Ich glaub´jetzt mach ich mir keine Freunde, aber..
Ich finde die Preise ziemlich legitim, das teuerste ist bei Nobby die Umtragung weil das Fahrzeug aus einem anderen Zulassungsbereich kommt. Ansonsten: günstig.
Die Preise für Wunschkennzeichen kenne ich schon ca. 20 Jahre, früher ca. 20-25 DM heute 10-12 Euronen..

..für mich kein Unterschied.
Kennzeichen wird für Krafträder(soweit ich weiß, hier im LK HE auf jeden Fall) grundsätzlich auf max. 4 Stellen beschränkt, sprich 2 Buchstaben und 2 Zahlen oder ähnlich.
Kennzeichen-Schmallschrift macht der Schilderdienst, hab´vor Jahren mein Dnepr Gespann zugelassen und da wollten die mir sofort alles zusammenrücken(kostenloser Service), habe gefleht um ein volles "Kuchenblech" für meinen "Panzer" und nach Beschau durch den Chef dann auch eines bekommen. Kennzeichen-Preis hier im LK ca. 12,50-15,- Euro.
Den Hammer fand ich das die mir beim anmelden eines "Klaufix"(ex. DDR-Anhänger) rund 65,- Euro abgenommen haben für "Typisierung", sprich es gab keine Typnummer(früher zu 3.) und dafür mußte ich zahlen. Typnummer gab´s trotzdem keine...
Wenn man sich noch die Gebühren anschaut für´s normale An- und Abmelden, das ist doch auch ganz passabel...von uns geht auch keiner für 5,-Euronen die Stunde los?
Ach ja, der Alte Brief: den sollte jeder mitnehmen(auch wenn´s was kostet). Der Neue Brief(richtig: Zulassungsbestätigung Teil 2) ist kein Eigentumsnachweis(siehe Punkt C.4c) wie es der alte Brief war.

Außerdem sind auch keine Eintragungen in diesem Teil, was eine Wiederzulassung z.B. in einem anderen LK oder einer anderen Stadt eventuell erschwert, der Gang zum Tüv ist dann meistens unumgänglich..
