Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 05:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 19:01 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 04.12.2009, 16:53
Beiträge: 51
Wohnort: Östringen
so nachdem ich mir meinen Motor lange genug angeschaut habe, bin ich der Meinung dass er mit VHT Lack nachlackiert gehört.

Dazu würde ich ihn gerne ausbauen und gleich noch die Ventildeckeldichtung und die Ölwannen Dichtung tauschen.

Ich bräuchte also einen Tipp wie ich es schaffe den Motor alleine auszubauen. Ich glaube ich habe mal was gelesen von einem Reifen, den man neben den Motor legen sollte und dann den Rahmen kippen. Das ist mir aber nicht so richtig klar.

Wäre für eine kurze Anleitung wirklich sehr dankbar.

Kann mir jemand sagen , was der ausgebaute Motor ungefähr wiegt ? So rein interessehalber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 19:06 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 26.07.2007, 09:09
Beiträge: 577
Wohnort: 49504 Lotte bei Osnabrück
Der Motor wiegt ca. 70 kg ausbauen am Besten mit zwei Leuten oder hast Kraft genug dann geht es Alleine

_________________
Gruß Uwe
Habe noch Gpz 1000 RX
Gpz 900 R
Gpz 550 UT
Gpz 750 1982
Gpz 500 S D Modell
Z 1100 ST 1982


Teile rumfliegen wer was benötigt
Kann sich ja melden
so wie Motorteile
Email Bandit31695509@aol.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 19:09 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 04.12.2009, 16:53
Beiträge: 51
Wohnort: Östringen
jemy hat geschrieben:
Der Motor wiegt ca. 70 kg ausbauen am Besten mit zwei Leuten oder hast Kraft genug dann geht es Alleine



Hi,

mir geht es um das WIE. Seitlich rauslupfen, oder tatsächlich den Rahmen kippen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 19:13 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 26.07.2007, 09:09
Beiträge: 577
Wohnort: 49504 Lotte bei Osnabrück
Am Besten du fragst Michael90 der macht das Ständig alles lösen und vorher einen
Wagenheber drunter tunund rausziehen

_________________
Gruß Uwe
Habe noch Gpz 1000 RX
Gpz 900 R
Gpz 550 UT
Gpz 750 1982
Gpz 500 S D Modell
Z 1100 ST 1982


Teile rumfliegen wer was benötigt
Kann sich ja melden
so wie Motorteile
Email Bandit31695509@aol.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 19:54 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Der 11er Ut - Motor wiegt nur 83 Kilo, also kein Problem für einen alleine, hab ich ja letztes Jahr dreimal ganz alleine gemacht !! ;) :mrgreen: :mrgreen:


Ölwanne weg, Wagenheber mit Brettchen drunter, etwas anheben, Rahmenunterzug rechts ein großer Lappen drauf damit er nicht verkratzt, und dann nach rechts rausschmeissen, das Teil, ist gar kein Problem... :winken01: :winken01: :winken01:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 19:59 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
den rahmen kippen macht ja nur sinn wenn alles abgebaut ist, damit du den rahmen über den motor heben kannst. mit allem pipapo dran wird das nicht klappen mit rädern, gabel etc dran.
rausheben funktioniert mit 2 leuten am besten, auch wenn einige starke männer hier das gegenteil behaupten. ok, raus evtl noch, aber rein kann nur reichlich rahmenkratzer, gebrochene auspuffstehbolzen etc geben.

hast du keinen kumpel, der das ding an einer seite mit rauswuchtet? kann doch gar nicht sein.... :winken01: :idee05:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 20:32 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Werf dir ma ne Stulle ein und dann Spuck in die Hände.
Ich bau die Dinger IMMER alleine ein und aus.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 20:37 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2350
Wohnort: Bad Bentheim
so sehen deine motorräder auch aus... :lol05: :idee05: :lol05:
wundert mich, dass du das ding überhaupt gepackt bekommst mit deinem fetten bauch :lol07: :lol07: :lol05: :lol05:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 22:48 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
seid lieb zueinander,

in unserem alter kann man ruhig ein wenig runder sein.... sag ich mal
:-)
(heute früh 100,5 kgs auf der waage)

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 23:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5193
Wohnort: Hannover
Was einer allein schaft, kann für zwei nicht zu schwer sein. ;)

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 19.02.2010, 07:15 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
wenn man es noch nie gemacht hat ist es ratsam es zu zweit zu tun. Ohne Zyko. gehts alleine gut sonst nur zu zweit. Gartenschlauch aufschlitzen und mit Kabelbindern am Rahmen fixieren sonst gibts Macken.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 19.02.2010, 07:37 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 04.12.2008, 17:37
Beiträge: 25
Hier gibt es Bilder von der Methode "Rahmen über den Motor stülpen"


http://www.z-club-germany.de/forum/view ... f=75&t=845


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 19.02.2010, 10:24 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 04.12.2009, 16:53
Beiträge: 51
Wohnort: Östringen
Alles klar, das traue ich mir zu. Werde sicherheitshalber doch einen Kumpel bitten mir zu assistieren :lol05:

Hmm der Motor wiegt über 80 Kg, dann werde ich ihn nicht wie geplant auf dem Glastisch reinigen und lackieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: könnte FAQ brauchen über Ausbau eines GPZ 1100 UT Motors
BeitragVerfasst: 19.02.2010, 11:36 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

ich würde nie versuchen (ohne Not) einen Motor
allein in den Rahmen haben. Kratzergefahr, abgebrochene
Kühlrippen aber auch der eigene Rücken sollte nicht
ohne Not unnötigen Strapazen ausgesetzt werden.

Die meisten von uns sind in einem Alter, in dem die
ersten Zipperlein da sind und Rückenprobleme sind
echt mies.

Lieber zu zweit, nach der Arbeit zusammen gemütlich
ein Pils vernichten, keine Macken am Rahmen ... was
willst Du mehr.

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de