Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 10:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GPZ 750 UT Benzinhahn undicht
BeitragVerfasst: 18.03.2007, 21:20 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Nach Tausch eines Benzinhahn-Reparatursatzes (Louis) tropft es aus der großen Öffnung nach wie vor. Wenn ich den Hahn auf Reserve stelle, tropft es nicht mehr. Wie kann ich das Ding dicht bekommen?
Danke und viele Grüße an alle Z-ler

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2007, 21:29 
Hi
Nimm den Unterdruck-Benzinhahn nochmals auseinander,und vergleiche den O-Ring auf den kleinen Steg mit den alten O-Ring.Du hast bestimmt nur ein neues Repp-Kitt gebraucht,weil die Membrane eingerissen oder ausgehärtet war.Der O-Ring bleibt meistens unbeschädigt.Nimm mal das neue Repp-Kitt mit den alten orginalen O-Ring,vielleicht klappt es.
Kontrolliere auch die Feder.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2007, 21:34 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Hallo Achim,
stimmt, die Membrane waren nicht mehr die besten. Ich werde die Variante Neuer Satz mit dem alten O-Ring versuchen.
Die Feder scheint jedoch soweit in Ordnung zu sein.

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch, wenn dies nicht hinhaut??
Gruß Bernd

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2007, 21:41 
Hi Bernd.
Schau dir auch die Form und den Steg genau an.
Weichen die Maße nur ein wenig voneinander ab,dann kannste den Louise Repp-Satz vergessen.
Also bleibt dir nur ein Händler,der darauf spezialisiert ist.
Schau dann in den Link´s..Händler mal nach.
Gruss ****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de