Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 01:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 15:44 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
tach auch...

...frisch aus dem heißen und überfüllten italien wieder zurück,und gleich mal eine frage zu den tassen wo die shims drin liegen...dürfen die "wackeln"?
ich habe bei meiner z 1000 a2 so ein frequenz-,bzw. drehzahlabhängiges rasseln gehabt und habe mir mal die steuerkette nochmal angesehen,und dabei auch gleich nochmal die ventile...und dabei ist mir aufgefallen,daß einige dieser "tassen" etwas wackeln,bzw spiel haben...aber ich meine, nicht alle...muß das so sein? :idee04:

kommt daher vielleicht das rasseln?oder was sollte ich noch mal checken?

grüße,
olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 17:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
rasseln kommt meißt von defekten Steuerkettenspannern. Die Stößeltassen sollten aber kein spürbares Spiel haben. Wenn dem so wäre muss ja die Bohrung unrund sein, sprich dein Kopf wäre dann warscheinlich Schrott.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 17:27 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Die Tassen wackeln normal nicht, wenn doch ist dein Zylinderkopf Schrott.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 31.08.2009, 17:31 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2007, 09:52
Beiträge: 802
Wohnort: Aachen
joop wie die vorposter schon schrieben, wenns wackelt ist der kopf im arsch....

_________________
Wer später bremst ist länger schnell oder früher tot :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 07:38 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
tach nochmal...

ääähhh...danke schon mal....obwol das natürlich nicht unbedingt das ist,was ich hören wollte....mist.... :evil:

hat jemand zufällig so'n kopf von ner z1000a2 rumliegen und würde ihn vielleicht veräußern wollen....mmmhh? :roll:

bis die tage,
olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 09:42 
Hi Olaf.
Nun mal langsam.
Auch die Stössel können verchleissen.
Ich verbaue immer nur die Stössel,welche den grössten Durchmesser haben.
Ausserdem nehme ich fast immer nur die Stössel von den Einlässen.
Also die jenigen,welche nicht so "violett" aussehen.
Ich kann dir einige Stössel...(oder auch Tassenteller) zuschicken.
Wenns es dann immer noch zu sehr klappert....ok...dann Pech.

Andere Möglichkeiten des Klapperns vom Ventiltrieb:
1:Der Grundkreis der Nockenwelle ist verschlissen.
2:Ein Ventilshim hat eine Hohlkele...Verscheiss.
3:Ventilfedern erlahmt.
Wenn eine Ventilfeder erlahmt,dann kann das Ventil innerhalb der Ablauframpe nicht mehr schnell genung nach oben gezogen werden.
Dadurch entsteht für einen kurzen Moment ein zu grosser Abstand zwischen Grundkreis Nocke und Shim.
Im schlimmsten Fall kann bei höherer drehzahl das Ventil mit dem Kolben in Kontakt treten.
4:Manchmal ist auch der Drehzahlmesser Antrieb verbogen.Das macht auch schöne Klappergeräusche.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 17:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
*Ex-User* hat geschrieben:
4:Manchmal ist auch der Drehzahlmesser Antrieb verbogen.Das macht auch schöne Klappergeräusche.
Gruss Achim


Kenn´ich doch...
:daumen02: :daumen02: :daumen02: :daumen02:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 18:37 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Hi Achim, aber er hat doch gesagt, die Tassen wackeln. Aber recht hast du . Erst einmal genauer untersuchen.
Wann wackeln die Tassen ? wenn sie hochgezogen werden und nur noch ein Stück drinstecken im "Loch", dann ist es klar, dass man sie etwas hin und herschieben kann.
Sind sie aber im " Loch" versenkt und lassen sich dann hin und her bewegen, dann ist natürlich zu klären, wie weit die Tasse verschlissen ist und wie weit sich das "Loch" aufgeweitet hat.

Scheiße ,ich finde den Zettel mit den Daten der Tassen, die mir der roland Lenden gegeben hat nicht.
Meine gebrauchten Tassen liegen bei einem Ausßendurchmesser von 32.98-32,97 mm. die sind noch gut. soweit ich mich erinnern kann haben neue Tassen einen Außendurchmesser von max. 33,00 bis 33.02 mm. Er hatte was dazu gesagt. Wenn ich mich recht erinnere liegt die Verschleißgrenze - die in keinen WHB genannt wird) bei 32,95 -32,96mm liegt. Darunter sollte man die nicht mehr nehmen .Das Loch weitet sich ja auch noch.
Also mal gute Tassenstößel nehmen um die 32,98 mm und probieren.Wenn es dann noch wackelt .......... sorry.
Und mal die Bohrungen ansehen, wenn die schon aussehen wie stark verkratzt, dann wird wohl nichts mehr helfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 19:15 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
na,das macht doch wieder etwas mut!!sind derer möglichkeiten viele!!einige stößel wackeln,wenn die nocke von von ihnen weg zeigt....also die stellung um die shims zu wechseln....wenn ich mit der pinzette an den shims wackel,wackelt die ganze tasse...werd mir mal die anderen möglichkeiten ansehen...

danke jungs und bis bald!!

grüße,
olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: aus dem urlaub zurück,und gleich 'ne frage zu den ventilen..
BeitragVerfasst: 01.09.2009, 22:24 
Hi
Noch eine Ursache.
Es können auch die Ventilfedern schon "Seitenschlag" haben.
Sie sollen nicht mehr als 1 mm schief zu Ebene stehen.
Ich würde im Winter den Kopf demontieren,Tassen austauschen gegen im Durchmesser dickere,und neue Ventilfedern von APE einbauen.
Vielleicht noch neue Ventile.
Gruss ****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de