Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.04.2025, 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 18:43 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2008, 07:41
Beiträge: 45
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Rolsti,
als quasi Nachbar feut es mich, dass jemand in der Nähe ein solch schönes Moped hat.
Vielleicht sieht man sich ja mal.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 19:34 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
gratulation, wirklich wunderschön ....muss mich outen: die 75er ist auch mein topmodell

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 21:08 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 05.07.2008, 14:53
Beiträge: 215
Wohnort: Pentling bei Regensburg
Hi Leute,
vielen Dank für die Blumen!!! Schön dass Euch meine Z1 so gut gefällt. Mein Anspruch war: Ich will eine Z1B in dem Zustand wieder herstellen wie sie mal neu aussah. Begonnen hatte ich die Aktion Anfang Oktober 2008 und wurde 03.04.2009 fertig. Ich hatte sie komplett zerlegt und pedantisch genau neu aufgebaut. Der Rahmen und alle sonstigen "Schwarzteile" (auch Naben u.s.w.) wurden glasperlengestrahlt und neu lackiert (nicht kunststoffbeschichtet). Chromteile wurden neu verchromt. Motordeckel poliert, aber nicht auf Hochglanz. Verschleißteile wurden alle erneuert. Was noch zu retten war habe ich wieder aufgearbeitet. Was fehlte, nicht original oder kaputt war, habe ich teils durch gute Gebrauchtteile bzw. Replika-Teile ersetzt. Die Kurbelwelle mußte ich tauschen, da ein Pleuelauge schlimm eingelaufen war. Kolben, Zylinderbuchsen, Ventile, Steuerkette, Laufrollen u.s.w. sind neu. Die Felgenringe habe ich erneuert und neu eingespeicht (das hat mir übrigens am allermeisten Spaß gemacht). Sämtliche Lager, Simmerringe, Dichtungen ect. sowieso neu. Sie ist also "äußerlich und innerlich" fast neuwertig. Und was sehr viel Zeit in Anspruch nahm: Das Putzen. V. a. die Motorenteile (Gehäuse, Zylinder, Zylinderkopf). Strahlen an Motorenteilen kam für mich nicht in Frage, da der Motor vor 35 Jahren auch nicht "gestrahlt" aussah. Ich ging so vor: Nach dem ich den Motor mit Motorreiniger und viel Wasser vorgewaschen hatte, habe ich die Oberflächen mit Stahlwolle behandelt, eine sehr feine, milde (sollte möglichst keine Kratzer machen) und anschließend mit einem Mittel aufbereitet mit dem ich schon mein erstes Mofa geputzt hatte. Das Zeug gibt es, seit ich Denken kann, bei uns auf der Regensburger Warendult: Gundel-Putz. Damit habe ich alles außen geputzt und poliert. V. a. die Motorenoberflächen (und Ecken) auch an den Vergasen, Benzinhahn u.s.w,. Das Ergebnis habt Ihr ja nun gesehen und gelobt. Danke.
Schönen Gruß,
Roland


Zuletzt geändert von rolsti am 06.04.2009, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 21:15 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
Glückwunsch in die Oberpfalz aus Oberfranken!

Was hast du denn da für einen Seitenständermechanismus? Könnte mir auch gefallen.

P.S. Ersetze noch die Schrauben am Motor - sind in Original Kreuzschlitz u. gibt es als Satz bei Z Fever für 25 €

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 21:24 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Z1_Z1 hat geschrieben:
Glückwunsch in die Oberpfalz aus Oberfranken!

Was hast du denn da für einen Seitenständermechanismus? Könnte mir auch gefallen.

P.S. Ersetze noch die Schrauben am Motor - sind in Original Kreuzschlitz u. gibt es als Satz bei Z Fever für 25 €


Die hat er sich zum Glück gespart ;-) Bei aller Liebe zum Detail, die Teile würde ich nie wieder einbauen.

Gruß

Jürgen

_________________
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 21:50 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
Ich hab mir für meine beiden Originalmotoren erst jeweils einen Satz gekauft

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 21:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Hallo Roland,
das ist einfach eine wunderschöne Maschine geworden. Bild Bild Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 22:05 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2004, 21:26
Beiträge: 2179
Wohnort: Steinhuder Meer
Mich würde noch interessieren wer deine Teile lackiert hat.
Zündung auch noch original?
Mit den Schrauben hat Reiner recht, auch wenn ich die alten Dinger auch nicht mag.

_________________
Z-Rh-pos!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 22:12 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2007, 22:51
Beiträge: 323
Wohnort: Gießen
Echt klasse geworden. Die arbeit hat sich gelohnt. :daumen02: :daumen02: :applaus01: :applaus01:

_________________
Gruß
Michael

ONE FOR ALL ALL FOR ONE
http://www.gremium-schotten.de//
Member Gremium MC


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 06.04.2009, 23:45 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007, 20:33
Beiträge: 362
Wohnort: Naila im schönen Oberfranken/Bayern
die sieht einfach unverschämt, klasse und gut aus, ach was: EINFACH UNVERSCHÄMT KLASSE ! :mrgreen:

_________________
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich, wenn man ihn unangemeldet besucht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 07.04.2009, 11:48 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2007, 20:02
Beiträge: 71
Wohnort: Bergisch Gladbach
Hallo Roland,

kann mich nur anschließen, einfach klasse! :applaus01: :applaus01: :applaus01:

Gruß, Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Z1B ist fertig- hier nun die -Bilder
BeitragVerfasst: 07.04.2009, 11:50 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 05.07.2008, 14:53
Beiträge: 215
Wohnort: Pentling bei Regensburg
Hi,
zu den Fragen:

Holger:
Die Lackierarbeiten ("Schwarzteile") habe ich von einem Fachmann machen lassen, der sich auf die Lackierung von alten Motorrädern spezialisiert hat. Glücklicherweise sitzt er im nördlichen Landkreis Regensburg. Mit seiner Arbeit bin ich super zufrieden. Und der Preis passte auch. Bei Interesse kann ich gerne Kontakt herstellen. Zur Aufbereitung der Oberflächen am Motor habe ich ja schon was geschrieben. Die Zündung ist eine Dyna. Die Zündspulen sind die alten. Aber ich habe mir die originale Zündplatte aufgehoben und gut eingemottet.

Z1_Z1:
Die Seitenständermechanik habe ich von F.B.. Funktioniert tadellos und gibt doch mehr Sicherheit. Ich habe mich schon öfter ertappt (gerade noch rechtzeitig!), das ich vergessen hatte das Teil einzuklappen. Die Kreuzschlitzschrauben habe ich mir absichtlich verkniffen. Bei aller Liebe zur Originalität- aber irgendwann hat man die bekannten Problemchen damit. Imbus kriegt man halt immer auf und nudeln auch nicht gleich aus.

Schönen Gruß,
Roland


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de