Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.07.2025, 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kawaski Z Turbos
BeitragVerfasst: 29.01.2005, 13:16 
Hallo!
Gibts ausser mir noch weitere besitzer von Turbo 1000ern?
Meiner meinung nach kann man die Dinger sehr wohl alltagstauglich gestalten und 1075ccm mit ca 160 Hinterrad PS sind relativ einfach zu erreichen. Meine letzte hatte 1045ccm und ohne weitere Änderungen (Verstärkte Ventilfedern, verschweisste Kurbelwelle und grössere Ölwanne mal ausgenommen) hatte sie mit angeschrägten Quetschkanten und Verdichtung 7:1 standfeste 150 PS am Hinterrad bei 1,2 Bar Ladedruck!
Einen Fehler solltet ihr allerdings nicht machen: Als Escorte bei einem Hochzeitszug 20km mit ca 20km/h mitfahren. Danach waren die Wisecos
ausgeglüht. :oops: :P
Tja, dummheit gehört bestraft und bei 6000km war dann schluß...
James
:lol: :lol: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2005, 13:28 
Hi,

Habe auch eien turbo, jedoch etwas anders als Deine.

www.the-hellraiser.de

Gruß Harald


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Turbo
BeitragVerfasst: 29.01.2005, 14:48 
Ja ich weiß
Hab vor etlichen Jahren mal bei dir angerufen und mich wegen GSXR Schwingenumbau erkundigt...
Dabei hab ich dich auf die Idee mit den Turbos gebracht! Und dir ca. 2 Stunden lang am Telefon um mein teures Geld von Österreich aus :? :? :? erklärt, was es so ca. am Markt gibt und was
man zum Turbo Umbau braucht. Ein halbes Jahr später war dann deine Kawa in MO beschrieben, als Massa Turbo Buana, wenn ich mich recht entsinne... Übrigens echt geiles Gerät... :lol:
Hatte damals schon meine 1200er Turbo fast fertig, allerdings hat 1Jahr vorher beim (Sauteuren) Zylinderkopf ein rennomierter Motoreninstandsetzter gepfuscht und die Ventilführungen nach dem Ventilsitzfräsen erneuert...
Als privater hab ich natürlich nicht deine Möglichkeiten und seitdem liegt das Projekt mit nagelneuem Motor im Keller(FaliconKW, Nitriertes Getriebe, Neues Gehäuse etc...)
Da ich ausser meinen derzeit 2 Turbos noch 11 andere Kawas, aber nur ein Kellerabteil und eine Garage sowie ein Zimmer im 3.Stock hab wirds dabei vorerst auch bleiben...
Übrigens: Ich hab Turbo 1000er seit 1981..
Gruß
James


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2005, 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6040
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Na Ihr seid ja echte Experten. Habt Ihr denn auch selber geschraubt oder alles machen lassen? z.B. bei Cars`n bikes?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2005, 00:03 
Also ich schraub selbst und find die zugegeben primitive Technik bei den Turbo-Zeds auch nicht so kompliziert. Dachte übrigens Hellraiser ist von Cars'n Bikes? Mit dem Chef dort hab ich nämlich vor dem Mo Artikel telefoniert und ihm Tips über Turbos gegeben. Der hat dann binnen einem halben Jahr seine tolle Turbo Low Rider gebaut und sich groß als "Massa Turbo Buana" feiern lassen. :?
Wie gesagt, es macht höllisch spaß ne Turbo zu fahren.
Am besten allerdings wenn sie optisch original aussieht und keiner mit der Power rechnet.
Das gab besonders Anfang der 80er erstaunte Gesichter, wenn man zu zweit dahinschleicht und wenn einer mit seinem Yoghurtbecher gebückt daherkam mal kurz auf 260 beschleunigt und der Typ im Rückspiegel immer kleiner wird..
Heut freu ich mich mehr über meine alte 750Twin oder die Z650...
Aber meine Turbos geb ich nicht mehr her. :wink:
Gruß
James


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2005, 11:40 
.


Zuletzt geändert von Gast am 25.11.2005, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2005, 13:19 
Hallo,

Wir haben leider nie miteinander Telefoniert, mein Bike kam auch nicht in der MO, sondern in der Fighters, jedoch noch ohne Turbo.

Ich habe alles selbst gemacht, vom Krümmer, Zwischenrohr, Airbox, Halterungen und dergleichen. Auch die Elektrik mit der Einspritzung, Zündung, Ladedruckregelung und dergleichen.

War eine menge Arbeit, aber hat Spaß gemacht.

mfg Harald


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2005, 18:07 
Hallo Hellracer!
Sorry, aber auf deiner Homepage war der Hinweis auf die Turbo von Cars'n Bikes von 1995 und mit denen hab ich damals telefoniert, bevor sie ihr Bike in MO vorstellten.
Deshalb dachte ich du bist das.
Natürlich ist deine Kawa super und wie du sagst macht es eine Menge Spaß sich ein Bike aus einzelteilen zusammenzubauen. Hast da echt ein Meisterstück !
Wegen Ölpumpe (Danke Durstiger Mann(Sammler ist glaub ich Mr. Turbo?):
Ich hab meine Turbos anfangs immer mit der originalen und einer Klappe in der Ölwanne gefahren, die verhindern soll, daß das Öl beim beschleunigen nach hinten abhaut und die Pumpe Luft ansaugt.
Das hat leider nicht ganz geklappt.
Sobald die Front beim beschleunigen hochkommt (und die kommt bei genügend Ladedruck auch noch im 3. bis zum überschlag des Bikes) :D
sieht man am aufleuchten der Öldruckleuchte das Malheur. :?
Der Turbo hat das eigentlich bis zuletzt unbeschadet überstanden(ca. 50.000km), die Kolben natürlich weniger!
Am besten kontrolliert man jährlich das Lager des Laders und wechselt es rechtzeitig aus.
Wichtig ist meiner Meinung nach der Abfluß des Turboladers.
Sollte tief angebracht sein (Gut dort wo normalerweise die Kickstarterwellle ist) und möglichst gtrossen Dm haben. Die Kammer dort ist auch Ideal zur beruhigung des aufgeschäumten Öls.
Zuletzt fuhr ich mit einer Egli Ölwanne und dabei trat das Problem mit dem Öldruck nicht mehr so auf.
Mein 1200ccm Projektbike,das jetzt seit 11 Jahren im Keller schlummert wird sicher mit der bereits angeschafften Elektropumpe und einem 2. Ölkühler am Heck ausgestattet, sowie einem Zeitschalter mit Ventilator, der den Lader ca. 10 Minuten nach abschalten des Motors abkühlt.
Überhaupt: Motor nie sofort nach vollgas abstellen, das geht sicher ins Auge und killte in meiner "Wilden" phase mal einen Lader binnen 3 Tagen!
Derzeitige Turbo: Originale Z1-R Turbo mit ATP Kit
aber mit dem Krümmer von 1979, der alle vier Rohre vor dem Motor zusammenführt.

Gruß
James


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.01.2005, 22:10 
.


Zuletzt geändert von Gast am 25.11.2005, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.02.2005, 01:01 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2004, 11:35
Beiträge: 30
Wohnort: Wolfsburg
:idea: :!: Na endlich mal echte Turbo-Spezies im Forum.
Liebäugele schon länger mit einem Umbau oder neuanschaffung, aber ich frage mich ernsthaft, wer braucht schon 200 Turbo-PS + mehr in einem Z-Rahmen? Noch dazu, wenn man gern Kurven kratzt und nicht nur gerade aus fährt :?:
Aberr haben mächts I schoo gern, gelle :!: Turbo is schon geil wenn man Ihn mal gefahren hat!

HAb gerade heute noch ne site entdeckt die auch ich noch nicht kannte:
http://www.dzt-power.de/tuning_turbo.html
bei "Tuningbeispielen" und etlichen anderen Links findet Ihr mehr.
Meine Frage dazu: Hat schonmal jemand erfahrung mit der Fa. gemacht?

Die haben ja die schnellste Kawasaki ZZR 1100 Turbo Jg. 1994 mit
"Mr. Turbo" Turbolader, PM Felgen und bis 340 PS Leistung (am Hinterrad!) sowie bis 369 km/ h Höchstgeschwindigkeit gebaut. LEUTE MIT DEUTSCHEM TÜV!
Ebenso die Kawasaki Z1 Kompressor von Peter Bossert, Methanol betrieben mit 290 Ps am Hinterrad.
IS woll wie schon beschrieben was fürs Ausstellungsregal, denke ich.
Aber schon beeindruckend.

werd jetzt mal öfters reinschauen hier, woanders sind mir denn doch zu viele dummschwätzer unterwegs.

deraufdenfrühlingwartet
Doug

zum Autobild: gehört zwar nicht hierher, trotzdem: schaut mal GENAU HIN!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.02.2005, 09:23 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus Leute!

Falls es jemanden interessiert:
In Wien steht eine Egli Turbo zum Verkauf über einen Bekannten von mir. Was ich weiß, ist: Das Eisen ist seit etlichen Jahren stillgelegt, ob es daher funktioniert ist eine andere Frage. Dymag Magnesium Felgen und Brembo Bremsen.
Der Besitzer verscherbelt auch die Teile einzeln.

Gruß aus der Puszta
Markus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de