Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 21.04.2025, 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 08:01 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Hallo zusammen,
Da habe ich mich nun frisch fröhlich und ausgerüstet mit einem ordentlichen Kupplungskorbhalter a la
achim; Bosch-Föhn; Steckschlüsselsatz und Kompressor mit Schlagschrauber dran gemacht, den Kupplungskorb zu demontieren.
Doch trotz Einsatz dieser Werkzeuge blieb die Mutter stur und rührte sich überhaupt nicht. :evil:
Da hat doch irgendeiner in der Vergangenheit offensichtlich was zusätzlich hochfestes verwendet, oder sind die Dinger immer so fest?... :x
So mußte halt vorsichtig der Dremel mit Meißel zum Einsatz. Hat aber zum Schluss trotzdem geklappt und auch das Gewinde blieb heil. Und da soll noch einer sagen, das geht so leicht ab, wies in den WHBs beschrieben ist.... :idee04:
Bin gespannt ob die Mutter auf der Zwischenwelle auf der linken Seite bei der Demontage des AFL auch so zickt.. :evil:
Anbei die vorher/nachher-Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 08:11 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 26.07.2007, 09:09
Beiträge: 577
Wohnort: 49504 Lotte bei Osnabrück
Wie man sieht haste sie ja los bekommen

_________________
Gruß Uwe
Habe noch Gpz 1000 RX
Gpz 900 R
Gpz 550 UT
Gpz 750 1982
Gpz 500 S D Modell
Z 1100 ST 1982


Teile rumfliegen wer was benötigt
Kann sich ja melden
so wie Motorteile
Email Bandit31695509@aol.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 08:55 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4667
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Oh, da hast du ja ganz schön wüten müssen, normalerweise gehen die doch recht gut auf mit einer langen Verlängerung und einem guten Kupplungshalter... :roll: :idee04:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 10:13 
Hi
Na mensch...da musstest du aber "ran".
Glueckwunsch zur gelungenden Schrauberaktion.
Super Spezialwerkzeug.....(Kupplungskorbhalter)
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 10:31 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7663
Wohnort: Bergkamen
Die sind bei mir auch immer schön fest gewesen. Aber ich nehm nie einen Schlagschrauber.
Sondern eine 2 m lange Verlängerung. Die wird schön auf Spannung gebracht, also runtergedrückt und dann - wenn es dann noch sein muss , mit einem 2,5 kg Hammer einen festen Schlag auf die Nuss über der Schraube....... dann macht es klack und los ist es. !!!

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 11:32 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Ja achim, dank deiner und gisis bilder mit Anleitung hier im Forum hab ich diesen da - und auch den Rotorhalter -
angefertigt - besser gesagt von einem befreundeten Schmied anfertigen lassen. Funktionieren beide perfekt. :applaus01: :applaus01:

Leider hat die Mutter nicht so gewußt, dass sie mit diesem Halter + Verlängerung eigentlich gleich aufgehen soll...

Und wie michael schon gemeint hat, hab ich wirklich fest wüten müssen. Na und die Flüche könnt ihr euch vorstellen... :engel02:

Hab aber auch mit einer ca. 1.5m langen (zusammen mit dem Halter warens eh 2m) und sehr schweren Verlängerung probiert: Ich muß nun mal schauen, was eine Ratsche alleine kostet... :warten05: Die war auch trotz Werkstatt-Qualität zunächst verbogen und letzendlich hats da auch klack gemacht, aber nicht bei der
Schraube sondern bei der Ratsche - zerstört...

Und mit dem Schlagschrauber (auch einer für Erwachsene...) war trotz gemäßigtem Einsatz auch nichts zu machen

Ach ja, ganz zuerst habe ich den Halter vom Louis genommen, den ich da noch gehabt habe. Ich hab gar nicht gewußt wie leicht man so ein "Spielzeug" mit einem Handgriff verbiegen kann... 8)

Das es so was überhaupt gibt... :krank05:

Aber letzendlich hats ja doch geklappt :mrgreen:

Nun wartet aber noch die Zwischenwellenmutter :lol07:

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 12:00 
Hi
Die Mutter von der Sekundärwelle (die auf der linken Seite unter dem runden Deckel),ist nicht so dass Problem.
Tip.:Konter deinen Lichtmaschinenrotor.
Dadurch wird die Welle über die Primärkette gekontert.
Und noch ein Tip.:Für grosse Anzugsdrehmomente (anlösen oder festziehen),benutze ich nie Ratschen (Knarren).
Dafür nehme ich die im Nusskasten befindlichen Hebelstangen mit dem Nussaufsteckstück.
An der Stange kannst du auch sehr gut eine Hebelverlängerung ansetzen...(z,B.:Ein altes Standrohr)

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 12:46 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
Danke für die Tipps. :D
Werde einmal die Sache mit dem Kontern des Rotors probieren.

@Hebelstange: war auch bei einem der Arbeitsgänge dabei. Die hat dann nach ein paar Versuchen irgendwie auch sehr verändert ausgesehen...Und dann erst kam die Knarre dran...siehe dann oben... :(

Aber eine letzte gerade Hebelstange gibts ja noch... :roll:

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 13:09 
Hi

Nur Limarotor.(kuppelkorb geht nicht)
1:Weil man dann von der linken Seite mit beiden Werkzeugen arbeiten kann,
2:Weil die Kraftübertragung mit der Primärkette besser ist.
3:Weil es keinen Aussenhalter für den Korb gibt.
Über den Korb kannst du ja nur Kontern,wenn er kommplettiert währe.... :idee05:
Bleibt also nur der Limarotor.

Und....ein Standrohr biegt sich nicht durch.... :lol07:

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 29.08.2009, 17:08 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Hi,

wäre das nicht ne Idee , ne alte Kupplung nehmen , Plättchen raufschweissen ( blau angedeutet, natürlich noch ein paar mehr)

und dann ist der Korb konterbar, und es würde klappen oder ?

LG
Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 30.08.2009, 19:07 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2005, 19:13
Beiträge: 126
Wohnort: Reifnitz am Wörther See/A
@Sekundärwellenmutter: War ganz eine einfache Sache: Alte Kupplungsbestandteile wieder drauf, Mutter drauf; Rotorhalter a la achim auf der linken Seite dran und dann mit der Hebelstange die Sekundärwellenmutter gelöst. War überhaupt kein Problem.

_________________
Gruss Bernd


Bikerträume sind aber grün.....
GPZ 750 Unitrack; "Wayne Rainey Superbike" Lackierung, Deget, Cobra, Giuliari, Stahlflex, Brembo, etc. etc. - alles getüvt - und das Ganze fährt auch noch.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungskorbmutter - hartnäckig - GPZ 750 UT
BeitragVerfasst: 30.08.2009, 21:28 
Hi
Hast du gut gemacht.
Aber in Zukunft sollest du lieber über den Rotor kontern.
Die drei blauen Punkte,wo du den Aussenkorb konterst,sind bei einer festen (zu festen) Mutter der Welle,doch etwas zu wenig für die Kräfte die entstehen können.
Der Aussenkorb ist sehr empfindlich gegen Verbigungen oder Beschädigungen.
Der Rotor hingegen hat extra zwei Bohrungen für das Anbringen vom Spezialwerkzeug.
Ausserdem ist er wesentlich robuster in der Handhabung

Gruss ****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de