Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 15:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Armaturen der J-Familie
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 19:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 03.06.2007, 10:38
Beiträge: 1013
Wohnort: 31020 Wallensen
Wegen der Nachfragen im Gabelstopfenthread hier mal die verschiedenen Armaturen und ihre Umgebung in der "J"-Familie:

Z 1000 J1/2

Bild

Beschreibung: Instrumente rund, Kilometerzähler im Extragehäuse, Zündschloß außermittig, Rohrlenker, Gummiabdekung über der Lenkerklemmung, Luftbefüllung der Gabel beidseitig und gekröpft

Z 1000 J3

Bild

Beschreibung: Instrumente eckig und in einem Gehäuse vereint (identisch mit Z 1000 R2), Tankuhr analog, Zündschloß mittig, Rohrlenker, Plastikabdeckung zwischen der Lenkerklemmung, Luftbefüllung der Gabel einseitig


Z 1000 R2


Bild


Beschreibung: Instrumente eckig und in einem Gehäuse vereint (identisch mit Z 1000 J3), Tankuhr analog, Zündschloß mittig, Rohrlenker, Plastikabdeckung zwischen der Lenkerklemmung, Luftbefüllung der Gabel beidseitig, Cockpitverkleidung (identisch mit der Gpz 1100 B2)

Gpz 1100 B1

Bild


Beschreibung: Instrumente eckig und in einem Gehäuse vereint ("Brotkasten"), Kilometerzähler im Extragehäuse (identisch mit der Z 1000 J1/2), Tankuhr analog, Zündschloß außermittig, Rohrlenker, Gummiabdeckung über der Lenkerklemmung (identisch mit der Z 1000 J1/2), Luftbefüllung der Gabel beidseitig

Gpz 1100 B2

Bild

Beschreibung: Instrumente eckig und in einem Gehäuse vereint (nicht identisch mit Z 1000 J3/R2!!!), Tankuhr mit Flüssigkristallanzeige, Zündschloß mittig, Stummellenker, Plastikabdeckung über der Gabelbrücke, Luftbefüllung der Gabel einseitig via Verbindungsbrücke oberhalb der unteren Gabelbrücke, Cockpitverkleidung (identisch mit der Z 1000 R2)

Einen Sonderfall stellen die Z 1100 ST und Z 1100 Spectre dar. Sie gehören vom Rahmenlayout eher in die Familie der Z 900/1000, besitzen aber den eckigen Motor der "J"-Familie und ihre Instrumente basieren im Design auf der später gebauten UT-Familie.

Bild

Zum Vergleich hier noch die Armaturen der Gpz 1100 UT.

Bild


Zuletzt geändert von Gismo am 02.01.2009, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 19:41 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Super !

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 19:46 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
wahnsinn, sammelst du armaturenfotos? :-) :-)

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2009, 20:05 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006, 19:46
Beiträge: 723
Wohnort: Dortmund
Gismo, du solltest Bücher schreiben :lol: :lol: :lol:


Echt ´ne tolle kleine und hilfreiche Doku... Danke :wink: :!:

_________________
mfg

Sascha


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de