Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 10:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen beschichten + Aufkleber retten (edit)
BeitragVerfasst: 17.09.2007, 22:33 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 13:19
Beiträge: 661
Wohnort: Rheinland
Hallo zusammen,

ich hab ja nun schon einige Rahmen beschichten lassen, wenn auch das letzte Mal viele Jahre her ist.
Dass heutzutage die Beschichtung nicht mehr so dick ist, wie Anfang der 90er, so dass man die fahrgestellnummer nicht mehr erkennen konnte, hab ich schon mitbekommen.

Allerdings hab ich heute ein ganz anderes Problem:

Mein Werkstück ist ein US-Rahmen; und der hat eine Art Typenschild. Allerdings ist das nicht - wie hierzulande - aus Metall, sondern in Form eines Aufklebers, den man selbstverständlich nicht entfernen kann, ohne ihn zu zerstören. Ich häng mal ein Foto dran, dass man sich das ungefähr vorstellen kann.

Ich will den Kleber aus Originalitätsgründen UNBEDINGT retten; dh bevor der hops geht, lass ich das mit dem Beschichten. Und nach allem, was ich so gehört habe, geht der Kleber beim Beschichten kaputt. Nicht beim Strahlen, nicht beim Pulver auftragen, aber beim anschließenden Erhitzen (angeblich erfolgt das bis 250°). Und DAS geht auf gar keinen Fall.

Kennt irgendwer eine Möglichkeit, zu beschichten UND den Kleber zu retten?

Danke...

ELR-21


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
KERKER kicks ass!

---
Der Hektiker rast noch bei Gelb über die Ampel;
der Besonnene wartet, bis endlich Rot ist!

Es gibt Leute, die fahren so langsam....die werden nicht geblitzt, die werden gemalt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2007, 06:53 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2007, 12:43
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
Vor diesem Problem stehe ich auch. Ich wollte mit einem Fön (nicht mehr als 40-60°) und viel Geduld der Sache zu Leibe rücken. Eine andere Möglichkeit sehe ich garnicht.

Wer von uns beiden probiert es zuerst aus ? :lol:


Gruß Markus

_________________
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2007, 08:53 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
was sagt denn der Beschichter, das Straßenverkehrsamt (neue Medaille?)
Zulassungsstelle dazu?

Abmachen und wieder draufpappen würd ich ja dringend von abraten!
Könnte als Fälschung Schierigkeiten geben!

Amtliche Betsätigung der Vorgehnsweise einholen!

Bitte berichten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2007, 09:31 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2007, 12:43
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
Alex the Z hat geschrieben:

Bitte berichten!



Das kann ich schon mal vorab machen Alex. Also:

Wenns um meine alten Lieblinge und dem Thema "ich mach jetzt mal nen Kleber vorsichtig ab und wieder dran" geht, dann können mich die Paragraphenfuzzis am A**** lecken, und zwar richtig! Alle anderen Änderungen sind natürlich genehmigungspflichtig und am Nummerschild ist natürlich auch nix zu basteln. Und sollte es doch grundlich daneben gehen, kann mich ja ELR pro bono wieder rauspauken. Hatte halt ne schwierige Kindheit und so :lol:

Muss an dieser Stelle mal erwähnen, das die meisten (Geschwindigkeits-) Kontrollen mit sehr viel Sympatie seitens der Staatsmacht durchgeführt wurden, da hat bisher keiner gesucht, mit den Eintragungen verglichen oder so. Konzentrierte sich immer kurz auf den Tatvorwurf und dann gings immer lange um den schönen Tatgegenstand :lol:

Nur die Hoffnung am Ende mal einfach weiterfahren zu dürfen hat sich NIE erfüllt: Am Ende wurde ich doch immer wieder ausgeplündert. :lol:

Werd also die nächste Tage mal das Gebläse meiner Frau anschmeissen und berichten.


Gruß Markus

_________________
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2007, 16:26 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 13:19
Beiträge: 661
Wohnort: Rheinland
Mz hat geschrieben:

Wenns um meine alten Lieblinge und dem Thema "ich mach jetzt mal nen Kleber vorsichtig ab und wieder dran" geht, dann können mich die Paragraphenfuzzis am A**** lecken, und zwar richtig! Alle anderen Änderungen sind natürlich genehmigungspflichtig und am Nummerschild ist natürlich auch nix zu basteln. Und sollte es doch grundlich daneben gehen, kann mich ja ELR pro bono wieder rauspauken. Hatte halt ne schwierige Kindheit und so :lol:
...
Werd also die nächste Tage mal das Gebläse meiner Frau anschmeissen und berichten.

Gruß Markus



Naja...,

mir gings eigentlich darum, das Teil draufzulassen und - wenn möglich - mit irgendwas abzudecken, um dann beschichten lassen zu können, weil das ja nun mal viiiiel einfacher ist... :-)

@Markus:
also ALLES raushauen kann ich auch nicht, obwohl ich ganz gut damit zurechtkomme! :lol:

Mit der Frage einer Urkundenfälschung hab ich bei meinem Projekt eh nichts am Hut, weil mein Moped wohl nie mehr eine Straße sehen wird - jedenfalls nicht mehr in D.

Ich hatte aber mal drüber nachgedacht, den Kleber zu reproduizieren - also erst scannen und dann zum Aufklebermacher. Nur ist das dann eben nicht mehr richtig original...

Gruß

ELR-21

_________________
KERKER kicks ass!

---
Der Hektiker rast noch bei Gelb über die Ampel;
der Besonnene wartet, bis endlich Rot ist!

Es gibt Leute, die fahren so langsam....die werden nicht geblitzt, die werden gemalt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2007, 21:53 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2007, 19:27
Beiträge: 298
Wohnort: 04600 Altenburg
also das problem hab ich auch is ja auch nen us model

ich werde den vorsichtig abfummeln glätten und mit doppelseitiger klebefolie nachn pulfern drankleben.

wens nicht geht auch nicht schlimm weil ich dei FGN immer versetze um bei ewentuellen diebstahl ne nummer finden kann.
der tüv hat noch nie was bemängelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2007, 22:34 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Ich hatte dieses Problem auch. Es galt das originale Typenschild von Tante Louise zu erhalten. Habe es dann einfach mit Gewebeband sauber abgeklebt.Hat das Straheln und beschichten überstanden und das Louisenschild strahlt immer noch an meinem Rahmen.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.09.2007, 23:01 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
So wie Mick das schreibt müsste es doch gehen?

Aber nochmal meine Frage: was sagt der Beschichter und die Behörde?
Traut sich keiner zu fragen?


Ansonsten Miniflex, rausdremeln, wieder einschweißen!
Kann man auch gleich mal reingucken!
:D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Alex the Z hat geschrieben:
Ansonsten Miniflex, rausdremeln, wieder einschweißen!
Kann man auch gleich mal reingucken!
:D :D :D


Prima Idee, Du überrascht immer wieder mit Deiner Fachkompetenz! 8) :shock:

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 08:36 
Hi Leut´s.
Den weissen Rahmenaufkleber abzumachen ist auch mit einem Fön verdammt schwierig.
Der Aufkleber zerbröselt dir in der Hand.
Hinterher sieht er echt sche..ße aus.
Eine andere Idee.
Ich habe mir meinen Rahmenaufkleber abgelichtet,und auf der Festplatte bearbeitet.
Man kann ihn dann ausdrucken und im Fotoshop auf Folie Kopieren.
Hier mal einige Bilder.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 08:45 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
und dann schön Klarlack drüber lacken

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 09:40 
Hi.
Klarlack kann die Folie Beschädigen.
Am besten man nimmt D-C-Fix-Folie.
Die klebt man über den Aufkleber,scheidet ihn aus und besprüht die Rückseite mit "Sprühkleber" für aussen.
Dann ruf uf den Rahmen,fertisch.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 10:29 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Apropos Fachkenntnisse, etwas aus der Fälschertrickkiste:

Um den Aufkleber künstlich altern zu lassen nimmt man eine spitze Nadel, macht einige kleine Löcher in die Folie und schmiert sehr wenig + vorsichtig Öl drüber, was sich denn unter der Folie leicht verteilt.
Mit Putzmittel und Lappen etwas drauf rumscheuern,um natürliche Putzriefen zu erzeugen.
Zuletzt mit einem alten UV-Strahler bzw. einer alten Höhensonne mit hohem UV Anteil ( gibts heute nicht mehr zu kaufen ausser auf Flohmarkten) den Aufkleber bestrahlen, damit er künstlich altert (Sonnenlichtsimulation).
Dann siehts fast perfekt aus!
:D :D :D

@Ulf: immer auf das hier achten: :D , gelle!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 17:20 
Hi
Oder D-C-Fix-Folie...."altweiss".... :!:
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 17:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Ich habe das Typenschild von Tante Louise ordentlich abgeklebt, und dann mit Klarlack auf Wasserbasis überlackiert.TOP.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 17:53 
Jo Mick...
Bei den Metall-Typenschildern von Louise geht das natürlich,aber die alten Kawa-Aufkleber sind da was anderes.
Wenn du die mit einem Fön erwährmst und versuchst,die dann vom Rahmen abzuziehen,dann dehnen die sich wie Gummi oder reissen gleich.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 18:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Deswegen hab ich mein Louisen Schild auch dran gelassen.War mir zu heikel es zu beschädigen.
Abgeklebt, gestrahlt,gepulvert, mit Klarlack überlackiert. Feddich

Übrigens werden diese Weißen US VIN Schilder im ebay USA des.öfteren angeboten.Du gibst Deine Fgst. Nr. an und das Produktionsdatum und es wird auf dem Schild eingetragen.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 19:51 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
den alten kann man auch retten: beim strahlen mit Leinenisolierband abkleben. Unser Pulverheini hat hitzebeständiges Klebeband mit dem das Schild beim Pulvern und Einbrennen ausreichend geschützt ist. Hat bei mir funktioniert........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Ich finde die Version von achim am Besten!
Lässt sich von einem originalen nicht wirklich unterscheiden!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2007, 20:20 
Ich hatte meinen rahmen auch neu beschichten lassen( Kz 1000) ohne typenschild zum tüv gefahren , den hat nur die Fahrgestellnummer interessiert. Es gab also keine Probleme diesbezüglich.
Beim Puverbeschichten selber können stellen auch mit hitzebeständigen klebeband abgeklebt werden.
Ich hatte mal ein großes klingelschild aus CRNI gefertigt wo nur ein teil gepulvert werden sollte.Habe dann mit dem pulvermann besprochen wie /was abgeklebt werden soll und er hat es dann nach meinen wünschen gemacht.
Der nachteil ist dann, das man eine scharfe kante als übergang hat.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de