Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 09:42 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 20.03.2009, 09:09
Beiträge: 31
Hallo zusammen
vielleicht eine blöde Frage ich stelle sie aber trotzdem
Wenn man seinerzeit ein Z1 Kurbelwellen-/Motorgehäuse als Ersatzteil gekauft hat (#14001-52) hatte das dann eine Motornummer? Wenn nicht, hat man dann die Nummer des alten Gehäuses eingeschlagen oder einfach weggelassen?
Gruss
Soichiro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 10:35 
Hi
Hat auch eine Motornummer gehabt.
Diese ist dann allerdings sehr von der Rahmennummer abgewichen...is ja och klar.
Und....Kurbelwellengehäuse als Ersatzteil gab es nur für kurze Zeit in jedem Jahrgang (Z1,Z1A,Z1B).
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 11:09 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 20.03.2009, 09:09
Beiträge: 31
Danke Achim
das heisst dann also, wenn man ein Kurbelwellengehäuse ohne Nummer hat, ist es entweder nicht "echt" oder die Nummer ist herausgeschliffen worden (und dafür gibt's ja eigentlich nur unlautere Gründe). Richtig?
Gruss
Soichiro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 11:12 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 994
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Mein Kawa Tauschmotor hat keine Nummer,
nur das leere Feld. Ist damals beim Vorbezitzer
in der Kawawerkstatt wohl nicht korrekt gelaufen.

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 17:45 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
gehäusehälften kamen immer blank, ohne nummer

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 19:48 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
900 dohc hat geschrieben:
gehäusehälften kamen immer blank, ohne nummer


Richtich

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 20:31 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Ich kann den letzten 3 Vorshreibern nur zustimmen. Ich hatte hier ein 650 er Ersatzgehäuse nagelneu . Dies war ohne Motornummer ausgeliefert worden.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 21:15 
Hi
Dann ist wirklich was schief gelaufen.
Denn damals musste für den Tüv eine Motornummer vorhanden sein.
Spätestens beim Halterwechsel bzw. beim Halterwechsel in ein anderes Bundesland gab es mächtig Ärger,wenn keine Motornummer vorhanden war.(Fahrzeuident-Prüfung)
Hier in **** wurde beim KVA, "Glashaus" jeder Motor eingezogen der ohne Motornummer war.
Abhilfe konnte nur eine Rechnung von kawa leisten.

Hier in **** hat Kawasaki dann die Nummer per Liste eingeschlagen.
Und nur so wurde verkauft.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 22:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Ja ja bei Euch im Osten mag das so gewesen sein. :lol05:
Hier wurden die Gehäuse blanko geliefert und du konntest die Nummer selber einkloppen.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 22:39 
Selber eine Motornummer einschlagen.
Ehrlich...kannste ja machen,aber dann schlage mal eine Seite vom Kraftfahrtbundesamt auf.
Eine Berechtigung zum einschlagen von Nummern in Motoren und oder Rahmen haben nur amtlich anerkannte Tüvorganisationen.
Wer sich selber eine Motornummer einschlägt,geht das Risiko ein,dass es zufällig eine Motornummer ist,die im Computer vom BKA (oder Polizei) als "gestohlen" gemeldet gilt.
Kannste ja machen wie du willst.
Nur eine nachweisslich vom Tüv eingeschlagene Motornummer,ist auch eine richtige Motornummer.
Kawasaki hatte früher nur Motorenhälften verkauft,wenn auch die Kosten für das Einschlagen bezahlt wurde.
Zudem wollte man meistens auch noch die alte Motornummer haben.
Das war eine Anweisung von Kawasaki Deutschland.
Und das war und ist schon immer so gewesen...ob in **** oder sonstwo in der Republik.
Wer ein "Blanko-Unterteil" besitzt,der sollte es unbedingt beim Tüv "stempeln" lassen.Das ist dann der eigentliche Herkunfstnachweiss.
Alles andere....na ja...wer will und hat noch nicht.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 08:50 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Motornummern wurden nie erfasst, demzufolge beim TüV auch nicht kontrolliert. Hab noch nie gesehen das einer ne Motorummer kontrolliert. Kawasaki kann nicht einmal selbst sagen welche Motornummer zu welchem Rahmen gehört.
Was nützt dem TüV Onkel die Motornummer wenn er nirgendwo nachlesen kann ob es auch die richtige ist!? :?:

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 09:23 
olli.
Ich rede nicht vom Jetztzustand.
Sondern wie es früher gehandhabt wurde.
Heute brauchst du ja nicht einmal mehr eine Unbedenklichkeitsbescheinigung in Flensburg beantragen.
Und...die K-Unterteile wurden ja auch nur damals verkauft.
Die gibt es heute ja nicht mehr beim Kawahändler.
Und natürlich wurden früher die Motornummer erfasst.
Bei Harley werden die Motornummern heute immer noch erfasst.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 11:24 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 994
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Als es vor vielen Jahren noch den Kfz-Brief aus Pappe
gab war dort die originale Motornummer vermerkt.
Bei Änderungen wurde dort die neue Nummer
eingetragen z.B. Motor mit größerem Hubraum.
Wurde in der Werkstatt ein Tauschmotor montiert
bekam er die Nummer des originalen Motors eingeschlagen.
Zusätzlich hatte der neue Motor eine Plakette an der
ersichtlich war das es ein Tauschmotor war.
Da heute im Eurobrief keine Nummer mehr drin steht
kann sie auch nicht vom TüV/Dekra geprüft werden.
Nur der Fzg-Hersteller oder die Datenkarte im Auto
gibt hierzu noch Auskunft.

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 12:38 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
@Achim + Stefan

Briefe aus Pappe? öhm... bin wohl nicht alt genug... :warten05:
Hatte nie in einem Breif die Motornummer gesehen, mag daran liegen das es diese Briefe nicht mehr gibt :)

alte HDs haben aber auch keine Rahmennummer sondern da ist Motornummer = Fahrzeugident

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 17:02 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
hab auch noch nie eine motornummer in einem (motorrad) kfz brief gesehen.

motorrümpfe (hälften) kamen immer blanko und richtig, zu 90 % wurden sie ersetzt wegen schäden, unfällen etc..und dann die alte nummer eingekloppt. die autorisierte kawawerkstatt durfte das, oder der tüv onkel. aber ich glaube, es hat auch keinen gejuckt, wenn ich sie selbst eingeschlagen habe.
wenn jemand natürlich eine willkürliche nummer eingeschlagen hat, warum auch immer, war das natürlich nicht so gut, da die gefahr besteht, 2 identische nummern auf den straßen zu haben.
hatte jemand einen rahmen und sich zwei motorhälften gekauft, um das motorrad zu komplettieren beispielsweise und hatte keine nachweisliche nummer von einem verunfallten motor oder dergleichen, wurde gar keine kawanummer eingeschlagen, sondern eine tüv (tph) nummer, um einen klon zu vermeiden.

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 17:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Moin,

so wie Stefan es beschrieben hat kenne ich das auch noch....aber lang ist´s her...da war ich noch jung und......naja, lassen wir das.
Das kenne ich aus dem PKW Bereich, waren wirklich aus Pappe, nicht dickes Papier, Pappe.
Ich habe noch einen alten Pappbrief, von einem alten ERIBA Faun Wohnwagen, Bj 1964.
Ihr glaubt gar nicht was da noch alles vermerkt wurde, beim Haltereintrag z.B. noch der Beruf...der Erstbesitzer des Wohnwagens war Weber.

Zurück zu den Gehäusehälften: wird so sein (müssen) wie Achim s beschrieben hat.
Nur, das TÜV und TÜV von Bundesland zu Bundesland das unterschiedlich gehandhabt haben.
Hamburg soll wohl damals besonders "aufmerksam" Fahrzeuge begutachtet haben, mann durfte beim PKW z.B. nicht an "tragenden Teilen" schweißen...Schweller z.B., bei uns in Niedersachsen(damals noch LK Grafschaft Bentheim oder auch Lingen) dagegen kein Problem.
Mit Motorrad-Umbauten(AME) war das auch bei uns nicht einfach....dann fuhr man zum TÜV nach Essen.

Ich denke die TÜV-Vorschriften waren früher unterschiedlich(hießen ja auch nicht unbedingt TÜV) bzw. wurden unterschiedlich interpretiert.

Hier mal was zum TÜV-Hessen:
Bereits 1873 wurde in Offenbach der Grundstein des heutigen TÜV Hessen gelegt, als Unternehmer in Eigeninitiative die „Gesellschaft zur Revision und Überwachung von Dampfkesseln“ gründeten.
Weiteres Beispiel TÜV Hanse:
Im Jahr 1866 wird mit dem Dampfkessel-Revisionsverein in Mannheim der erste TÜV SÜD-Vorläufer, dem Mutterkonzern des TÜV HANSE

Vielleicht weit ausgeholt, aber mir war danach.........Z1 - Dampfkessel... :idee04:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 17:40 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Ich hatte mal so ein Brief von meinem ersten Auto, muss da mal suchen.... aber jetzt erstmal zum Stammtisch !!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 17:41 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
900 dohc hat geschrieben:
hab auch noch nie eine motornummer in einem (motorrad) kfz brief gesehen.

... sondern eine tüv (tph) nummer, um einen klon zu vermeiden.


Moin,
- Klugscheissermodus ein -
TPN - Typ-Prüf-Nummer

Wird vom TÜV vergeben und mit eingeschlagen...siehe Anhängerkupplung an meiner Z1000 ... TPN 123455667...z.B.
- Klugscheissermodus aus - 8)

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 02.09.2009, 11:43 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 994
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Mein 71er Manta hatte noch die Pappe der von 73 war schon aus Papier.

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z1 KURBELWELLENGEHÄUSE
BeitragVerfasst: 02.09.2009, 11:48 
Hi
Es war noch nie so,dass die Motornummern im Brief drin standen.(z.B. Z Modelle)
Darum geht es ja auch nicht.
Aber....die Motornummern wurden früher vom Glashaus(bei der Fahrzeugindentfrüfung) bzw dem TÜV erfasst und dem Kraftfahrtbundesamt gemeldet.
Wie gesagt...so war es früher....jedoch nicht mehr heute.
Gruss ****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de