Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 20:23 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
ja martin,ich muss jetzt mal laut überlegen.in der reihenschaltung verdoppelt sich der wiederstand.ja stimmt deswegen fahre ich ja auch 1,5 ohm reihe gleich 3 ohm. ich habe mit einigen leuten alles 100 mal durchgekaut und alles probiert. hat mich eine dyna 2000 eine dyna s und 2 mk2 ignitter gekostet. einmal 11 km geschoben und einmal auf der autobahn alles umgebaut weil alles durchgebrannt war.also für mich war es nicht so einfach den motor auf doppelzündung umzubauen. aber stephan kann dazu genauere auskünfte geben ,weil wir alles sehr transperent halten. gruss ralf p.s. die 4 zündkerzenlöcher bohren ist auch nicht so einfach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 20:29 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2009, 21:03
Beiträge: 83
Wohnort: Rheinberg
ich bin jetzt nicht der E-Fachmann,

habe auf meinen Doppelzünder Ut Motor mit UT Zündung
2 Igniter und 4 Zündspulen,

wie genau die jetzt geschaltet sind :roll:

könnte ja mal ein Foto machen,wenn es für euch intressant ist

gruss toto

_________________
Bild

Kawasaki,what else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 20:34 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
limegreen hat geschrieben:
ich bin jetzt nicht der E-Fachmann,

habe auf meinen Doppelzünder Ut Motor mit UT Zündung
2 Igniter und 4 Zündspulen,

wie genau die jetzt geschaltet sind :roll:

könnte ja mal ein Foto machen,wenn es für euch intressant ist

gruss toto

ja ,so ähnlich hatte ich es auch gebaut ,nur mit mk2 zündung. hat auch funktioniert nur das ich keine vernünftige zündkurve einstelen konnte und somit zündungsklingeln hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 21:19 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Ralf hat geschrieben:
ja martin,ich muss jetzt mal laut überlegen.in der reihenschaltung verdoppelt sich der wiederstand.ja stimmt deswegen fahre ich ja auch 1,5 ohm reihe gleich 3 ohm. ich habe mit einigen leuten alles 100 mal durchgekaut und alles probiert. hat mich eine dyna 2000 eine dyna s und 2 mk2 ignitter gekostet. einmal 11 km geschoben und einmal auf der autobahn alles umgebaut weil alles durchgebrannt war.also für mich war es nicht so einfach den motor auf doppelzündung umzubauen. aber stephan kann dazu genauere auskünfte geben ,weil wir alles sehr transperent halten. gruss ralf p.s. die 4 zündkerzenlöcher bohren ist auch nicht so einfach.


1,5 Ohm Spulen sind 6V Spulen Ralf

Reihenschaltung der Spulen bewirkt, das sich die 12V in jeweils 6V je Spule aufteilen. Daher 6V. Denke es mal anders herum: Du hast 230V und nur 115V Glühlampen. Schalte zwei in Reihe und jede bekommt nur die Hälfte also 115V

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 22:13 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
ne stephan ,die 1,5ohm spuhlen haben auch 12 v.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 22:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
:idee04: :idee05: :idea: :?: ergibt für mich keinen Sinn

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 22:48 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Kann man nicht einfach das Zeugs von einer ZR1100A verbauen?
Die hat eine elektronische Zündverstellung und der Ignitor hat Ausgänge für 4 Spulen mit jeweils ~3 Ohm.
Alles mit nur einem PickUp/Impulsgeber
Die ZR hat einen Zündzeitpunkt von 2,5° vor OT bei Standgas und 25° vor OT ab 3500 U/min.
Ich weiss nur nicht wo der Lastsensor/Boost Sensor hin gehört, der taucht im WHB nur im Schaltplan auf.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 12:31 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
hab hier mal 2 Bilder für euch:

Bild

Bild

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 12:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
dannydevil hat geschrieben:
hab hier mal 2 Bilder für euch:

Bild

Bild


nichts für ungut Danny aber das ist für mich jetzt nicht wirklich hilfreich. Ich benötige konkrete Fakten: welche Zündanlage (Serie) geht ab besten und wie wird es geschaltet. UT Geber mit zwei Ignittern oder wie????

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 12:59 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Onkel Steven hat geschrieben:
dannydevil hat geschrieben:
hab hier mal 2 Bilder für euch:

Bild

Bild


nichts für ungut Danny aber das ist für mich jetzt nicht wirklich hilfreich. Ich benötige konkrete Fakten: welche Zündanlage (Serie) geht ab besten und wie wird es geschaltet. UT Geber mit zwei Ignittern oder wie????


Sorry, wollte nur mal zeigen, wie schön alles verbaut wurde ! Als Anregung !
Kann natürlich nichts dazu sagen !

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 15:15 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2009, 21:03
Beiträge: 83
Wohnort: Rheinberg
[/quote]
nichts für ungut Danny aber das ist für mich jetzt nicht wirklich hilfreich. Ich benötige konkrete Fakten: welche Zündanlage (Serie) geht ab besten und wie wird es geschaltet. UT Geber mit zwei Ignittern oder wie????[/quote]

genau so,

habe ich an meinen Renner auch

gruss toto

_________________
Bild

Kawasaki,what else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 15:19 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Hat nicht irgendeine Zephyr schon original eine Doppelzündung??? Deren Zündanlage wäre da wohl optimal... :roll: :idee04: :idee04:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 10:50 
@ Ralf nochmal, wegen der zwei 12V Spulen in Reihe...dann ist aber klar, dass in der Reihenschaltung jede Spule nur 6V abkriegt und damit nicht die volle Leistung bringt.
Das nächste ist, dass eine Zündspule auf der Primärseite nach jedem Zündimpuls eine Rückspannung von mehreren hundert Volt rausbringt. Wie sich das wohl auf die zweite Zündspule auswirkt!? Vielleicht gibts dann durch Induktion nochmal einen leichten Zündfunken oder das Ganze schwingt vielleicht sogar im HF-Bereich nach, wer weiss...könnt auch sein, die zwei Spulen verhalten sich technisch betrachtet wie eine grosse Spule...das wird man nur in ´nem Versuchsaufbau mit Oszilloskop rausfinden.

Wenn ich´s nochmal neu machen müsste, würde ich wohl einfach das Dyna2000 Set holen und vier 3 Ohm Dyna-Spulen ran hängen...

Gruss
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 11:25 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
hallo martin,die dyna 2000 mit vier 3ohm spulen hat nicht richtig funktioniert. stephan hatte dyna angemailt, die haben 1,5 ohm in reihe empfohlen ,gleichzeitig war ein bericht von klaus dony (bike side) in einer zeitung über doppelzündung,den habe ich natürlich angerufen,und der hat mir bestätigt, daß das die richtige schaltung ist. und bei mir läuft diese schaltung auch einwandfrei. p.s. im ersten text habe ich reihen und paralellschaltung verwechselt, weil ich den schei.. text 3 mal eingegeben habe und er beim absenden immer weg war .gruss ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 11:47 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
hallo nochmal,das motorrad auf danny´s bilder hatte 2 mk2 ignitter paralell geschaltet,und den fliehgraft versteller modifiziert.hat der besitzer in warstein erzählt. motor ist mitlerweile kaputt gegangen,kurbelwelle verdreht oder so? der kopf wurde nämlich bei e bay verkauft.ob das an zu viel frühzündung liegen kann, weiß ich nicht.marian tritt empfiehlt die nologie zündung bei 4 und 8 kerzen.gruss ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 11:57 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
weis jemand, welche Möp 1,5Ohm Zündspulen serienmäßig haben? Möchte keine Dyna verwenden da die Teurer sind und nicht zuverlässig.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 12:10 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
jabloberlin hat geschrieben:
Ichdenke schon, dass die Schaltenergie ausreicht. Viel problematischer dürfte die Zündkennlinie sein. Bedenke, dass Du den Zündzeitpunkt deutlich zurücknehmen musst (auf ca. 22°v.OT), wenn Klopfen vermieden werden soll.



Das verstehe ich nicht :idee04:
Warum muß der Zündzeitpunkt bei Doppelzündung früher sein....braucht der Strom jetzt länger durch die Spulen :lol07:
Macht für mich keinen logischen Sinn...
Ich hätte jetzt vermutet das durch die 2 Kerzen die Zündenergie halt verdoppelt wird, dadurch das Gemisch schneller zündet und die Zündung Richtung Spät gestellt werden müßte...ein wenig :idea:

Also, was ist der Grund für die Frühzündeinstellung bei Doppelzündung?

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 12:22 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
nein, der zündzeitpunkt bei doppelzündung brauch nicht früher sein. wir gehen ja davon aus das der motor frisiert ist, und höher verdichtet .sonst bräuchte man ja keine doppelzündung. dann muss man den zündzeitpunkt unten herum etwas zurücknehmen.damit es kein schädliches zündungsklingeln gibt .gruss ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 12:29 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Versteh ich das jetzt richtig?

Um der Selbstzündung, durch die hohe Kompression, zuvor zu kommen wird die Zündung auf noch früher gestellt?

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.02.2010, 12:39 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
nein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de