Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2008, 16:15 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Hier mein schlimmstes Erlebnis im Bereich meines Z Motors.
Als ich vor einigen Jahren damit angefangen habe meinen Motor aufzubauen, hatte ich ja von der großen Z keine Ahnung. Habe da vieles über den Rotor gehört und daher nach guten Gebrauchtteilen oder Neuteilen gesucht. Habe dann auch auf einem Oldtimermarkt einen angeblich neuen gefunden. Sah super aus, im Konus keine Laufspuren. Sah aus wie neu. Laut Verkäufer war er neu. Von vorne sah er etwas anderes aus, hatte keinen Sechskant, sondern war rund. Von hinten war er ganz anders (leider kein Bild mehr vom "Neuzustand"). Habe da einige versierte Z Händler gefragt, was das wohl für ein Teil ist. Die hatten soetwas noch nie gesehen und meinten, wäre wohl eine gute Nachfertigung. Hab ihn dann eingebaut. Er flog mir dann nach 4.000 km um die Ohren.
Da hatte ein ganz Pfiffiger (wehe wenn ich dich kriege -- oute dich ) den Innenkern ausgedreht und durch einen Stahleinsatz ersetzt, Innen und Aussenteil mit einem Gewindeversehen und mit Loctite verklebt. War eigentlich eine gute Idee, nur hätte es verstiftet werden müssen.
Na ja, die Teile haben sich dann halt getrennt und meine neue !!!! Z 1000 Kurbelwelle wurde am Stumpf natürlich auch beschädigt.
Heute bin ich etwas schlauer, aber leider nur etwas.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2008, 16:16 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7654
Wohnort: Bergkamen
Noch ein Bild

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2008, 20:12 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2007, 19:27
Beiträge: 298
Wohnort: 04600 Altenburg
Ich hab heut wieder was gefunden
Eine abgebrochene schraube
hab das bild kleiner gemachtBild


Zuletzt geändert von police kawa am 05.01.2008, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2008, 22:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
HEY POLICE, KANNST DU NICHT MAL DEINE BILDER AUF NORMALMASS BRINGEN (550*412)

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.01.2008, 22:45 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2007, 19:27
Beiträge: 298
Wohnort: 04600 Altenburg
tschuldigung warn versehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2008, 20:51 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 10.12.2007, 08:16
Beiträge: 377
Wohnort: Düsseldorf
Und wieder was Gefunden.
Massekabel der Blinker einfach um eine
Schraube an der Gabel gewickelt.
Scheinwerferkabel einfachmit den anderen Kabel zusammen gedreht.


Dateianhänge:
Masse Blinker an Gabel.jpg
Masse Blinker an Gabel.jpg [ 69.4 KiB | 1523-mal betrachtet ]
Scheinwerferkabel.jpg
Scheinwerferkabel.jpg [ 50.64 KiB | 1548-mal betrachtet ]

_________________
Projekte:
Umbau Kawasaki Z 1000 J Bj. 1987
Wunsch:Low Budget , und alles alleine machen
Ziel : Chopper Umbau im AME-Rahmen
Tief, Breit und wenn es geht mehr Dampf.
Was am meisten Fehlt : ZEIT DAFÜR HABEN
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2008, 21:35 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Keine persönliche Erfahrung aber es gibt Leute die sich um nüscht kümmern solange der Zerknalltriebling einen noch von A nach B bringt.
Nach C werden es einige wohl nicht mehr schaffen:
http://www.zweirad-hilger.de/Kurios/Kurios.htm
Bei Bild IV reicht es vor der Ampel zu bremsen, Kupplung ziehen kann sich der Dummbax eigentlich sparen.
Ciao Volker

Wie hiess der Film noch gleich: Denn sie wissen nicht was sie tunen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2008, 21:53 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007, 20:33
Beiträge: 362
Wohnort: Naila im schönen Oberfranken/Bayern
Herrlich, was Volker da gepostet hat!

_________________
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich, wenn man ihn unangemeldet besucht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2008, 21:57 
Jau...die Seite ist echt ....sau..sauber..gut.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2008, 22:00 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Die Seite ist echt krass :D :D :D :coolp:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2008, 23:32 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2004, 16:54
Beiträge: 315
Wohnort: Z-Stammtisch Köln, Hardegsen-Hevensen
Bei meiner Z war Panzerband um die Ruckdämpfergummis im Hinterrad, weil die schon geschrumpft waren... Und 30lagen Panzerband gleichen das wohl aus... :evil:

_________________
Gruß Lion

Bild

Z Stammtisch Köln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.01.2008, 08:50 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
Top Seite von Volker....
GreetZ
Thomas

PS. das traurige an sowas, ist das ich so spezis kenn die sonen murx machen...:(

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2008, 10:56 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hier mal zwei Bilder von meinem Lenkrohr (Beschreibung im Beitrag weiter vorne).
Auf dem Einen ist die eingedrehte Holzschraube zu erkennen (nicht so doll, ist aber auch schwer zu fotografieren :evil: ).
Auf dem Anderen sieht man die (vermutlich) eingebrannten Marken im Rohr.
Holger


Dateianhänge:
Lenkkopfrohr1.JPG
Lenkkopfrohr1.JPG [ 10.99 KiB | 1407-mal betrachtet ]
Lenkkopfrohr2.JPG
Lenkkopfrohr2.JPG [ 19.79 KiB | 1410-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2008, 16:04 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006, 19:46
Beiträge: 723
Wohnort: Dortmund
Vorhin hab ich nochwas bei meiner 1000ST entdeckt. Laut Reparaturanleitung gehören unter die Schrauben welche die vorderen Bremssättel halten, jeweils ne Federscheibe und eine Unterlegscheibe. Bei meiner wohl aber irgendwie nicht :shock: 8) :evil:

Hatte die Sättel abgenommen weil ich mir die Beläge mal ansehen wollte...

_________________
mfg

Sascha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2008, 16:15 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 02.01.2008, 09:29
Beiträge: 735
Wohnort: Linz, Oesterreich
Kawasaschi hat geschrieben:
Vorhin hab ich nochwas bei meiner 1000ST entdeckt. Laut Reparaturanleitung gehören unter die Schrauben welche die vorderen Bremssättel halten, jeweils ne Federscheibe und eine Unterlegscheibe. Bei meiner wohl aber irgendwie nicht


Koennte man aber auch mit Schraubensicherungslack machen... die Frage ist nur, ob sich dann die Belaege nicht evt. etwas ungleich abnutzen, weil die Bremszange dann eigentlich einen Tick zu nahe an der Scheibe sitzt auf einer Seite.

greg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schweißnaht
BeitragVerfasst: 08.02.2008, 12:06 
Habe auch mal etwas gefunde :cry:
Da ich diese Woche mal etwas Zeit hatte, habe ich mich mal um die Rote im Wintergarten gekümmert. Und was habe ich gesehen ? Ein Riss in der Schweißnaht für die Motorhalterung :shock:
Seit wann das so ist, kann ich nicht sagen, vor ca. 5 Jahren war der Motor zum letzten mal draussen und da ist nichts aufgefallen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2008, 16:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Habe leider keine Bilder, hatte aber mal einen Rahmen in die Finger bekommen, bei dem ein Unterzug vermutlich verbogen war. Nun hatte man das geknickte Stück rausgetrennt und durch ein im Durchmesser zu kleines Stück Rohr ersetzt. Damit es nicht auffällt hat man alles fein säuberlich auf den alten Duchmesser gespachtelt und übergejaucht. Die Schweißungen waren übringens teilweise gerissen...... Das muss erstmal einer toppen

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2008, 16:15 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 16:11
Beiträge: 1090
Wohnort: Bärlin
@ Onkel Steven: Okay............das dürfte schwer werden... 8)
Gruss Nils

_________________
Nie über 200! (Man will ja auch mal was von der Landschaft seh`n...)

STORM RESISTANT HP: http://www.storm-resistant.com
STORM RESISTANT FB: http://www.facebook.com/stormresistantband
Die Rickman-Galerie: http://www.rickman.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2008, 17:08 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 12.09.2007, 14:06
Beiträge: 153
Wohnort: 66482 Zweibrücken
Hi!
Habe ich gestern erlebt. Achsrohr von Schwinge war anscheinend defekt. Wurde ersetzt durch zwei kurze Stücke.
Gruzz Rolf

_________________
Ich liebe Eisenschweine! Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2008, 19:51 
So, Motorhalteplatten sind raus und werden geändert. Werde sie machen wie Wemser an der Fischer :) Erscheint mir doch etwas besser zu sein als dieses Aluguss Schweißaktion :roll:


Dateianhänge:
IMG_0001.jpg
IMG_0001.jpg [ 110.92 KiB | 1249-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de