Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 12.04.2025, 12:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie stellt man die Spur gescheit ein?
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 14:07 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2005, 18:22
Beiträge: 117
Wohnort: 30km Südlich von HD
Gibts da nen brauchbaren Trick? Hab gelesen, dass das Hinterrad mit dem Vorderrad fluchten soll, aber WIE bekommt man das am einfachsten hin? Das mit den Einkerbungen ist sehr unbefriedigend. Hat da jemand ne schöne Methode?

Gruß Denzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 14:27 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Frag den Mal :

Bild


hihihi... :lol:

Spurversatz, was ist das ?!? :wink:
Ne Zett wackelt immer ....

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 15:23 
Es gibt so eine Art Lehre aber die kanst du dir auch selber machen schau mal selber (Skizze).
Einfach nur dran Halten an den beiden Punkten und schon, ist alles wider im Lot :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Geht auch über die Flucht zwischen Kettenrad und Ritzel.
Gibt es nicht im Baumarkt so einen laserpointer....
Ich habe excenterverstellung mit Nuten in der Achse, da brauchste nur eine Seite spannen und die andere kommt automatisch mit!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 16:34 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Geht auch auf ner M-Hebebühne; einfach Vorderrad einspannen und auf einer vorher gezogenen Linie (möglichst gerade :lol: !) die hintere Socke ausrichten.

Auffem Seitenständer is das nen büschen wackelig....

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 16:50 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
was ist an den einkerbungen unbefriedigend?
ich meine, was löst deine unzufriedenheit aus? wenn ich meine kerben mit der schieblehre nachmesse, stimmen sie genau.
für´n fuffi oder so gibts auch diesen kettenfluchttester, funktioniert auch sehr gut.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 18:59 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2005, 18:22
Beiträge: 117
Wohnort: 30km Südlich von HD
Erstmal danke für die vielen Tips!!! An den Kerben gefällt mir zum einen nicht, dass sie kaum erkennbar sind und zum anderen traue ich denen irgendwie nicht. Werd morgen mal Schibis Lehre ausprobieren. Allerdings werd ich die ein bisschen abwandeln indem ich ne Schnur mit Schlaufe ne Klammer nehme. Mal sehn wie das funktioniert. Ansonsten werd ich mich mal im Baumarkt umsehen, weil Laser klingt sehr elegant :wink: .

Gruß Denzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 19:09 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2005, 18:22
Beiträge: 117
Wohnort: 30km Südlich von HD
Hab grad nochmal nachgeguckt. Das mit Schnur wird doch nix. Lehre wird aber auch schwierig, weil mein Auspuff direkt vor der Schraube sitzt :cry: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 19:31 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Bei Louis gibt es einen Laser der für das einstellen der Kette konstruiert worden ist. Wird an das hintere Ketterad geheftet mittels Magnet und dann kann man die Kettenflucht überprüfen.Wie das aber mit einen Kettenrad aus Alu funktioniert weiß ich auch nicht. Habe das halt nur im Katalog gesehen.

Gruß Holgi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 19:35 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Laserpointer kaufen und da 2 Magneten rankleben. Die Flächen mit der die Magneten dann ans Kettenblatt "geklebt" werden müssen natürlich parallel zum Lichtstrahl sein. Bei Phillip Thomas oder wie der Metzenverschnitt heisst gibt es Laserwasserwaagen für 5 Euro, daraus könnte man so einen Kettenfluchter auch basteln.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 20:53 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Kettenflucht ist gut aber auch nicht mehr.

Man hat ja hier im forum auch schon Bilder von versetzt eingebauten Vorderrädern gesehen ....

Nimm doch mal eine Alu-Abrichtlatte, wie sie auf dem Bau verwendet wird.
Die bündig an das Hinterrad legen und vorne den Abstand zum (geradegestelten) V-Rad messen.
Einmal links, einmal rechts, und schon weisst du ob die Räder fluchten :!: :D

Auf die Kerben kann man sich erfahrungsgemäss ziemlich verlassen. es sei denn, es stimmt grundsätzlich was nicht, Rahmen verzogen oder so.

Aber das solltest du auch merken, wenn du nicht "freihändig" fahren kannst, weil sie immer zu einer Seite zieht !

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Also mit so einem Maurerrichtscheid wird das doch nix!
Wenn es schon nicht um den geradeauslauf geht, dann doch zumindest um die Kettenflucht. Das wiederum ist, bezogen auf den Verschleiß nicht zu verachten!
Die Idee mit der Laserwasserwage ist gut.
Und Heinz fährt doch eh Kardan, dem würd ich nix glauben! :roll: :wink:
grins

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 21:36 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
An meinem Zentralrohrrahmenmonstor ist das Hinterrad auch aus der Kehr, die Kette passt halt nicht am Reifen vorbei. Zur Not müsste die Kette halt aussen am Rahmen längs, ist mir aber zuviel Aufwand mal abgesehen von der Optik. Jetzt fahre ich halt mit einem "aussermittigen" Hinterrad durch die Gegend.
Aber die Kettenflucht sollte trotzdem stimmen.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 21:42 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Zur Erinnerung:
Zitat:
Hab gelesen, dass das Hinterrad mit dem Vorderrad fluchten soll, aber WIE bekommt man das am einfachsten hin?

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2006, 22:04 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2005, 18:22
Beiträge: 117
Wohnort: 30km Südlich von HD
Heinz hat geschrieben:
Aber das solltest du auch merken, wenn du nicht "freihändig" fahren kannst, weil sie immer zu einer Seite zieht !


Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Beim freihändig fahrn kommt schnell der linke Straßenrand...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2006, 12:34 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2005, 18:22
Beiträge: 117
Wohnort: 30km Südlich von HD
Der Sonnenbrand von gestern war doch nicht ganz umsonst :oops: . Der Zug nach links ist jetzt nicht mehr so ausgeprägt. Hab auch mal nen Laserpointer dran gehalten, der Strahl hat das Antriebsrizel um 5cm verfehlt...Hat hier jemand so ein orginol Laserkettenfluchteinstellgerät und kann hier mal n Photo reinsetzen oder mal den Abstand Laser-Auflagefläche durchgeben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2006, 14:45 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.06.2005, 12:14
Beiträge: 528
Wohnort: Peine / in der Nähe von Edemissen
Ausrichtung der Kette geht wirklich am einfachsten mit nem Laser, das muß aber nicht extra das teure Teil aus dem Motorrad-Zubehör-Laden sein.

Meine Laser-Wasserwaage für knapp 10 Euro vom Penny reicht dafür auch. Man braucht doch nur irgenwie was kerzengerades, egel wie! :wink:

Vorder- und Hinterrad in Flucht, das kenne ich auch mit jeweils ner Latte rechts und links. Hat mich aber noch nie interessiert. :roll: :lol:

LG

Thomas

_________________
www.easyridersw9.de.tl

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2006, 16:57 
Man nehme zwei gerade 2Meter lange kanthölzer den rest weiß man ja wie es geht :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2006, 18:03 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2005, 18:22
Beiträge: 117
Wohnort: 30km Südlich von HD
Das könnte alles prima funktionieren, wenn die Tüte nicht direkt vor der Achse sitzen würd :-( . Hab jetzt so n Lasereinstelldingens bestellt. Denke den Fuffi hab ich wegen geringerem Verschleiß bald wieder raus. Außerdem ist das Einstellen des Kettenspiels eine Hasstätigkeit von mir. Hoffe das geht mit dem Teil einfacher und schneller. Kann bei Interesse ja mal berichten ob das Teil was taugt. Motorrad hats getestet und für gut befunden. Schaun wir mal. Danke nochmal für die vielen Tips!

Gruß Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.09.2006, 06:48 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2005, 18:22
Beiträge: 117
Wohnort: 30km Südlich von HD
Weiß jetzt nicht ob Interesse besteht aber werd mal kurz posten wie´s gelaufen ist: Schneller gings auf keinen Fall (also bisher) eher länger, weil man das ganze jetzt viel genauer ausrichten kann. Das ist auch schon der große Pluspunkt --> Genauigkeit. Ein Minus gibts beim handling. Ich hätte einen Magnet eingebaut, damit man das Teil an das Ritzel machen kann denn dann hätte man die Hände frei zum Einstellen, was die Sache viel einfacher machen würde.
FAZIT: Wer´s genau möchte ist mit dem Teil bestens bedient, die schnellste Methode zum Einstellen der Kettenflucht ist es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de