dem mir fehlenden Gen... :oops:

LG, Gis

P.S. Wird es eigentlich als Frevel empfunden eine Egli z.B. modern einzukleiden???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 08:15 
Morgen Gismo....
Ja wo sind se denne ..die Gene...... :lol:
Mach Dir mal keen Koop.

Du schreibst immer so schöne Texte.....
Und jeder kann hier seine Meinung frei äußern,solange niemand persönlich verunglimpft wird.

Ich habe warscheinlich noch weniger Gene als Du.
(oh man,jetzt denken sich aber viele hier....jawoll,er sagt mal was gutes)

Ich finde viele Karren der User hier im Forum super gut gemacht.
Die letzten Dokus waren/sind super schön.
Was meine Person angeht,so habe ich halt den Z1-Tick.
Ein zweites Gen kommt in 2009 hinzu,die Bimota-KB1.
Und dann.....????.....glaube ich,kommen keine Gene mehr dazu.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 08:20 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 03.03.2008, 11:14
Beiträge: 38
Wohnort: im Land der Franken
Hallo Jungs,

da sind wir schon zu dritt. Ich oute mich hiermit auch als "Original-Freak". Und sind wir doch alle mal ehrlich: was die Proportionen und Formen einer originalen Z anbelangt, da kann kein Umbau das Wasser reichen.

Was aber nicht heißt, dass ich auch oft Bauklötze staune, welch geniale Ideen so mancher Schrauber an seinem Bike verwirklicht. Bei allem was da geht und was man da an Technik sieht, wird mir aber trotz allem keiner der "originalen Z-Schauer" über den Rücken laufen.

... Tuner und Umbauer, bitte nicht böse sein :wink:

Grüße
Thomas

_________________
leben und leben lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 09:21 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2008, 23:20
Beiträge: 377
Wohnort: Mülheim
Seht Ihr...ist doch mein Reden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 09:49 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

ich freue mich eigentlich über beide Arten: Original und völlig
verrückte Umbauten.

Die Originallinien sind zwar für das Auge gefälliger, aber ein richtig
gut gemachter Umbau zeigt einfach auch, was möglich ist und wie
man ein 30 Jahre altes Bike wenigstens Ansatzweise auf den Stand
der Technik bringen kann.

Was ich völlig in Ordnung finde sind beispielsweise Umbauten der
Bremsen. Unsere alten Teile haben grottenschlechte Bremsen.
Wer da umbaut, hat mein volles Verständnis.

Was ich persönlich nicht mag, sind Umbauten mit insektenartigen Doppelscheinwerfern und Streetfighter ähnliche Teile. Ist einfach nicht mein Ding. Aber wer es schön findet, warum nicht.

Egli, Fischer usw. haben Rahmen in einer Zeit produziert, als die
Originalrahmen noch bei 180 km/h auf der Autobahn die gesamte
Spur benötigten und gleichzeitig mit Verkleidungen und tiefen
Lenkern auch die Sportfraktion bedient. Ich mag dieses ebenfalls
gerne anschauen und freue mich über teilweise tolle technische
Lösungen. Das da Leute "sabbern" wenn solche Rahmen angeboten
werden kann ich gut verstehen.

Ich selber fahre zwar lieber eher im Origniallock, aber ist halt Geschmackssache.

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 10:15 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 21:59
Beiträge: 198
Wohnort: Tamm/BW
Selbstverständlich ist die okinole alte Z das schönste Mopped das je gebaut wurde,trotzdem sind manche Spezialumbauten wie das Teil auf dem Bild absolut verschärft geile Teile.Und ich spreche hier nicht von breiten Reifen und Lampenmasken (gähn...).

_________________
Grüße
ANDI




Wer anderen in die M*** beißt,ist böse meist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 11:38 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2163
Wohnort: Steinhuder Meer
Offen gestanden finde ich Egli, Bimota usw sehr OK.
Eine Egli war doch vor Jahrzehnten schon nur geil und unerreichbar.
Eben Sport pur!
Mir tut es nur immer in der Seele weh, wenn jemand
einen Original Z-Rahmen flext. Die sind unwiederbringlich,
und es werden von Jahr zu Jahr immer weniger (Crash, Umbauten).
Aber jedem das seine, ich finde eben auch je originaler
desto besser. Nur meine Meinung.
Ich finde es aber auch gut, dass es immer mehr Replika Teile
gibt, wenn sie gut gemacht sind.
Ich frage mich nur warum noch keiner eine A1/2 4in2 nachbaut,
oder Kawa die Anlage nicht noch einmal auflegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 11:39 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007, 18:47
Beiträge: 498
Wohnort: Marburg
hi gis, als oldschool-fahrer möchte ich einfach mal beschreiben, wie ich dazu kam: als ich das foto via www sah, war die entscheidung gefallen. es war nicht unbedingt der rahmen, es war das recht minimalistische design. und das tut nach 40km fahrt echt weh :lol: :lol:
noch minimalistischere bikes haben z.b. tino. es ist ein für mich klassisches möp: rahmen, motor, tank und sitzbank. was das fahren etwas exklusiver macht, ist der schöne rahmen. und wer immer einen exoten hat, oder sich was gebaut hat, hat spaß daran-und so soll es sein. spätestens nach dem abstellen kommen (hier meist ältere herrschaften :lol: ) und man kommt ins gespräch. klar-ich bin ehrlich- das macht stolz. ähnlich geht es anderen, die auffälliges bewegen. ja, fließende formen sind das nicht, aber wenn man daneben steht, hat man fast den eindruck, es sei eine grüne kreidler florett... und das finde ich persönlich SCHÖN und KLASSISCH. stand gestern neben einer Z 1400: sieht aus wie ein sideboard oder sofa.
ich selbst lasse meine ricke in würde altern: nicht alles ist perfekt und die nachgerüstete auspuffanlage ist das einzige nicht-original am motorrad. und wenn ich sie im standgas bollern lasse, ist das für mich wie klassische musik :D
dir feht kein gen, vielleicht sieht man sich mal: du darfst auch mal fahren :P :P so funktioniert gen-manipulation-glaube ich.
gretZ jochen

_________________
Dieser Beitrag ist über etwa sieben Jahre neben meiner Berufs- und Schraubertätigkeit als junger Familienvater in mühevoller Kleinstarbeit entstanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 13:07 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
Auch sone frage ist: Was ist eigentlich ein Spezialrahmen???

Wenn ich einen org. Kawa RAhmen extrem verstärke umschweiße etc. und dann als herrsteller eingetrragen werde....ist das dann nicht auch ein Spezialrahmen??? Oder muss so ein Rahmen immer vom Bimota Egli usw sein?

Gruß

Bobber... der alle Kawas mag mit und ohne Kawa-Rahmen :-)

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 13:52 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 13:19
Beiträge: 654
Wohnort: Rheinland
Hi Gis,

nun, grundsätzlich möchte ich mich Deiner Ansicht anschließen. Original ist schön, oftmals am schönsten, jedenfalls im Wesentlichen!

Ok, einer EGLI und ebenso einer Bimota sehe ich die Unzulänglichkeiten nach. Obwohl, bei einer Bimota sind stilitsiche Unzulänglichkeiten eigentlich ausgeschlossen. kommt das Teil doch aus Italien... :D

Die meisten anderen, besonders aus Anfang der 80er, als Kopien dieser beiden Hersteller (also Zentralrohr- oder Gitterrohrrahmen) nur so aus dem Boden schossen, zählen für mich nicht dazu. Ich bitte dafür um Verständnis für diese Ansicht. Hier fallen immer wieder namen von solchen Herstellern, die sich damals auch an diesen Konstruktionen versucht haben, die gewissermaßen verehrt werden, obschon sie so schnell, wie sie auf dem Markt erschienen waren, auch wieder verschwanden. Ich will extra keine Namen nennen.

Was andere Unzulänglichkeiten betrifft, gerade auch die optischen, von denen Du schreibst, sind sie aus der Zeit heraus entschuldbar - oder besser noch. gerade richtig! (zB so ein offen und recht dumm rausragender Ölkühler war damals eben state of the art).

Wenn dagegen heute wer sein Moped modifiziert, gibt es eine Vielzahl von stilistischen Entgleisungen, die auch aus meiner Sicht gerade nicht toll sind.

Ein Motorrad, welches seine Erbauer auf ein 19" Vorderrad und ein 18" Hinterrad gestellt haben, mag - vielleicht - mit 17" Rädern besser fahren; aussehen tut es auf gar keinen Fall besser, weil die Proportionen schlicht nicht mehr stimmen.

Ein Motorrad, dass der Hersteller mit einer Hinterradfederung durch zwei (!) Stoßdämpfer vorgesehen hat, sieht einfach nur merkwürdig aus, wenn jemand daraus eine Monofederung macht... Es fällt vor allem durch eine Lücke auf. Kurz: da fehlt was!

Natürlich mag es jeder mit all dem halten, wie er es will. Wenn ich aber gerade die zum Teil grauseligen Umbauten sehe, die die nun wirklich schönen Z1000R über sich ergehen lassen mußten, könnt ich k..... Gleiches gilt aber auch für die frühen Zeds, die in sich absolut harmonisch waren - solange niemand sich daran zu schaffen gemacht hat und manch serienmäßiges optisches Highlight verschlimmbessert hat.

MERKE: es dürfte einfacher sein, beispielsweise an einer Zephyr oder ZRX oder was auch immer, ein paar runde Z-Lackteile zustecken, als aus einer echten Zed irgendein én Bastard zu bauen, der am Ende weder Sekt noch Selters ist.

Zeitgenössischer Umbau ist ok. Mehr ist Geschmackssache.

Ich hoffe doch sehr, ich habe niemanden auf die Füße getreten. das liegt nicht in meiner Absicht.

Gruß

ELR-21

_________________
KERKER kicks ass!

---
Der Hektiker rast noch bei Gelb über die Ampel;
der Besonnene wartet, bis endlich Rot ist!

Es gibt Leute, die fahren so langsam....die werden nicht geblitzt, die werden gemalt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 14:32 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.06.2007, 10:38
Beiträge: 1013
Wohnort: 31020 Wallensen
elr-21 hat geschrieben:

Wenn dagegen heute wer sein Moped modifiziert, gibt es eine Vielzahl von stilistischen Entgleisungen, die auch aus meiner Sicht gerade nicht toll sind.




Hmmm, vieleicht ist es genau das was micht stört. Heute, wie damals, gibt/gab es Leute, die zwar Geld und Geschick zum Umbau haben/hatten, denen es aber bisweilen etwas an der nötigen Geschmackssicherheit mangelte. Ich glaub mit der Erklärung kann ich mich anfreunden! :D

Aber eines noch dazu: Ich bin kein Originalitätsfetischist! Ich baue gern um, schaue mir Umbauten gern an und erfreue mich dazu auch an Originalem. Aber wenn ich etwas umbaue, dann muß die grundsätzliche Linie des Bikes irgendwie weiterhin erkennbar sein. Umbauen um einzig und allein das technisch/otisch maximal Machbare zu präsentieren hat mich noch nie angemacht.

Gruß, Gis

(Normalo, sorry!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 17:50 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 28.02.2007, 16:15
Beiträge: 88
Wohnort: 25917 Achtrup
Moin,
wie bin ich als Besitzer einer HSM zu selbiger gekommen? Gemocht habe ich sie immer schon - die aufs wesentliche reduzierten Motorräder.Meine Favoriten tugen stets einen Zentralrohrrahmen (den auch der gute Fritz nicht erfunden hat - soviel zum Original).Wie gesagt,ich Träumte von Egli Kawas,Rau und Jung Kawas,Fischer fand ich auch klasse.Aber auch eine Martin,eine Bimota KB1 oder eine Pecket & McNab (weiß nicht mehr ob sie so hieß - englischer Doppelschleifenrahmen) gefielen mir.Dann erschien der 1983er (glaube ich) Motorrad Katalog.Und dort war ES abgebildet MEIN MOTORRAD,es war Liebe auf den ersten Blick!Leider fehlte mir das Geld.Ende der 80er konnte ich mir dann eine gebrauchte HSM leisten.Bis heute (ja ich habe angefangen sie zu zerlegen,um sie wieder hübsch zu machen) sind wir zusammen - und werden es auch bleiben.Gewiss kein perfektes Moped,und schon lange nicht mehr Original.Wir sind zusammen alt geworden.Aus dem früheren Renner - über den sich heute jede 600er totlacht - ist ein in Ehren ergrautes 80er-Jahre-Bike geworden,daß seinem Besitzer noch Freude macht.Warum ich keine "Original Z1000" habe? Ich hätte gern eine (ein wenig modifiziert),sie ist unbestritten das schönste Serienmotorrad ever!Nur - ich habe wenig Platz (und ja noch die 900R),außerdem keine Zeit sie zu Pflegen und zu wenig Geld.Ich muß zum Essen.
Gruß Fred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 18:29 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7527
Wohnort: Bergkamen
Ich finde jeder soll machen was er gerne haben möchte. Ist zwar schade um Originalteile, die evtl. verbastelt werden. Aber es ist halt so. Und gerade bei den Z finde ich die Vielfalt interessant. Was gestern so gemacht wurde und heute noch gemcht wird, zeigt doch, dass sich die Besitzer Gedanken machen (oder auch nicht). Ich bin auch kein "Originaler" war ich noch nie und werde es vermutlich auch nicht, da Original ja jeder hat (früher hatte) und auch kann. Wirklich schade finde ich es nur, wenn die Kisten so richtig vergammeln . Hat aber auch wieder was, wenn der Eigner das so will. Was ich aber wirklich schlimm finde ist, wenn der "Originale" den "Nichtoriginalen" oder umgekehrt angreift , ankotzt usw. Ich finde gerade das gegenseitige Anerkennen der anderen Meinung ist das wichtigste. Wenn einem etwas nicht passt, kann er es gerne sagen, aber nicht ausfallend.
Und in den letzten Jahren war ich auf vielen Z Treffen. Und die dortigen Umbauten haben mir auch viele Anregungen für meinen eigenen Stil gegeben. In dem Sinne...

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 18:46 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 28.02.2007, 16:15
Beiträge: 88
Wohnort: 25917 Achtrup
Moin,
schließe mich Gisis Worten an.Wollte noch schreiben was mir an Originalen Z gut bzw.nicht so gut gefällt.
Gut gefallen mir Motor (der schönste aller Zeiten,egal ob z900 oder gpz1100),die Lackteile (die "alten" wie z900/1000 besser als z.B.Z1000J/R) einfach nur gut,die Leichtigkeit derGesamterscheinung,der Original Z900 Lenker,die Instrumente,das "Amerika Vorderradschutzblech" und einiges mehr.
Nicht gefällt mir:Vier in Vier Auspuffanlagen :oops: (viel Gewicht Klang Mittelmäßig - mag ich nicht :oops: :oops: ),die monströsen Originalblinker,die Bremsanlage finde ich optisch nur mittelmäßig genau wie die Speichenfelgen (gerade hier gibt es sehr schöne,gemäßigte - mamimal 150er Reifen - Umbauten) so das übliche halt.Fans der originalen Optik verzeihen mir Bitte.Auch ich finde es übrigens gut mal ein völlig unverändertes Modell zu sehen :wink: .
Gruß Fred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 20:41 
Hallo Gismo,

es ist halt alles Geschmacksache und der Luftstrom auf dem Höcker ist sehr gut da dort viele Verwirbelungen sind. :lol:
Und ich finde es ist kein Verbrechen eine Egli in eine Moderne Verkleidung zu stecken, bestes Beispiel ist die Egli von meinem Kumpel Edi. Der hat an seiner Egli eine GSX-R Verkleidung Bj.2000 oder so.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008, 20:58 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007, 21:10
Beiträge: 653
Wohnort: Lübbecke,Minden
Egliracer hat geschrieben:
Hallo Gismo,

es ist halt alles Geschmacksache und der Luftstrom auf dem Höcker ist sehr gut da dort viele Verwirbelungen sind. :lol:
Und ich finde es ist kein Verbrechen eine Egli in eine Moderne Verkleidung zu stecken, bestes Beispiel ist die Egli von meinem Kumpel Edi. Der hat an seiner Egli eine GSX-R Verkleidung Bj.2000 oder so.


Warum auch soll man einen schönen Ölkühler verstecken wollen???
Er gehört(und schreit doch gerade danach) gut sichtbar ins Blickfeld,finde ich,sprich auf den Höcker.Und erst recht die Schläuche!!
Also,bei schönen,stillechten,orginalen Zubehör gilt,nicht kleckern,sondern klotzen!!!!!!!!
Meinen geplanter Turboumbau wird auch nicht versteckt,was gibts schöneres als Turbo-Technik Pur
Gruß Volkerbär


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008, 08:45 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4636
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Tja, wie so oft im Leben heißt es hier auch (Aus-) Leben und Leben lassen, Jeder, wie er will :wink:

Ich persönlich finde eine Zed im Originalzustand auch sehr schön, kann sie auch mal kurz ansehen und entsprechend würdigen, aber, ganz ehrlich gesagt, sind für mich die Umbauten ( auch auf den Z- Treffen) das Salz in der Suppe, Original kann ja schliesslich Jeder, auch wenn das heute eine Frage des Geldes zu sein scheint... :roll:

So richtig faszinierend ist doch die nach oben offene eigene Kreativität, die ein Fahrzeug meist zu einem Einzelstück machen, der Hirnschmalz, die Arbeit und der Schweiss, die in so einem Fahrzeug stecken, oftmals auch mit einzigartigen Lösungen und meisterhaften Innovationen versehen, die meist auch erfahrbar sind !!!
Da sieht man noch die Liebe, die im Detail steckt, ab und an auch mit leichten Rückschlägen versehen, jedoch weiß ich auch aus eigener Erfahrung, wie schön es ist, wenn ein Moped plötzlich handlich wird, Bremsen hat, die diesen Begriff auch verdienen und wie unsagbar geil der Sound offener K+ N Filter ist... :D :D :D

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008, 14:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2145
Wohnort: Baden Württemberg
da ich zwei Spezialrahmenmopeds habe (Rickman, Egli) und ne umgebaute Z1000 will ich euch meine persönliche Meinung kundtun:
Rickman: original echt nicht mein Ding da z.B die Seitendeckel die Ähnlichkeit einer MZ Konstruktion nicht verleugnen können, technisch teilweise sehr zweifelhafte Lösungen (Excenterspannung der Kette über Schwinge). Katastophale Sitzhaltung durch langen Tank, Stummel und hohe Sitzposition (Arsch höher als Stummel)
War aber für mich die ideale Basis eines Caferacers und heute für mich das schönste Moped in meinem Stall und strahlt gewaltig Charakter aus.

Egli: mechanisch tadellos durchkonstruiert in Sachen Geometrie, Lager, Auswahl der Werkstoffe usw. Allerdings erzähl ich jedem der es hören will, daß Fritz Egli wohl auf die Optik des Mopeds nur zweitrangig geschaut hat(Frontscheinwerfer Fiesta), die Funktion war viel wichtiger. Die Egli fährt sich super, man hat ne tolle Sitzposition aufgrund des Zentralrohrs usw. aber optisch finde ich viele Mopeds ansprechender als die Egli. Wie manche aus dem Forum wissen hatte ich mich auch unglaublich schwer getan mit der Farbwahl schlußendlich ist sie dann halt doch rot geworden aber glücklich bin ich nicht so richtig. Bin mit der Optik des Mopeds bis heute nicht 100% zufrieden (schmale Reifen usw) werde kann auch nicht auf 100% original machen da es dies bei diesen Spezialrahmen zum Glück nicht wirklich gibt und werde mir die Karre so zurechtmachen daß sie mir gefällt. Rennmopeds sind Bastelmopeds, war schon immer so.

Umbau: jeder wie er will und muß nur einem gefallen, der wo das Ding fährt. Fehlende Stoßdämpfer usw. gefallen mir auch nicht aber der wer will why not. Klar ist es ggfs schade wenn ein Zed Rahmen zwecks Umbau zurechtgestutzt wird andererseits wird der ganze Kram dann wenigstens bewegt und präsentiert anstatt die Teile nochmal 20 Jahre verrotten.
Sind Mopeds aus den 70ern mit eigenem Charakter und gewiss müssen die Kisten nicht jedem gefallen keine Frage!!
Ein guter Freund von mir schüttelt immer wieder nur den Kopf und fragt wann ich endlich den alten Scheiß verkauf und mir ein "gescheites" Motorrad auf den Hof stelle :roll:

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008, 15:22 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
Na juut - dann icke ooch mal: Die Z hat mich geprägt. Ein paar Bekannte, die über Mami und Papi das entsprechende Kleingeld dafür hatten, fuhren Mitte der Siebziger Z 900/1000. Nach der etwas trägen Honda 750 war das eines der ersten Bikes mit richtig Zug. Vielleicht ist es Euch auch anfangs so gegangen: Da stand einer mit ner Z an der Ampel, man hat beeindruckt hingeguckt und als der anfuhr, kam man mit den Augen beim ersten Mal gar nicht so schnell hinterher, wie der weg war...daher liebe ich Zetts und natürlich auch den Motor, den ich in meiner Rickman fahre.
Mir persönlich gefällt meine Ricke von der Form her aber wesentlich besser, als eine Z (insofern ein Vergleich überhaupt notwendig bzw. möglich ist). Ich habe mich bemüht, die "serienmäßig" runde Form der CR mit Verkleidung noch durch eine entsprechende Lackierung zu unterstützen und denke, das ist auch ganz gut gelungen (Bürzel könnte noch etwas runder, vor der nächsten Lackierung werde ich die Ecken runder machen). Für mich ist das deutlich eine schöne und fliessende Linie. Sogar die Seitendeckel wirken hierdurch meiner Meinung nach nicht mehr klobig. Mit der Grundform der Ricke bin ich inzwischen grundsätzlich sehr glücklich, bleiben halt nur noch die "Kleinigkeiten" zur Verbesserung.
Grundsätzlich denke ich: Erlaubt ist, was gefällt. Wichtig ist doch erst einmal, daß dem/der Fahrer(in) seine/ihre Karre gefällt. Mir ist völlig schnuppe, ob jamand nun eine Z, eine Viagra oder eine MZ fährt und wie die umgebaut ist. Wichtig ist, daß das Teil 2 Räder hat, daß der/die Fahrer(in) gut drauf ist und man mit ihm/ihr gut fahren und feiern kann...
Gruss Nils

(Scheißschreiberei mit ihm/ihr, der/die usw. ... Aber bevor Klagen von der Frauenfront kommen... 8) )

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.04.2008, 18:27 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 11:31
Beiträge: 63
Wohnort: 71149 Bondorf
?????????????? - also ich finde alle Zed's super die haben alle was besonderes - eine Egli ist in meinen Augen ein Mega - Brenner - gerade der Ölkühler macht's - das Gerät wurde grundsätzlich zum heizen gebaut - diese Bikes verkörperten in den 70 / 80ern aktives Fahren pur. Sind wir doch mal ehrlich , - das Fahrwerk benötigte dringend eine Überarbeitung - bei allen Schlitzaugenmoped's - aber ich fuhr früher auch eine alte Zed , schade das ich Sie nicht mehr habe , ist das schönste Bike von der Stange !!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de