Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 19.02.2025, 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit der Kühltemperatur
BeitragVerfasst: 10.05.2005, 11:09 
Hi,
das is meine erster Beitrag und falls ich im falschen Bereich geschrieben haben sollte bitte ich das zu entschuldigen :oops: :oops:
Also ich habe eine Kawasaki GPZ 1100 Horizont Bj 96.

Seit neuestem habe ich das Problem das der Motor nicht mehr seine Betriebstemperatur erreicht. Jedenfalls sagt mir das die Anzeige im Cockpit. Lass ich die maschine im Stand laufen steigt die Temperatur wie es sein soll. Aber sobald ich losfahre fällt die Nadel bis auf den ersten Strich der Anzeige und bleibt da stehn.
Lass ich das Bike dann wieder im Stand laufen, so für einige Minuten, steigt die Nadel wieder.
Jetzt hab ich am WE das Bike nach ner kurzen Tour so ca. 10 Minuten im Stand in der Garage laufen lassen und die Anzeige ging bis kurz vorm roten Bereich. Was mich wunderte war das der ventilator nicht ansprang. Also hab ich die maschine abgeschalten und in diesem moment hats mir ne Menge Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt :shock:
Ich hab jetzt mal das Thermostat auseinandergebaut und gereinigt und in heißes Wasser gelegt um zu sehn obs defekt ist. Scheint aber nich so da sich das Metall im Wasser ausgedehnt hat.
Gibts jetzt noch irgendwo einen Sensor für die Anzeige der defek sein kann?
Woran kann es sonst noch liegen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2005, 11:23 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 13:39
Beiträge: 509
Wohnort: Hessen Spessart
Zunächst mal Herzlich Willkommen im Forum gman!

Da ich keine Wasserkühlung habe, wirst du auf eine Antwort eines "WISSENDEN" warten müssen.
Ich vermute zunächst mal, da es so wie es sich von Dir aus Anhört vorher gefunzt hat, das es sich um das momentan "Saukalte" Wetter handelt.
Die Wassergekühlten kommen ohnehin viel langsamer auf Temperatur.
Da deine Maschine bald 10Jahre alt ist, könnt ich mir natürlich auch gut vorstellen das das Thermostat auch wenn es Augenscheinlich Ausdehnung zeigt, doch nicht mehr einwandfrei arbeitet.
Ich hatte mal eine VN 750 Wassergekühlt, da ist der Lüfter (Gottseidank)nur gelaufen wenn´s sengend Heiß war.

Gruß Harry

_________________
Gruß Harry!

If you want to win the fight, say: "I BELIEVE"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2005, 11:53 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 719
sehr wahrscheinlich schließt Dein Thermostat nicht mehr einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2005, 12:10 
Richtg No Name Thermostat oder Waserpumpe. Da ja Sommer ist, kanste das Thermostat erst mal rausbauen um zu schauen was Passiert :wink: die weitere vorgehens weise weiste ja(es wird das Thermostat sein).
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2005, 20:06 
Hmm damit ich das mal richtig verstehe.
Wenn ich das Thermostat bzw. das Innenleben davon ausbaue dann braucht der Motor doch noch länger bevor er auf Betriebstemperatur kommt?
Irgendwie is das komisch, läuft die Maschine im Stand is von der Temperatur her alles in ordnung bzw. die steigt weiter. Aber sobald ich mich in bewegung setze und einige Meter fahre fällt die Anzeige.
Und warum is der Lüfter nich angegangen? Wie wird der angesteuert? Und wo sitzt der Sensor für die Temperaturanzeige?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2005, 20:26 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 719
Der Motor kommt im Stand langsam auf Temperatur,weil der Wasserkühler nicht durch den Fahrtwind gekühlt wird.Wenn Du das Teil in Bewegung setzt,wird der Kühler vom Fahrtwind durchströmt und die Temperatur fällt sofort ab.
Das deutet auf ein nicht schließendes Thermostat hin.
Dein Kühlwasserthermostat öffnet und schließt ja auch im Fahrtbetrieb ständig (wenn es funktioniert).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2005, 06:04 
Zitat:
Und warum is der Lüfter nich angegangen? Wie wird der angesteuert?


Durch ein Tehrmoschalter der sagt den Lüfter das er Anspringen soll beim PKW zb. bei 95 Grad.
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2005, 10:26 
Alles klar jezt hab ichs kapiert.
Ich hab das Thermostat ordentlich sauber gemacht, weil sich da einiges abgelagert hatte vielleicht reicht das ja schon.
Wenn nich, was kostet denn son teil und wo bekomm ich sowas her?

Kann man diesen thermoschalter irgendwie testen? Ich hatte nämlich noch die das Problem das mir was ausm Ausgleichsbehälter gedrückt wurde sonst is immer vorher der ventilator angesprungen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2005, 12:58 
Als erstes würde ich dir empfehlen das du dein Kühlsystem mal spülen, dabei würde ich das Thermostat draußen lassen.
Karre 10Mn laufen lassen und danach das Wasser ablassen, danach wider befüllen und wider 10 min laufen lassen und wider ablassen das machst du so lange bis das Wasser klar bleibt beim ablassen.
Es gibt aber auch Kühlsystemreiniger, das gibt es im Autofachhandel damit geht es schneller.
Den Tehrmoschalter kannst du ganz einfach prüfen, Durchgangsprüfer anklemmen und Schalter erwärmen (kann man auch auf Herdplatte stellen), bei 95 Grad Öffnet der Schalter, das heißt dein Durchgangsprüfer müsste jetzt was Anzeigen.
Macht er es nicht austauschen, zu dein Thermostat muss ich sagen wechsle es lieber auch wenn es sauber aussieht muss es immer noch nicht funktionieren, also tauschen kann nicht die Welt kosten (ca. 10€-15€).

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de