Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 22.02.2025, 22:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibel 4-1 Geklapper beseitigen
BeitragVerfasst: 12.02.2025, 16:12 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Mich hat bei meiner Scheibel das Geklapper gestört, da der Innenschalldämpfer lose war.
Konus eingeschnitten, auf ca. 27 mm aufgebogen. Lose Teile rausgeholt. Aus 28er Kupferrohr einen neuen vorderen Einsatz angefertigt, den in den Konus eingeschlagen und auch in den zweiten Innenschalldämpfer eingeführt, damit dieser - der auch lose war - stabilisiert wird. Kupferrohr am Konus aufgetrieben. Fertig. Jetzt ist erst mal Ruhe, auch wenn es nicht super fachgerecht ist. Mal sehen wie lange es hält.


Dateianhänge:
026.jpg
026.jpg [ 22.58 KiB | 531-mal betrachtet ]
018.jpg
018.jpg [ 35.54 KiB | 530-mal betrachtet ]
006.jpg
006.jpg [ 31.96 KiB | 529-mal betrachtet ]
017.jpg
017.jpg [ 26.42 KiB | 535-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibel 4-1 Geklapper beseitigen
BeitragVerfasst: 15.02.2025, 10:58 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Hier zeuge ich Euch das Rohr welches an dem Konus angescheißt ist und sich gelöst hat. Das bricht dann am Konus ab und schlägt dann im Schalldämpfer hin und her. Dieses Rohr konnte durch den Anschnitt und Aufweitung des Konus dann herausgezogen werden.
Leider hat sich bei den Arbeiten dann der 2. innere Dämpfer auch gelöst. Der wird jetzt nur von dem neu eingebrachten Rohr fixiert und derzeit ruhig. Alles nur eine Notlösung.


Dateianhänge:
0 017.jpg
0 017.jpg [ 34.57 KiB | 398-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibel 4-1 Geklapper beseitigen
BeitragVerfasst: 15.02.2025, 12:42 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 720
früher oder später klappert das wieder,ich würde den vorhandenen Schalldämpfer raustrennen und einen neuen aus 32mm Lochrohr einsetzen.
Dann kann man das neue Rohr von außen auch noch mit Dämmwolle umwickeln,dazu einen passenden DB-Eater bauen und fertig.
Der freie Querschnitt von den damaligen Zubehöranlagen ist sowieso zu klein,die Dinger waren meistens zu laut und haben auch noch die Leistung und das Drehmoment reduziert.
In einer alten Motorradzeitung war mal ein Test von den 4in1,wie Scheibel,Marving usw. .
Mit fast allen Anlagen gingen einige Pferde verloren.
Eine originale 4in4 hat,mit den 4 Endrohren,z. B. einen um 20 bis 25% größeren Querschnitt als eine alte 4in1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibel 4-1 Geklapper beseitigen
BeitragVerfasst: 16.02.2025, 10:07 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7629
Wohnort: Bergkamen
Dazu müsste der gesamte Schalldämpfer aufgetrennt und hinterher wieder verschweißt werden. Und meine Schweißkünste-------sind nicht gegeben.
Dann baue ich lieber einen anderen an, den ich hier liegen habe. Der ist fest, muss aber noch repariert werden, da da so irgendein Esel ein Viertel vom Anschluss an den Krümmer rausgetrennt hat.......und ich kann leider nicht schweißen.
Wie schon gesagt ist wohl erst mal nur eine Notlösung.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibel 4-1 Geklapper beseitigen
BeitragVerfasst: 16.02.2025, 11:26 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 720
der muss nicht aufgetrennt werden,dann ist er ja Schrott.
An der Endkappe von innen nach aussen nur die Presstelle oder Naht aufschleifen,
bis das Rohr demontiert werden kann.
Das Neuteil muss natürlich wieder angeschweisst werden.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de