Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 11:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Haarriss im Überlaufrohr der Schwimmerkammer
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 08:14 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
Hallo zusammen,

mit welchem Mittelchen kann ich das am besten abdichten? Ist z.B. das Polo Kaltmetall geeignet?

https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=10455

Falls jemand 2 linke Schwimmerkammern für kleinen Preis übrig hat kann sich auch melden :)

Mikuni VM26SS

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 10:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Wie läuft denn der Riss ?

Kannste nich einfach stramm 'n dünnen Schlauch drüberschieben :shock: :?:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 10:34 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
Hallo Heinz,

der Riss verläuft senkrecht ca. 3 cm

die Idee mit dem Schlauch klingt ganz gut, mal schaun woher nehmen??

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 10:42 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
Sind Schrumpfschläuche gegen Benzin resistent??

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 12:21 
Ja und du schmierst das Zeug drauf und der Riss wandert weiter.
Also erst mal Tot Bohren den Riss und dann erst Schmieren mit den Zeug.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 14:10 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
von welcher Rohrstelle bei welchem Vergaser redet ihr GENAU?

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 14:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Oder du schmeisst das das ganze Röhrchen raus und setzt ein neues rein.
Kann dir (Silber-) Röhrchen anbieten mit den
Aussen-Durchmessern (in mm)
1,4
1,8
2,0
2,4
2,8 ?
3,0
4,0
Wandstärke jeweils 0,2mm

Edelstahl in AD: 3,0 / 4,0 / 5,0 Wd: 0,4 / 0,5mm

im Schwimmerkammerdeckel ggf. etwas aufbohren, Bohrer gibt's ja in allen Stärken, neues Röhrchen einsetzen, ggf. mit etwas Zweikomponentenkleber abdichten

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2006, 21:21 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo Michael ,

der Vergasergrösse entnehme ich , das Du eine Z650 haben mußt 8)

sollte dein Problem noch aktuell sein ......Ich hab da so ein wenig Teile und möglichkeiten zu reparieren :D

Schick eine Mail ,-Neu Isenburg ist auch bloß 30 Km entfernt von Wisbaden.


Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2006, 11:00 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
Hallo Jungs,

danke für die angebotenen Möglichtkeiten.

Probiere gerade 2 Sachen aus:
1. Schlauch drüberstülpen(Idee von Heinz) - hält dicht bis jetzt(könnte aber sein, dass der Schwimmer hängen geblieben ist, nachdem ich den Schwimmerstand kontrollieren wollte)
2. Haftstahl von Presto - hält dicht bis jetzt

Habe eine Z1000/A2 und lt. Werksatthandbuch sollen da VM26SS drin sein(kann ja sein, daß die auch bei ner 650er drauf wahren), gemessener Durchmesser ist 26!

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2006, 15:45 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Hallo Michael ,

bist Du sicher , das das nicht VM 28 SS sind ?

ist aber egal , wenn Du Schwimmwekammer´n benötigst . hab ich da !

Schick eine PN und Du kannst 2 haben ----haben die eine grosse entleerungs Schraube oder eine kleine Messing Schraube ?

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2006, 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5208
Wohnort: Hannover
Ne Uli,
1000er haben 26er Vergaser. Z1/900er haben 29er.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2006, 20:36 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 800
Zitat:
1000er haben 26er Vergaser. Z1/900er haben 29er.


Z1 haben 28er :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2006, 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5208
Wohnort: Hannover
Jau na klar, peinlich 28 mein ich doch :oops: .

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.06.2006, 21:46 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Fein :lol:

dann kann ich euch auch sagen(schreiben) das da auch die Vergaser von einer Suzuki GS 750 E passen :lol: sind nehmlich VM 26 SS

die schwimmerkammern sollten auch von den "kleineren" VM 24 SS (Z650) passen .

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2006, 14:00 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2368
Wohnort: Bad Bentheim
schwimmerkammern sind nicht alle gleich! die chokedüsen im deckel sind bei den jeweiligen modellen anders. wer genau hinsieht, erkennt unten an den deckeln eingestanzte nummern, z.b. 35....45...100 etc
klar, passen von der form alle, aber beim kaltstart kann es unter umständen probleme geben, entweder mit zu fettem oder zu magerem lauf.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de