Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 01:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 08.03.2010, 13:53 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 21.07.2005, 15:37
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
Ninja hat geschrieben:
und wenn ich nun schreibe das man die ölwechsel intervalle nicht zu sehr verkürzen sollte, weil das auch schaden könnte, dann gibs hier die völlige verwirrung


Um hier nicht die völlige Verwirrung heraufzubeschwören solltest du vielleicht auch schreiben welche Schäden davon entstehen können.

Meinst du etwa den erhöhten Ölablassschraubengewindeverschleiß :lol:

Grüße
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 08.03.2010, 17:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Na da bin ich ja mal gespannt.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 08.03.2010, 20:19 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
ULF hat geschrieben:
Na da bin ich ja mal gespannt.


...mir geht´s genauso..... :idee04:


So wie Achim es schrieb:" alle 3000 km Ölwechsel" , so steht auch in meiner Reparaturanleitung :daumen02:
...weiter:
Füllmenge: 3,7 Liter
Viskositätsklasse: SAE 10W40, 10W50, 20W40, 20W50, Spezifikation SE oder SD

Auf dem Öleinfülldeckel(vielleicht nicht original) steht 15W40 :idee05:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 00:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Ninja hat geschrieben:
Moin zusammen,
natürlich kann und soll jeder sein öl selbst auswählen und eigene erfahrungen sammeln es kann aber nicht schaden allgemeine informationen über verschiedene öle zu erhalten.
und wenn ich nun schreibe das man die ölwechsel intervalle nicht zu sehr verkürzen sollte, weil das auch schaden könnte, dann gibs hier die völlige verwirrung.

viele grüße
hanna

Berichte mal, man kann ja nie auslernen.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 06:06 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 29.11.2009, 19:11
Beiträge: 91
Wohnort: Weilbach
bin auch lernwillig,
Gruß
Arno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 10:38 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Scheint ja ne richtige Religionsfrage zu sein, Jeder was anderes und Keiner weiß so richtig, warum.... ;) :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 11:05 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 10.02.2010, 18:42
Beiträge: 42
Wohnort: Zuhause
Mahlzeit,
oh man wie komme ich da jetzt wieder raus...
öl ist ein naturprodukt und unterliegt dadurch zum teil großen Qualitätsschwankungen, durch ständiges wechsel hat man somit die Qualitätsschwankungen und der rückstand der sich mit der zeit bildet im öl hat auch eine positive auswirkung auf die schmiereigenschaft. öl sollte man halt auch einfahren bevor es die gewünschten eigenschaften besitzt. die intervalle sollte man schon einhalten aber nicht zu sehr verkürzen je nach fahrstil kurz oder langstrecken und so weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 13:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Na, dass ist aber ganz schön an den Haaren herbeigezogen.
Die Q-Schwankungen bei der Herstellung von Ölen für Verbrennungsmotoren sind annähernd auszuschließen. Die Q-Standarts sind hier viel zu groß und etabliert. kein Öl, welches nennenswerten Schwankungen unterliegt, bekommt eine zulassung und entsprechend eine Klassifikation.
Das was Du sagst, trifft für Olivenöl und sonstigem Salatöl zu.

Einzig, wenn Du bei jedem kurzen Wechselintervall ein anderes Öl (Viskosität, Hersteller, Zusammensetzung, mineral/teilsynth/vollsynth) verwendest, kann es tatsächsich zu problemen führen. Aber wer macht das schon.....

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 13:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Hier mal ein schöner Artikel zum Thema:
http://server-hof.com/gt-media/files/in ... heiten.pdf

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 14:17 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
man möge es ihr verzeihen, ulf, sie macht es erst seit 15 jahren....da kann man noch nicht alles wissen :daumen02: :daumen02:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 15:44 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Ninja hat geschrieben:
Mahlzeit,
oh man wie komme ich da jetzt wieder raus...
öl ist ein naturprodukt und unterliegt dadurch zum teil großen Qualitätsschwankungen, durch ständiges wechsel hat man somit die Qualitätsschwankungen und der rückstand der sich mit der zeit bildet im öl hat auch eine positive auswirkung auf die schmiereigenschaft. öl sollte man halt auch einfahren bevor es die gewünschten eigenschaften besitzt. die intervalle sollte man schon einhalten aber nicht zu sehr verkürzen je nach fahrstil kurz oder langstrecken und so weiter.

UUUUPPPPPSSSSS
Bild das habe ich noch nicht gewusst, aber philosophisch ist es wertvoll.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 09.03.2010, 17:11 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Bild

Na das war ja was....
Da gehen die Meinungen bzw. die "Glaubensfragen" soweit auseinander und dann dieses :lol05: :lol05:

Dann sollte ich das Motoröl für meine Z vielleicht erstmal 500 km in meinem PKW fahren damit es besser wird :idee04:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 10.03.2010, 06:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Ninja hat geschrieben:
Mahlzeit,
oh man wie komme ich da jetzt wieder raus...
öl ist ein naturprodukt und unterliegt dadurch zum teil großen Qualitätsschwankungen, durch ständiges wechsel hat man somit die Qualitätsschwankungen und der rückstand der sich mit der zeit bildet im öl hat auch eine positive auswirkung auf die schmiereigenschaft. öl sollte man halt auch einfahren bevor es die gewünschten eigenschaften besitzt. die intervalle sollte man schon einhalten aber nicht zu sehr verkürzen je nach fahrstil kurz oder langstrecken und so weiter.

ich glaube da hast DU Dir ehr was zusammengereimt. Ich glaube da gehen hier über 100% der User nicht mit.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 10.03.2010, 07:43 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Na ja Ulf

Was dieser Haiza da in seinem Artikel schreibt ist dann doch teilweise der blanke Unsinn. Also ich jedenfalls habe bis jetzt höchstens dünnflüssiges Altöl in Motoren zu Gesicht bekommen.
Und wenn ein Fahrzeug lange Zeit über nur auf Kurzstrecken gefahren worden ist, dann ist er nie auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit gekommen, sondern erst wenn er nach einiger Zeit frei gefahren worden ist. Zumindest bei den älteren Fahrzeugen war das so. Des weiteren denke ich, das dass es für so einen Motor bestimmt nicht das beste ist, wenn aufeinmal alle seine über Jahre angesammelten Ablagerungen sich lösen und durch sämtlichen dünnen Ölbohrungen wandern. Die wären dann wohl doch ruck zuck teilweise verstopft, nehme ich mal ganz frech an. Außerdem sind zumindest bei Kawa nicht alle Motoren für Vollsyntetisches Öl freigegeben, ebend weil das Ölschnell weglaufen kann und dann beim Kaltstart an einigen Stellen Metall auf Metall reibt. Die Motoren für dünnflüssige Vollsynthetische Öle sind ebend entsprechend für diese Öle gebaut und das sind unsere alten Motoren nicht. Aber das kann jeder halten wie er will.

Gruß Holgi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 10.03.2010, 09:27 
@Ninja.

Mensch.....Das ist ja mal eine Erklärung. :lol07
Ein echter Lacher.
Gruss aus der Sesamstr.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 10.03.2010, 09:38 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 15.08.2007, 17:50
Beiträge: 424
Wohnort: Hemmingen
Ich hab schon geahnt was das auf Ninja niederprasseln wird, drum halte ich mich zurück :lol07:

_________________
GruZ Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 10.03.2010, 09:52 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

die Reaktion auf das etwas verunglückte Posting
von Ninja fand ich nicht besonders nett.
Das hätte man sicherlich etwas dezenter richtig stellen
können.

Welches Öl: Glaubensfrage!

Ich fahre seit 10 Jahren Tante Louise Öl, mineralisch und schmeiße
ca. nach 3-4 Tausen km das Öl raus.

Ich hatte nie Probleme, warum soll ich was ändern?

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oelsorte
BeitragVerfasst: 10.03.2010, 18:38 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 21.07.2005, 15:37
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
RM hat geschrieben:
Hi,
die Reaktion auf das etwas verunglückte Posting
von Ninja fand ich nicht besonders nett.
Das hätte man sicherlich etwas dezenter richtig stellen
können.


Hast recht. War aber keinesfalls böse gemeint.
Sorry Hanna. :engel02:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de