Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:17 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Schaut Euch bitte mal die Bilder an und gebt´ ein Statement dazu ab.

Der Motor wurde vor 3308 km überholt ... u. A. neue Kolben, Kupplung, etc. .

Das Öl, was ihr in der Auffangwanne seht, war exakt 431 km drin.

Beim letzten Ölwechsel (km-Stand 2877) sahen das Öl und die Wanne genau so aus ... die Ölwanne wurde für das frische Öl komplett gereinigt.

Der Schmodder in der Ölwanne hat die Konsistenz von Molykote-Fett.

Dateianhang:
Ablassschraube.JPG


Dateianhang:
Ölwanne.JPG


Dateianhang:
Auffangwanne.JPG


Bin mal auf Eure Aussagen gespannt ... :blink2:

Gruß Wasten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:30 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.05.2014, 20:05
Beiträge: 90
Fährst du viel Kurzstrecke?

Wurden, auch Lagerschalen erneuert? Ansonsten schleift ggf. die Steuerkette? Lagerschalen fangen an zu Fressen, Kupplungskorb schleift ggf. irgendwo usw. Macht der Motor ungewöhnliche Geräusche?

Gruß
Meyer

_________________
http://www.kawasaki-z-classiker.de/


Zuletzt geändert von Meyer62 am 03.05.2015, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:38 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Meyer62 hat geschrieben:
Fährst du viel Kurzstrecke?

Gruß
Meyer


Moin.

Gemischt ... überwiegend Touren von über 100 km ... mit Kaffeepausen.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:44 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.05.2014, 20:05
Beiträge: 90
Dann nimm mal nen billiges Öl, nen guten Filter, lass das Teil richtig Warm laufen und Wechsel danach noch mal. Sollte das Öl weiterhin so aussehen, würde ich den Motor noch mal Öffnen (bzw. Reklamieren wenn es ne Firma gemacht hat) und alles kontrollieren.

Gruß
Meyer

_________________
http://www.kawasaki-z-classiker.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:55 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2161
Wohnort: Baden Württemberg
waren die Kolben MOs2 beschichtet?

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 18:57 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
wer hat denn den motor zusammengebaut?

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5191
Wohnort: Hannover
900 dohc hat geschrieben:
wer hat denn den motor zusammengebaut?

Uhhh,
Fangfrage...

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 20:44 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
ich tippe auf zu viel sprit im öl, hab ich mal gelernt, ........irgendwo :lol05:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 20:50 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Das sieht ja richtig kaka aus!
Ich würde den Motor zerlegen und schauen,
Alles andere ist Glaskugel!
Gruss Bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 20:59 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Hi nochmal,
Hast du auch die superkolben von hooper drin?
Davon hört man auch nicht nur gutes.
Gruss Bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:04 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
quatsch, die kolben und/oder der instandsetzer sind nie schuld, es ist immer der besitzer, der mist gebaut hat anschließend. :daumen02:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:05 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Meyer62 hat geschrieben:
Dann nimm mal nen billiges Öl, nen guten Filter, lass das Teil richtig Warm laufen und Wechsel danach noch mal. Sollte das Öl weiterhin so aussehen, würde ich den Motor noch mal Öffnen (bzw. Reklamieren wenn es ne Firma gemacht hat) und alles kontrollieren.

Gruß
Meyer


Moin Meyer.

... das Öl sah beim ersten Wechsel (500 km nach Zusammenbau) schon so aus ... da hatte ich nur die Ölwanne nicht abgenommen ... zweiter Wechsel war nach 2000 km ... Öl hatte die gleiche Färbung ... da hab´ ich dann die Wanne runter genommen und die Bescherung entdeckt ... :(

Die Firma, die den Motor gemacht hat sagte mir, daß der Motor noch nicht vollständig eingelaufen wäre ... :idee04:

Leider gibt´s den Laden nicht mehr :(

Habe übrigens 20W50 mineralisch gefahren (Polo oder Louis).

Tino hat geschrieben:
waren die Kolben MOs2 beschichtet?


Moin Tino.

Nein ... Standard-Alu.

900 dohc hat geschrieben:
ich tippe auf zu viel sprit im öl, hab ich mal gelernt, ........irgendwo :lol05:


Moin Amir.

Kerzen sind dunkel- bis rehbraun ... die Gaser sind nie übergelaufen.

Schweißer hat geschrieben:
Das sieht ja richtig kaka aus!
Ich würde den Motor zerlegen und schauen,
Alles andere ist Glaskugel!
Gruss Bernd


Moin Bernd.

Keine Ahnung welche Kolben drin sind ... es sollten gute Nachbauten sein.

Weiss auch nicht, ob ggf. die Motorlager von dem Aluabrieb schon angegriffen wurden ... :idee04:

Hab´ schon fast keine Lust mehr, den Motor noch weiter zu öffnen ... :tot01:

... wollte "nur mal kurz vor der Saison" ´nen Ölwechsel machen ... die letzte ist ja schon wegen Rücken ausgefallen ... nun ja ... sieht nach bye bye 2015 aus ... :unfall03:


Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:21 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.05.2014, 20:05
Beiträge: 90
Hallo,

Kerzen sollten beim heutigen Sprit eher Hellgrau bis teilweise Weiß sein (früher war Rehbraun angesagt, heute ist das ggf. zu Fett). Riecht das Öl nach Benzin?

Ich hatte solch ein Ölproblem auch schon mal, da lag es allerdings an zuviel Kurzstrecke und da Öl wurde nie richtig heiß, so das Kondenswasser nie ganz verdampft ist, das ergibt auch solch eine Emulsion.

Bevor du nun den Motor auseinanderreisst, Kipp nen billiges Öl drauf und nen neuen Filter, Fahr die Kiste richtig warm und lass dann das Öl ab, damit alle Verschmutzungen im Öl sind.

Wurden ggf. neue NW Lagerschalen mit "Einlaufpaste verbaut"? und wie schaut es mit Geräuschen im Motor aus?

Gruß
Meyer

_________________
http://www.kawasaki-z-classiker.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Konsitenz und Farbe sprechen dafür, dass der Motor nicht heiß genug wurde. Es müssen nicht nur die blowby-Gase ausdampfen auch das Kondenswasser muss längere Zeit über 100°C erhitzt werden. Die Schlierenbildung in der Wanne spricht aber für sowohl Sprit als auch Abrieb.
Die Zähflüssigkeit kann tatsächlich auf übermaßen viel Gebrauch von MoS² deuten. Wer hat denn die Zyl. bearbeitet und womit? Soviel Aluabrieb wie gezeigt deutet aber auf mechanischen Abrieb hin. Das wäre für mich ein Grund, den Motor zu zerlegen.
Viel Erfolg

Ein sog. Bauerntrick ist. das komplette Motor Gehäuse mit Diesel zu befüllen, bis es im Kettenschacht steht. Kerzen raus, ein paarmal durchtreten und den ganzen Schmadder nochmal ablassen. Das dann zu verwendende Öl kannst du auch nur ein paar Minuten gebrauchen, dann sollte es mit Filter gewechselt werden.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:36 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Erst mal ein fettes D A N K E für Eure Hinweise und Tipps :daumen02: :daumen02: :daumen02:

Meyer62 hat geschrieben:

Wurden ggf. neue NW Lagerschalen mit "Einlaufpaste verbaut"? und wie schaut es mit Geräuschen im Motor aus?

Gruß
Meyer


Nein .. die alten NW-Lager waren noch in Ordnung (mit Dehnstreifen gemessen) und sind dringeblieben.

Das Öl riecht nicht nach Sprit ... der Motor macht auch keine Geräusche und schnurrt wie ein Kätzchen.

Hatte mal beim starken Beschleunigen ein Öldruck-Problem ... hab´ den Motor sofort ausgemacht und 5 min. gewartet ... Öldruck war sofort nach dem Starten wieder da.

jabloberlin hat geschrieben:
Konsitenz und Farbe sprechen dafür, dass der Motor nicht heiß genug wurde. Es müssen nicht nur die blowby-Gase ausdampfen auch das Kondenswasser muss längere Zeit über 100°C erhitzt werden. Die Schlierenbildung in der Wanne spricht aber für sowohl Sprit als auch Abrieb.
Die Zähflüssigkeit kann tatsächlich auf übermaßen viel Gebrauch von MoS² deuten. Wer hat denn die Zyl. bearbeitet und womit? Soviel Aluabrieb wie gezeigt deutet aber auf mechanischen Abrieb hin. Das wäre für mich ein Grund, den Motor zu zerlegen.
Viel Erfolg

Ein sog. Bauerntrick ist. das komplette Motor Gehäuse mit Diesel zu befüllen, bis es im Kettenschacht steht. Kerzen raus, ein paarmal durchtreten und den ganzen Schmadder nochmal ablassen. Das dann zu verwendende Öl kannst du auch nur ein paar Minuten gebrauchen, dann sollte es mit Filter gewechselt werden.


Wenn ich das richtig gesehen habe, ist kein Kondenswasser im Öl ... die Plörre sieht aus wie Metallick-Lack :(

MoS2 wurde nicht verwendet.

Wer den Zylinder geschliffen hat, weiss ich nicht.

Den Bauerntrick hab´ ich auch schon mal gehört ... möchte ihn ehrlich gesagt nicht sooo gerne anwenden, weil die verbauten Wälzlager nicht so sehr auf Diesel stehen ...

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:38 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 25.10.2014, 19:41
Beiträge: 645
Wohnort: Wangen im Allgäu
Hi Wasten,

Ich gehe mal davon aus, das Du immer das gleiche Öl verwendet hast....

Was wurde denn vor der Motorrevision verwendet ????,
kannst Du das in Erfahrung bringen ????

Mit dem übermäßigen Ölschlamm hatte ich bei meinem Mercedes auch
solche Probleme.......

Mein Mechaniker sagte damals, das es in der Regel zwar egal sei, was für Öl
eingefüllt wird, sich aber Verstopfungen in den Ölkanälen bilden, wenn man
immer wieder verschiedene Öle verwendet......

Ich habe damals die Karre richtig heiss gefahren und danach komplett
alles Öl raus, incl. die Wanne abgebaut und fahre seitdem nur noch
teilsyntetik Öl......

Auch in meinen Kawas....

Vieleicht hilft das ja.

Viel Glück,

Gruß Markus :winken01:

_________________
yoroshiku onegai - shimasu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:48 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.05.2014, 20:05
Beiträge: 90
Ok,

wie gesagt neues Öl und Filter rein, richtig heiss fahren (so ne Std am Stück sollte es schon sein) und noch mal mit neuem Öl& Filter probieren.

Wenn dann immer noch solch ein Schmodder dabei raus kommt, erst mal Ventildeckel ab und schauen ob da schon was im argen ist.

Der Tipp mit der Diesel Spülung ist auch gut (warum sollen die Wälzlager das nicht mögen, sind doch Schmiermittel im Diesel), nach der Spülung halt erst mal gut durch alle Ölkanäle mit trockener Druckluft pusten etc.

Weiterhin wirklich mal in Erfahrung bringen, was für Kolben verbaut wurden, nicht das da so China Billigzeug verbaut wurde....

Viel Erfolg

_________________
http://www.kawasaki-z-classiker.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 03.05.2015, 21:54 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin Markus.

Die Erstbefüllung war 10W40 teilsynthetik (500 km) ... danach 20W50 mineralisch.

Was vorher in dem Motor gefahren wurde ? Keine Ahnung ... :idee04:

Ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich jetzt machen soll ... hab´ von den Kawa-Motoren nicht viel bis keine Ahnung ... deshalb habe ich den auch machen lassen ... akkut ist auch (mal wieder) ein klitzekleines Gewindeproblem an den NW-Böcken ... :roll:

Meyer62 hat geschrieben:
Ok,

wie gesagt neues Öl und Filter rein, richtig heiss fahren (so ne Std am Stück sollte es schon sein) und noch mal mit neuem Öl& Filter probieren.

Wenn dann immer noch solch ein Schmodder dabei raus kommt, erst mal Ventildeckel ab und schauen ob da schon was im argen ist.

Der Tipp mit der Diesel Spülung ist auch gut (warum sollen die Wälzlager das nicht mögen, sind doch Schmiermittel im Diesel), nach der Spülung halt erst mal gut durch alle Ölkanäle mit trockener Druckluft pusten etc.

Weiterhin wirklich mal in Erfahrung bringen, was für Kolben verbaut wurden, nicht das da so China Billigzeug verbaut wurde....

Viel Erfolg


Unterm Ventildeckel sieht´s gut aus ... alles blitzeblank und sauber :)

Hab´ früher diverse Rollenlager mit Diesel gereinigt ... trotz guter Fettfüllung haben die sich nach kurzer Gebrauchszeit verabschiedet ... seitdem habe ich von Lagerreinigungsaktionen Abstand genommen.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 04.05.2015, 00:30 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2186
Wohnort: Steinhuder Meer
Verbrennt der Motor viel Öl?
Wenn ja, würde ich kurzen Prozess machen und der Sache intensiv auf den Zahn fühlen.
Für mich sieht es wie Abrieb aus.
Kompression?

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alupartikel im Motoröl
BeitragVerfasst: 04.05.2015, 05:16 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 10.02.2010, 18:42
Beiträge: 42
Wohnort: Zuhause
ölfilter öffnen und schauen nach groben partikel, zwischen den fingern reiben
magneten durch die plörre ziehen schauen ob partikel hängen bleiben, bei alu geht das zwar nicht so gut, würde ich trotzdem testen.

ich denke, erstmal möchte man wissen ob in der plörre abrieb vorhanden ist oder ob andere flüssigkeiten sich darin befinden.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de